Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen/BayernNeueste Bewertungen (59 Bewertungen)
Tolle Aussicht
Wir besuchten die Zugspitze anlässlich des dortigen höchsten Oktoberfestes, der Service war sehr aufmerksam,die Musik spielte ununterbrochen. Der relativ hohe Preis sowohl für die Zugspitzbahn, als auch für Getränke und Speisen macht sich bezahlt.
Wunderschöner Ausblick von Austria aus günstiger
Einen wirklich schönen Blick hat man von der Zugspitze über dieses riesige Felsenmeer und lässt einen Träumen. Ehrwald ist nur rund 15km von Eibsee (Deutsche Seite von der man auf die Zugspitze gelangt) entfernt und für die Hin- und Rückfahrt mit der Gondel ist der Preis pro Person 32,-- €. Somit rund 18,-- € weniger wie von Deutschland aus, wo sich die Fahrt von 15km schon lohnt, wenn man bedenkt, dass man dieselbe Aussicht bekommt. Für Bergsteiger ist die Zugspitze ein absolutes Muss!
Deutschlands höchster Berg
Wenn man auf Deutschlands höchsten Berg möchte, sollte man es von Ehrwald aus tun. Die Zugspitzbahn ist günstiger und moderner und der Aufstieg über die Ehrwalder Alm und das Gatterl auch für nicht Hochleistungsportler (aber erfahrene Wanderer) möglich.
Besteigung der Zugspitze durch das Höllental
Die Wanderung beginnt am Parkplatz in Hammersbach, führt den Hammersbach hinauf, durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte. Dafür brauchten wir 1 Std. 30 Min. Dann geht es weiter durch den Talkessel und über das Geröllfeld der Moräne bis zum Höllentalferner. Der ist die meiste Zeit des Jahres nur mit Grödeln bzw. Steigeisen zu schaffen. Bis zur Randkluft brauchten wir weitere 3 Std. 15 Min. Vor dieser bildete sich (am Samstag in der Hochsaison) eine Schlange von 100 Leuten, weil sie nicht leicht zu überwinden ist und dann sofort die Bergwand beginnt, an der die meisten begannen, sich ununterbrochen zu sichern. Wartezeit auf dem Gletscher war in diesem Falle 3/4 Stunden. Das letzte Stück, der Klettersteig, ist überwiegend Kraxelei, großenteils auf allen Vieren bzw. sich am Sicherungsseil hochziehend. An keiner Stelle ist es wirklich gefährlich; wir haben die Sicherung nur an ein paar Stellen benutzt, hätten die (unbequemen) Gurte aber auch unten lassen können. Nach abermals 2 Std. 30 Min. waren wir oben. Macht für fast 2200 Höhenmeter insgesamt 7 Std. 15 Min. reine Gehzeit inkl. mehrere kleine Pausen, plus 3/4 Std. Pause an der Höllentalangerhütte und die erzwungene Pause auf dem Gletscher. Man sollte nicht zu spät oben ankommen, denn dass man nach der letzten fahrplanmäßigen Bergbahn noch irgendwie hinunterbefördert wird, wird zwar versprochen, aber nicht sicher gehalten. Zum Zeitpunkt der Besteigung waren wir 64 und 42 Jahre, körperlich fit, aber Flachländer, die nur einmal pro Jahr im Urlaub Bergwanderungen, und noch nie in diesem Umfang, gemacht hatten. Oben angekommen, waren wir freilich erschöpft. Besondere Fähigkeiten oder Übung werden nicht vorausgesetzt; man muss nur schwindelfrei sein und durchhalten.
In Deutschland ganz oben
Bei sonnigem Wetter ist ein Ausflug auf Deutschland höchsten Berg sehr lohnend. Zunächst fährt man Von Garmisch über Grainau zum Eibsee auf ca. 1000m Höhe, mit den Auto oder der Zugspitzbahn. Dort loht es sich einen Spaziergang am See zu machen, um den Blick über den See auf die Zugspitze zu genießen. Da gibt es zwei Wege um auf den Gipfel zu kommen; es empfiehlt sich, einen für die Auf- und einen vor die Abfahrt zu nehmen. Man kann direkt mit der Seilbahn vom Eibsee auf den Gipfel fahren oder weiter mit der Zugspitzbahn im Tunnel zum Zugspitzgletscher und von dort mit einer anderen Seilbahn auf den Gipfel. Alternativ und etwas preiswerter fährt auch eine Seilbahn vom österreichischen Ehrwald auf den Gipfel - die Grenze ist auf dem Gipfel. Der Gipfelbereich selber ist nicht unbedingt schön, mit touristischen Einrichtungen und Messstationen und den vielen Touristen. Aber der Ausblick ist bei passendem Wetter toll: Nach Norden tief runter in Tal zum Eibsee, der winzig unter einem liegt, und nach Süden auf den Zugspitzgletscher und die Bergwelt der Bayerischen und Tiroler Alpen. Man sollte einen Aufenthalt am Zugspitzgletscher, einen 100m unterhalb des Gipfels an der Bergstation der Zahnradbahn einlegen. Anders als am Gipfel kann man dort etwas von der Station aus wandern.
Höchster Berg Deutschlands
Man muss einfach einmal oben gewesen sein, wobei die österreichische Seite nicht so voll ist wie die deutsche. Beide Seiten sind durchgängig gegenseitig belaufbar.
Was für ein Ausblick!
Wir sind mit der Gondel auf den Gipfel der Zugspitze rauf gefahren. Die Berg-u. Talfahrt pro Person kostet 50 €. Schon die Gondelfahrt ist ein Erlebnis da man einen tollen Ausblick hat. In der Gondel muss mann stehen. Aber in wenigen Minuten hat man den Gipfel erreicht. Am Gipfel angekommen hat man einen grandiosen Ausblick. Wir sind Morgens raufgefahren. Da war der Ansturm noch nicht ganz so groß. Wir haben noch einen schönen Platz auf der Terrasse bekommen. Man kann von der bayerischen Seite auf die tiroler Seite der Zuspitze rüber gehen. Es ist ratsam sich in der früh über die Fernsicht auf dem Gipfel zu erkundigen.
Wunderschöner Ausblick in alle Richtungen
Was hatte ich für ein Glück, traumhaftes Wetter auf der Zugspitze, traumhafter Blick mit wenig Wolken. Die Stille und Ruhe war schon beeindruckend. Anreise mit der Zugspitzbahn vom Garmisch, weiter mit der Gletscherbahn bis zur Spitze, runter mit der Eibseebahn - Kosten 2013 € 50,00 pro Person. Es lohnt sich. Da ich die erste Bahn am Morgen nahm, waren noch wenige Leute unterwegs, kein Gedränge!!
Traumahfte Bergsicht auf höchstem Berg bei uns
Die Zugspitze ist das ganze Jahr sehenswert erreichbar über die Zahnradbahn in Garmisch-P. oder die Seibahn in Grainau, jeder sollte einmal diese Erlebnis mit traumhafter Aussicht in die Bergwelt erleben, auch wenn es nicht billig ist, oben gibt es ein Restaurant mit Terasse. Für Skifahrer ein Traum man kann fast das ganze Jahr oben Ski fahren. Bei schönem Wetter ist mit entsprechendem Besucherandrang zu rechenen.
Besuch auf dem höchsten Berg Deutschlands
Wir fuhren in der Haupturlaubszeit mit der Zahnradbahn auf die Zugspitze, weil wir ca. 2 Stunden bei der Eibsee-Seilbahn hätten anstehen müssen. Dies war nicht unbedingt günstig bei einem Betrag von 49,50€. Oben angekommen wurden wir mit einem tollen Ausblick belohnt, . Es war echt ein tolles Erlebnis und einmal auf jeden Fall sehenswert. Allerdings ein zweites mal werden wir dies wahrscheinlich nicht machen wegen des hohen Betrages!