Reisetippbewertung Vall de Boi
24 von 24 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Juni 06
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Vall de Boi - Ein Kulturerlebnis ersten Ranges
Ganz am Ende der Welt, im äußersten Nordwesten Kataloniens, liegt das Vall de Boi (Provinz Lleida, Comarca Alta Ribagorça). Das kleine, wildromantische Tal liegt mitten im pyrenäischen Hochgebirge, und bietet seinen Besuchern nicht nur eine intakte Bergwelt, sondern auch noch neun quasi völlig intakte romanische Kirchen. Alle wurden im 11. und 12. Jahrhundert gebaut und sind wegen der Abgeschiedenheit des Tales bis heute in fast originalem Zustand erhalten geblieben. Alle Kirchen sind prachtvolle Beispiele der katalanischen Romanik, mit einem Hauch von lombardischer Architektur in den Kirchtürmen. Hat sich damals ein lombardischer Architekt in diese gottverlassene Gegend verirrt; oder hat ein katalanischer Architekt seine Inspiration in Norditalien gesucht? Im Inneren sind die Kirchen mit wertvollen Kunstschätzen ausgestattet; vor allem die wunderbaren Fresken in den Kirchen Sant Climent de Taüll und Sant Joan de Boi haben mich tief beeindruckt. Das Ensemble der neun Kirchen gehört ganz ohne Zweifel zu den bedeutendsten Kunstschätzen der Pyrenäen ; es wurde vor acht Jahren von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Ein Kulturerlebnis ersten Ranges! Das Vall de Boi ist nicht nur in kultureller Hinsicht bedeutsam; auch der Naturliebhaber und Wanderer kommt im angrenzenden Nationalpark „ Aigüestortes i Estany de Sant Maurici“ voll auf seine Kosten.
Praktisch. Das Vall de Boi liegt weit entfernt von den großen Touristenstraßen. Man kann in aller Ruhe die Kultur und Natur genießen. Der beste Anfahrtsweg läuft über die N 230, von Lleida – Alfarràs – Benavarri – Pont de Suert nach Vielha (Vall d‘ Aran). Etwas nördlich von Pont de Suert abbiegen in das Vall de Boi ; die verschiedenen (kleinen) Ortschaften des Vall de Boi (Taüll, Barruera, Boi, Erill-la-Vall) sind gut ausgeschildert. Das Gesamtticket für alle Kirchen kostet 5 Euro ; auf jeden Fall sollte man genügend Zeit mitbringen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)