Zeitzähler Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2025

19 Uhren zeigen die Zeit rund um die Welt an

5,0 / 6

Der Zeitzähler ist ein durchaus interessantes Denkmal. Es besteht aus einer großen Kugel, die die Erde darstellt. In dieser Kugel sind 18 Uhren eingelassen, die die aktuelle Zeit an diversen Flüssen rund um die Welt anzeigt. Oben auf der Kugel sitzt schließlich der Zeitzähler, der eine Uhr in den Händen hält, auf der die aktuelle Zeit von Magdeburg an der Elbe angezeigt wird. Man findet den Zeitzähler am Elbbahnhof / Zum Domfelsen, weniger als 50 Meter vom Elbufer entfernt.

Harro(66-70)
Mai 2025

Der Zeitzähler sitze auf der Erdkugel

5,0 / 6

Der Zeitzähler befindet sich in Magdeburg auf dem Platz am Elbbahnhof / Zum Domfelsen, ca. 150 – 200 Meter nördlich von der Hubbrücke. Dieser Mann sitzt seit 2008 hier auf einer ca. 3 Meter großen Kugel (welche die Erde darstellt). Der Zeitzähler hält eine Uhr in den Händen und in der Kugel sind zudem zusätzlich nochmals 18 Uhren eingearbeitet. Die Uhr, die der Zeitzähler in den Händen hält, zeigt die aktuelle Uhrzeit hier in Magdeburg an, die 18 Uhren der Erdkugel hingegen zeigen die jeweiligen Uhrzeiten an, die zur Zeit an unterschiedlichen Flüssen rund um die Welt gültig sind (wie z.B. am Mekong, Ganges, Euphrat, Niger, Wolga, Rio Grande, Mississippi, Amazonas usw.). Auf den Zifferblättern der Uhren sind auch die Namen der jeweiligen Flüsse angegeben. Das Kunstwerk „Der Zeitzähler“ (welches auch als „Lebenszeit“ bezeichnet wird) stammt von Gloria Friedmann (geboren 1950). Wenn man bei der Magdeburger Hubbrücke ist, so bietet sich ein Abstecher zum Zeitzähler an.

Der Zeitzähler auf der Erdkugel
Der Zeitzähler auf der Erdkugel
von Harro • Mai 2025
Der Zeitzähler auf der Erdkugel
Der Zeitzähler auf der Erdkugel
von Harro • Mai 2025
Der Zeitzähler auf der Erdkugel
Der Zeitzähler auf der Erdkugel
von Harro • Mai 2025