

Reisetippbewertung Zugspitze
Alter: 56-60
Reisezeit: im September 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der Weg nach oben ist ein Muss
Auf der Rückreise von Südtirol nach Deutschland entschlossen wir uns bei Innsbruck kurzfristig zu einem Besuch auf die Zugspitze und haben es nicht bereut, zumal das Wetter optimal war. Bei Telfs verließen wir die Autobahn und fuhren über die Landesstraße Nr. 189, dann weiter über die Fernpassstraße Richtung Ehrwald bis nach Obermoos. Hier befindet sich die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn und zahlreiche kostenfreie Parkplätze.
Die Auffahrt mit der Großraum-Kabine (mit Fahrpersonal) erfolgt nahezu lautlos mit einer Geschwindigkeit vom 36 km/h, durch die großen Panorama-Fenster kann man schon erste Eindrücke sammeln und die tolle Aussicht genießen. In ca. 10 Minuten ist die Bergstation erreicht, dabei hat man einen Strecke von 3600 m zurückgelegt und 1725 m Höhenmeter überwunden.
Von den großen Aussichtsterrassen genießt man einen grandiosen Rundumblick auf die Bergwelt, Schautafeln mit Beschreibungen sind vorhanden. Man kann von der österreichischen Seite zur deutschen Seite spazieren und braucht keine Bedenken zu haben, für die Rückfahrt die verkehrte Kabine zu nehmen, es ist alles übersichtlich ausgeschildert.
Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer müssen auf dieses Erlebnis nicht verzichten, denn es gibt sowohl an der Tal-, als auch an der Bergstation Aufzüge, Behinderten-Toiletten vorhanden, auch der Einstieg in die Großraumkabine erfolgt ohne Probleme.
An der Talstation befindet sich eine große Info-Tafel, an der auch die aktuelle Temperatur angezeigt ist. Unbedingt warme Kleidung anziehen.
Dieses einmalige Erlebnis kostete 35,50 Euro pro Person für die Berg- und Talfahrt. Der Besuch von der deutschen Seite aus ist teurer.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)