Reisetippbewertung Zoo Heidelberg

von



Noch nicht registriert
-
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im Februar 20




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0

Nicht Artgerecht - viel zu kleine Gehege

Ich bin kein Gegner von Zoos, dienen manche doch zur Aufzucht und Arterhaltung und es gibt durchaus schöne Zoos in Deutschland, die man noch irgendwie als artgerecht bezeichnen kann. Leider gehört der Heidelberger Zoo nicht dazu.
Viele der positiven Bewertungen stellen rein auf das Wohl der Besucher ab, das Wohl der Tiere scheint ihnen egal zu sein.
Für was braucht es gefühlt 20 Spielplätze, wenn der Platz für Gehege verwendet werden könnte? Will man mit den Kindern in den Zoo oder auf einen Spielplatz/Vergnügungspark (hier empfehle ich Haßloch oder Rust), die sind auch auf eine Armada an Kinder- und Bollerwagen ausgerichtet. Es gab bspw. Großkatzen (nicht die Löwen oder Tiger), die in ihrem viel zu kleinen Gehege apathisch im Kreis gelaufen sind, ein klares Anzeichen für ein falsches Gehege. Das Affenhaus jedoch, setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Gehege innen sind viel zu klein die Außengehege ein Witz. Wieder wird der Platz falsch genutzt, denn 2 Meter neben dem Haus liegt eine große ungenutzte Grünfläche. Natürlich ist Grün wichtig, aber wiederum nicht zu Lasten der Tiere. Man sollte dringend in die Gehege investieren, bzw. neuen Platz erschließen (was schwierig sein dürfte liegt der Zoo nicht außerhalb), dann aber den Bestand an Tieren reduzieren oder gleich ein Streichelzoo werden.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    1.0
    Sonnen