Reisetippbewertung Willy-Brandt-Platz

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Verdiente Ehrung für Willy Brandt

Der Platz vor dem städtischen Opernhaus / Schauspielhaus trug von 1902 bis 1992 den Namen Theaterplatz. Seit 1992 trägt dieser Platz den Namen Willy-Brandt-Platz. Damit wird der große Politiker Willy Brandt (geboren 1913, gestorben 1992) geehrt, der bereits als junger Mann im Widerstand gegen die NAZis tätig war. Ab 1949 war Brandt für viele Jahres Mitglied des Deutschen Bundestags, ab 1950 war er ebenfalls für viele Jahre Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Von 1957 bis 1966 war Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin, von 1966 bis 1969 Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundeskanzler Deutschland. Zudem war er jahrelang SPD-Vorsitzender. Willy Brandt hat sich diese Ehrung mehr als verdient.
Der Willy-Brandt-Platz ist ein moderner, sehenswerter Platz. Wenn man vom Frankfurter Hauptbahnhof Richtung Innenstadt über die Kaiserstraße läuft, so kommt man nach ca. 700 Meter zu einer Grünanlage, dem Willy-Brandt-Platz.
Der Willy-Brandt-Platz ist Teil vom sogenannten Bankenviertel, zwischen der Untermainanlage und der Gallusanlage im Frankfurter Anlagering.
Dominiert wird dieser Platz vom ca. 148 Meter hohen Eurotower, der sich direkt hinter dem Willy-Brandt-Platz erhebt. Ins Auge fällt auch eine ca. 14 Meter hohe Euro-Skulptur, die sich auf diesem Platz befindet. Es ist ein riesiges blaues € für den EURO. Dieses € ist umgeben von 12 gelben Sternen. Ist diese Euro-Skulptur bereits am Tag schön anzuschauen, so ist sie in der Nacht beleuchtet und wirkt nochmals um einiges intensiver.
Unter diesem Platz befindet sich zudem der U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Willy-Brandt-Platz - Willy-Brandt-Platz und der Eurotower
Reisetipp Willy-Brandt-Platz - Willy-Brandt-Platz mit €-Zeichen und Eurotower

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen