Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen/BayernNeueste Bewertungen (59 Bewertungen)
Wunderbare Aussicht bei schönem Wetter
Bei schönem und klarem Wetter lohnt sich die Fahrt auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Die Sicht mit 200 - 300 km über die Berge und ins Flachland ist traumhaft. Mit dem Pkw zum Bahnhof im Garmisch. Parken für den ganzen Tag kostet € 2,50. Unmittelbar daneben ist die Zahnradbahn. Diese sind wir bis Eibsee gefahren. Tipp: Die erste Zahnradbahn um 8:15 Uhr nehmen, da ist noch wenig los. Auch die anschließende Fahrt mit der Seilbahn von Eibsee auf die Zugspitze ist noch ohne Wartezeiten möglich. Runter von der Zugspitze sind wir mit der Gletscherseilbahn und dann mit der Zahnradbahn nach Garmisch gefahren. Der ganze Spaß kostet € 53,00, aber bei schönem Wetter lohnt sich das.
Schnee im Sommer
Wir hatten uns auf einen Ausflug auf die Zugspitze sehr gefreut, jedoch am Zahnradbahn-Einstieg Eibsee erfahren müssen, dass aufgrund der Baustelle heute kein Betrieb ist. Alternativ hätten wir die Seilbahn nehmen können, jedoch nur mit 3-stündiger Wartezeit am Einstieg. Da dies unsere Zeitplanung erheblich durcheinander gebracht hätte, konnten wir unseren geplanten Ausflug nicht machen.
Höchster Berg
Mit 2962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg in Deutschland. Mittlerweile muss man nicht mehr nach oben laufen, sondern kann bequem mit den Bahnen nach oben kommen. Es geht die Seilbahn ab dem Eibsee, oder die Zahnradbahn ab verschiednen Stationen. Oben muss man vom Plateau dann nochmal mit der Gipfelseilbahn ganz nach oben. Man hat hier immer eine recht tiefe Temperatur, also nicht zu leicht anziehen.
Eine schöne Alternative zu anderen Skigebieten
Das Skigebiet an der Zugspitze ist nicht zu vergleichen mit den ganz großen Skigebieten in Italien und Österreich. Und doch ist es eine schöne Alternative, zumal die Anreise aus Deutschland wesentlich entspannter ist. Die Pisten sind in der Regel gut präperiert. Wir waren Ende Januar da, da gab es dann schon die ersten Schneeprobleme in und um Garmisch. Auch die An- und Abreise zur Zugspitze muss eingeplant werden. Manchmal schon nervig, weil alle irgendwie zur gleichen Zeit mit der Bahn aus dem Skigebiet fahren wollen. Aber das weiß man im Vorfeld und stellt sich darauf ein.
Einmal im Leben auf der Zugspitze (ohne Ski)
Einmal im Leben auf Deutschlands höchsten Berg ! das sagten sich auch unsere Enkel und wir fuhren zuerst mit dem Zug nach Garmisch ( Werdenfelsticket Tagesticket 2 Personen 24 Euro -Kinder frei, billiger als Bayern Ticket), dann mit der Zahnradbahn und einer Seilbahn auf den Gipfel (Familienticket auch für Großeltern mit Enkelkinder 117.- Euro). Es war etwas kühl (ca. -5 Grad) bei ausgezeichneter Sicht. Das änderte sich innerhalb von 10 Minuten. Dann war der Gipfel für langeZeit total im Dunst und man sah gar nichts. So schnell kann es gehen. Nach einem Besuch der österreichischen Seite (die Kinder standen mit einem Bein in Deutschland und dem anderen Bein in Österreich) ging es mit der Eibseeseilbahn wieder direkt runter (sehr schnell im Gegensatz zur Zahnradbahn). Vom Eibsee ging es wieder mit der Zahnradbahn ein kurzes Stück bis Garmnisch und dann wieder mit der DB nach München. Als Skifahrer sollte man allerdings öffters fahren. Wir sahen oben sehr viele Skilifte und Skifahrer.
Tolles Skigebiet!
Ein echt tolles Skigebiet. Überall taute es und die Pisten in Garmisch waren relativ weich. Im Skigebiet Zugspitze waren die Pisten bestens präperiert und auch die Anzahl der Skifahrer aufgrund der Besonderheiten bei der Anfahrt zum Skigebiet sehr überschaulich. Warum Österreich, wenn es nur 2 Tage Winterferien gibt...
Ein wunderschöner Tag auf der Zugspitze
Ein einmaliges Erlebnis. Von Ehrwald ( Österreich ) mit der Tiroler Zugspitzbahn auf die Zugspitze ist billiger als von Garmisch, und von Füssen aus näher. Man kann den ganzen Tag dort verbringen.Wer sich traut kann den kurzen Weg zum Gipfelkreuz erklimmen. Mit der Gletscherbahn weiter zur Sonn Alpin Hütte auf dem Zugspitzplatt. Dort kann man Rodeln, im Liegestuhl ( kostenlos ) in der Sonne liegen, durch den Schnee spazieren und die fantastische Aussicht genießen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
Die Zugspitze lohnt sich. Überragende Aussicht.
Eine Auffahrt zur Zugspitze mit der Zahnradbahn oder Seilbahn ist sehr empfehlenswert. Man muss für die Auf- und Abfahrt nicht das gleiche Transportmittel wählen, daher lohnt es sich ruhig beides auszuprobieren. Bei der Fahrt mit der Seilbahn hat man einen wunderschönen Blick auf den Eibsee. Man sollte für beides ausreichend Zeit mitbringen, wir waren über 3 Stunden mit Besichtigung vor Ort unterwegs. Auf der Zugspitze gibt es ein kleines "Museum" bzw. eine Ausstellung, wo man sich über den Bau und die Geschichte der Zugspitze informieren kann. Von der Aussichtsplattform hat man bei gutem Wetter eine überragende Sicht über das Umland. Gletscherführungen werden zudem auch angeboten. Außerdem gibt es Souvenirshops und Restaurants. Wenn man einen längeren Aufenthalt in Garmisch-Partenkirchen plant, kann ich nur die ZugspitzCard empfehlen. Diese gibt es in verschiedenen Versionen und gewährt einem Vergünstigungen oder freien Eintritt zu vielen Attraktionen.
Touristenziel mit Weitblick - Skigebiet überschaub
Jeder kennt die Zugspitze, jeder kennt die Bilder. Es ist ähnlich wie mit dem Brandenbuger Tor oder dem Hamburger Hafen: jeder hat es schon mal gesehen wenn man dort ist, freut man sich trotzdem. Der Ausblick vom Gipfel bei schönem Wetter ist tatsächlich grandios: auf der einen Seite weit bis nach München, auf der anderen Seite unzählige schneeweiße Berge. 1-2 Stunden für die Aussicht und die lohnende Ausstellung sollte man einplanen. Wenn in den Gebieten von Ehrwald und Leermoss Schnee liegt, muss man oben nicht Ski-fahren.
Super Blick!!!
Die Fahrt mit der Gondel ist es wert, aber unbedingt warm anziehen.