Reisetippbewertung Zitadelle Petersberg
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Zitadelle, erbaut zwischen 1665 und 1707
Wenn man in Erfurt auf dem Domplatz steht, so sieht man links den Domberg und rechts den Petersberg. Man geht davon aus, dass der Petersberg bereits in der Steinzeit besiedelt war. Zwischen 1103 und 1147 erbauten die Benediktinermönche die Peterskirche auf dem Petersberg.
Die Befestigungsanlage „Zitadelle“ wurde zwischen 1665 und 1707 erbaut (auf Befehl des damaligen kurmainzischen Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn). Sie wird als einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas und als eine der größten ihrer Art bezeichnet.
Man erreicht die Zitadelle auf dem Petersberg vom Domplatz aus über einen guten, leicht ansteigenden, ca. 600 Meter langen Panoramaweg. Durch das Peterstor betritt man dann die weitläufige Zitadelle. Man kann aber auch mit einem Aufzug hoch zur Zitadelle fahren.
Von der Zitadelle aus hat man einen tollen Blick zum Domberg mit dem Dom St. Marien und der Severikirche. Man hat aber auch eine guten Blick auf die Altstadt von Erfurt, aus der besonders die Kirchentürme herausragen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)