chrismeister, die Händler handeln, es wird also ein Produkt zum Preis X angeboten und zum Preis Y dann verkauft. Bei Lebensmitteln/Getränken und Zigaretten muß man nicht einmal handeln, man nimmt sich das was man benötigt und zahlt den üblichen Preis.
Der Taxifahrer weiß zudem, was eine Strecke A nach B üblicherweise kostet. Kenne ich diese Strecke, so muß ich nicht im Vorfeld verhandeln, sondern lasse mich fahren und zahle dann. Bei anderen Strecken erfrage ich den Preis, gleiche mit der Entfernung ab und steige entweder ein oder winke ab. Mini- und Linienbusse sind ebenso einfach, man läßt sich mitnehmen und zahlt ja nach zurückgelegter Strecke seinen Anteil.