Reisetippbewertung Weidendammer Brücke

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Eine erst Holzbrücke wurde hier im 17.Jhd. gebaut

Die heutige Weidendammer Brücke ist die Nachfolgebrücke mehrerer Vorgängerbrücken, die an dieser Stelle über die Spree führten. Die Brücke hat schöne Kunstschmiede-Geländer, in deren Mitte sich jeweils die Darstellung des Reichsadlers befindet. Zudem findet man an zwei Pfeilern zum einen die Inschrift „WEIDENDAMMER BRUECKE“, zum anderen die Inschrift „ERBAUT 1895–1896“.
Von der Brücke aus hat man einen schönen Blick über die Spree hinweg

Die erste Brücke an dieser Stelle war eine Holzbrücke, die Ende des 17. Jahrhunderts errichtet wurde (weswegen die Weidendammer auch als drittälteste Brücke Berlins bezeichnet wird). Die heutige Brücke ist geht auf eine Brücke zurück, die 1896 fertiggestellt wurde. 1914 wurde diese Brücke im Rahmen eines Tunnelbaus für die U-Bahn teilweise demontiert und es erfolgte ein Verbreiterung der Brücke. Aufgrund des Ersten Weltkriegs verzögerte sich die Fertigstellung der Brücke bis 1923.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Weidendammer Brücke kaum beschädigt und sie blieb auch von einer Sprengung durch die Deutschen Truppen verschont.
In den 1970-er und 1980-er Jahren wurden durch Ostberlin / DDR diverse notwendige Reparaturarbeiten durchgeführt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden zwischen 1992 und 1994 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen