U-434
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Sehr interessant jedoch schwer zu erreichen
Also ich war vorher noch niemals in einem U-Boot und war fasziniert von diesem U-Boot. Ohne Führung jedoch nicht zu empfehlen, da man dann überhaupt nicht wirklich weiß was man da sieht. Eine Führung dauert etwa 45 Minuten. Man sollte jedoch darauf gefasst sein dass man mit den Füßen zuerst durch die Luken klettern muss und steile Leitern hoch und runter klettern muss. Trotz allem sehr interessant. Zu erreichen ist das U-Boot jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer. Die roten Doppeldeckerbusse halten bei ihrer Stadtrundfahrt direkt am U434 (als einzige Stadtrundfahrtbusse) und fahren alle halbe Stunde wieder ab dem U-Boot weiter zurück in die Stadt. Die roten Doppeldecker verkehren ab dem Hauptbahnhof und den Landungsbrücken.
Sehr interessant
ACHTUNG !! Anlegeplatz stimmt nicht mehr mit den Prospekten überein!!!!!!!! Von der U-Bahn Meßplatz, wie angegeben, laufen Sie fast ne Std. Besser, ist es, Sie nehmen den roten Stadtrundfahrt Bus vom Hauptbahnhof, der fährt hin, oder von den Landungsbrücken. Wir haben umgekehrt bis zum Hbf 2, 50 Euro bez. Wir haben uns die U-434 angeschaut, weil es grad auch für mich, als Frau, interessant war, mal zu sehen, wie eng es in so einem U-Boot eigentlich ist. Wir haben an der 45 min Führung teilgenommen, wo einem alles ganz wunderbar erklärt wird. Das dieses U-Boot in nur 6 mon gebaut wurde, die Matrosen nicht größer als 165cm sein durften, wie einfach sich das Leben dort unten abgespielt hat. Evtl. wird das U-Boot seinen Standort im Herbst nochmal verlegen, war zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Also ab Herbst sich genauer erkundigen, wo es liegt. Bilder folgen.
Einmal gesehen das reicht - keine 8 Euro wert
Wir hatten eine andere Vorstellung des russischen U -Boots. Wir haben 8 euro ohne Führung bezahlt. Fanden es nicht gerecht fertigt. 5 euro hätten gereicht. Eimal anschauen das reicht!!!!
Ein Muß für alle
Das ehemalige russische Spionage-U-Boot liegt im Baakenhafen. Am besten zu erreichen mit den roten Doppeldeckerbussen der Stadtrundfahrt oder mit dem eigenen PKW (Parkplätze vorhanden). Eine Führung ist zu empfehlen. Man bekommt alles erklärt und auf seine Fragen kompetente Antwort. Allerdings darf man nicht unter Platzangst leiden und muß sich gut bewegen können. Man kann sich kaum vorstellen, wie eng es in einem U-Boot ist. Daß dort bis zu 84 Mann Besatzung über einen längeren Zeitraum gelebt und gearbeitet haben... unvorstellbar!
Besser als erwartet
Das U-Boot ist schwierig zu finden, weil überall dort Baustelle ist und die Beschilderung nur aus einer Richtung erfolgte. Das war natürlich nicht die, aus der wir kamen. Wir wollten schon aufgeben und sagten "dann lassen wir dieses blöde Boot eben". Genau dann haben wir es gefunden und waren echt froh. Der Eintritt ist etwas hoch, dann noch Fotoerlaubnis extra und Führung. Die Führung ist aber trotzdem empfehlenswert, da man sonst nicht weiß, was man eigentlich anguckt, wenn man nicht mal selbst auf nem U-Boot gefahren ist. Wir beobachteten Leute, die ohne Führung besichtigten. Die sind einfach nur durchgelaufen. Ich denke, die wußten am Ende nicht mal, was sie sich da angesehen haben. Die Führung dauerte 45 min und war sehr schön. Sogar meine Tochter sagte am Ende unseres Hamburg Besuches, dass das U-Boot das Beste war. Diese Aussage kam, obwohl wir auch noch bei "König der Löwen" waren und ne Hafenrundfahrt und vieles mehr unternahmen.
Wer sich für U-Boote interessiert super
Es war mal interessant einiges über ein Russisches Spionage U-Boot zu erfahren. Wen es interessiert hat hier eine super Gelegenheit.
U-Bootmuseum Hamburg
Das U-Boot liegt etwas außerhalb von Hamburg. Am besten erreicht man es mit den roten Sightseeing-Bussen, denn die fahren direkt zum Baakenhafen. Wer noch nie auf einem U-Boot war, sollte sich das Boot unbedingt anschauen. U-434 ist ein russisches Spionage U-Boot, das bis 2002 im Einsatz war. Wir haben eine geführte Tour gebucht, die eine ehemalige russische U-Boot Konstrukteuren geführt hat. Man kann alles fragen und bekommt auf alles eine Antwort: Also unbedingt mit Führung buchen!! Militärisch interressierte sollten sich dieses Highlight nicht entgehen lassen!!
Langer Fußmarsch
Hallo Wir sind gerade aus Hamburg angekommen, und möchte eine Warnung aussprechen..... Lauft nicht zum U-434, es geht vorbei am nichts, auf das nichts gerade zu und am nichts müßt ihr rechts gehen, ;-)) Also ohne Witz, wir haben bei einem HVV-Serviceschalter gefragt wie wir am besten hinkommen"mit der U-Bahn bist Steinstrasse und dann ein wenig laufen"nun wir liefen und liefen und nach ca. 45-50min hatten wir es dann erreicht. Mann gewinnt den Eindruck Hamburg will das U-Boot nicht haben, nur ein kleiner Lichtblick die Stadtrundfahrt hält genau auf dem Gelände und wir konnten mit einer Teilstreckenkarte p. P.2, 50€,zurück in die Stadt fahren. Und Aufgepasst neben dem U-Boot ist der"THW"nur das steht nirgens dran, auf deren Gelände standen zwei Toilletten die ich freudig erblickte, denkste eine Dame hätte mich fast gefressen als ich daraufzusteuerte, es geht auch freundlich..... Aber lasst euch nicht abschrecken das U-Boot ist KLasse
Highlight etwas außerhalb
Bei U-434 handelt es sich um ein original russisches ehemaliges Spionage-U-Boot. Es liegt im Baakenhafen und ist mit ÖPNV nur nach 20 Min. Fußmarsch oder mit ´nem Sightseeing-Bus (kostenpflichtig) zu erreichen. Wer - wie wir - noch nie auf einem U-Boot war muß hier rein. Kaum zu glauben, dass sich wirklich Menschen gefunden haben, die damit wochenlang unterwegs waren. Man kriegt schon als Besucher Beklemmungen. TIPP: unbedingt eine geführte Tour machen. Wir hatten den ganz starken Eindruck, dass man so sehr viel mehr über den Zweck, den Einsatz und das Leben an Bord des U-Bootes erfahren kann.