Reisetippbewertung Völkerschlachtdenkmal
Alter: 41-45
Reisezeit: im März 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Monumental, groß, beeindruckend
Das am Stadtrand gelegene Völkerschlachtdenkmal wurde 1913 eröffnet und erinnert an die Völkerschlacht im Jahr 1813 bei Leipzig, bei der Napoleon eine Niederlage gegen die Armeen Österreichs, Preußens, Russlands und Schwedens einstecken musste. Bei dieser Schlacht kämpften deutsche Truppen auf beiden Seiten.
Die immensen Ausmaße der Sehenswürdigkeit sind beeindruckend. Das Denkmal ist 91 Meter hoch und steht an dem Ort, an dem die Hauptkämpfe der Völkerschlacht tobten.
Das Monument besteht überwiegend aus Beton, die Fassadenbestandteile aus Granit. Vor dem Denkmal befindet sich ein weitläufiger Teich mit großen Fischen.
Man betritt die Sehenswürdigkeit durch eine Tür, über der die riesige Figur des Erzengels Michael wacht. Im Innenbereich befindet sich eine Krypta, an deren Wänden Kriegerstatuen stehen. Eine Gedenktafel für die Gefallenen der Schlacht ist in den Boden eingelassen. In der darüber liegenden Ebene befinden sich vier überdimensionale Totenwächterstatuen, die die Tugenden Tapferkeit, Glaubensstärke, Volkskraft, Opferbereitschaft symbolisieren. In der Kuppel sind Reiterreliefs zu sehen.
Um zur oberen Aussichtsplattform zu gelangen, müssen insgesamt 500 Stufen überwunden werden, wobei die untere Ebene noch mit einem Fahrtstuhl erreicht werden kann und somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. So hat man sich gefühlt die Hälfte der Treppen gespart; aber kein Sorge, es bleiben noch genügend Stufen zum Erklimmen übrig. Das auf die erste Aussichtsplattform folgende Treppenhaus ist teilweise nur noch schulterbreit, doch der Aufstieg lohnt sich.
Von oben zeigt sich eine schöne Aussicht auf Leipzig und das umliegende Land.
Das Denkmal ist sehr groß und beeindruckend und unbedingt einen Besuch wert. Möchte man es fotografieren, sollte man die Besichtigung nicht vor 13:00 Uhr beginnen, da ab diesem Zeitpunkt die Sonne weit genug gewandert ist, so dass die Sehenswürdigkeit nicht im Gegenlicht steht, sondern auch von vorne anstrahlt wird.
Eintritt: 6,- € (es gibt Studenten-, Gruppen- und Familientickets)
Öffnungszeiten:
April - Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr
November – März täglich 10:00 – 16:00 Uhr
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)