

Reisetippbewertung Wilhelma
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Am Schloss
Der heutige Park der Wilhelma gehört zum historischen Erbe des Landes Baden-Württemberg. Der einst als Privatgarten angelegte Park mit Gebäuden im maurischen Stil sollte ein Wohnort des Schwabenkönigs Wilhelm I. sein. Damals, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, war der Maurische Baustil in den Königs- und Fürstenhäusern Europas in Mode gekommen. So "bestellte" der König bei seinem Architekten Karl Ludwig von Zanth eine maurische Anlage, die Wilhelma heißen sollte. Das Paradebeispiel maurischer Baukunst war schon damals die Alhambra im spanischen Granada. Daher wird die Wilhelma auch die "Alhambra am Neckar" genannt. Es ist übrigens die einzige kombinierte Anlage zoologisch-botanisch in Deutschland. Die Anlage ist recht groß und man sieht vor allen Dingen eine tolle Botanik, dies sicher sehr viele Helfer hat, denn es ist toll. Die Gehege sind etwas kleiner, aber es wird an allen Ecken gearbeitet und erneuert. Die Wilhelma ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, von 008.15 - 16.00-18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt € 16.-