@silvia-l sagte:
@Mariog10 ich hätte noch einen Vorschlag für Dich,geh doch von heute an bis übers Wochenende immer wieder mal auf Bahn .de und schau Dir an wie die Züge auf Eurer Strecke zum Flughafen fahren. Dann bekommst Du mal einen Überblick was da so los ist. VG Silvia
Was soll das bringen? Wir gucken nach und sehen, dass die Züge im Schnitt mit keiner oder nur geringer Verspätung in Frankfurt ankommen? Was kann man aus den Verspätungen des einen Wochenendes in Bezug auf ein zukünftiges Wochenende bringen? Gar nichts. Als Besatzungsmitgliedes einer großen Fluggesellschaft reise ich vier bis sechs mal mit dem ICE nach Frankfurt. Mal geht es gut, und mal endet es im Chaos. Gründe: Gewitter, Bäume auf Fahrdraht und Gleisen, Personen im Gleis, Defekt am Zug, Brand eines ICE auf der Strecke (wir erinnern uns), Verspätung eines vorausfahrendes Zuges, Blitzschlag, Stellwerksstörung, Feuer an der Bahndammböschung, erkrankter Fahrgast (Notarzteinsatz am Zug), Polizeiaktion am Zug... all das ist nur eine kleine Auswahl von Gründen, aus denen unzählige Züge bereits verspätet waren. Selbst als Berusflieger kalkuliere ich da jedes Mal DREI Stunden vor Abflug ein, und ich muss mich weder bei der Gepäckabgabe, Passkontrolle noch Sicherheitscheck anstellen.
Eine für sich genommen winzige Störung kann den Bahnverkehr katastrophal stören, schwupps, werden Züge umgeleitet, statt der Schnellstrecke zwischen Köln und FFM-Flughafen geht's gern mal auf die Bummel-Rheinschiene, vorbei an der Loreley etc. Das verzögert gern mal um 1:15 Stunden plus Wartezeit, bis das so entschieden wurde.
Ihr schriebt, dass die vorherige Verbindung noch vier Stunden früher liegt. Das ist ungünstig dergestalt, als man bei absehbarer Verspätung des original gebuchten Zuges mit Zugbindung immer einen früheren nehmen kann. Bei einem zeitlichen Abstand von 4 Stunden ist diese Flexibilität aber kaum gegeben. Ich habe da zwischen Ruhrgebiet und FFM mehr Glück, weil es pro Stunde zwei bis drei durchgehende Zugverbindungen gibt.
Wartezeiten am Flughafen: wenn es schlecht läuft, haben sich gigantische Warteschlangen gebildet, bei der Gepäckabgabe, bei der Sicherheitskontrolle, bei der Passkontrolle (Ausreise). Da Hauptreisezeit ist, muss man damit rechnen. Frankfurt fertigt übrigens in geringsten Maße deutsche Fluggäste ab, die breite Masse kommt aus allen Herren Ländern, es ist also fast unerheblich, welches Bundesland gerade Ferienbeginn oder -ende hat - August ist in vielen Ländern Hauptreisezeit, z.B. Frankreich. Im letzten Jahr haben sich tausende verschätzt und ihre Flüge verpasst. Da offenbar die Zugverbindung nicht Teil Eurer Flugbuchung war, besteht hier kein Anspruch auf Umbuchung des Fluges bei Zugverspätung. Man riskiert also, wenn es schlecht läuft und Kulanz nicht gewährt wird, die gesamte Reise zu ruinieren. Fraport AG hat zugesagt, die Kontrollspuren zu erweitern, dieses und jenes zu tun, um Zustände wie 2018 zu vermeiden. Ganz ehrlich, es rechnen alle mit einem ähnlichen Chaos und wenn es nur um ein Viertel weniger "schlimm" wird, genügt auch das für gigantische Verzögerungen. Von 2017 auf 2018 hat Fraport um 7,8% bei der Passagierzahl zugelegt, und das Wachstum findet ungleichmäßig, also in der Sommersaison statt. Tendenz weiter steigend.
Ich empfehle Euch also: lieber eine weitere Zugbuchung unternehmen als in die Röhre zu gucken (damit ist schlimmstenfalls nicht die Passagierkabine gemeint *g*) Wenn ich mal privat von FRA fliege mit einer Festbuchung (was gottlob immer seltener wird), dann gönne ich mir und den Liebsten immer gern eine Übernachtung in Frankfurt vorher. Das gibt's sogar schon ab 40 EUR, wenn nicht gerade Messezeit ist (Hochsommer pausieren die Messeveranstalter wegen Ferien). Einfach mal gucken bei den üblichen Hotelbuchungsportalen, unbedingt auf "Klimaanlage" achten, denn wenn es heiß wird, kriegt man in überhitzten Innenstadtzimmern kein Auge zu - und so kann man entspannt in den Urlaub reisen.
Übrigens: umsteigen am HBF in Frankfurt bedeutet, danach geht's mit der S-Bahn zum Flughafen. Fährt alle 15 Minuten von Gleis 103, unterirdisch. Aber Achtung: NUR die Linien S8 oder S9 nehmen, auf keinen Fall die S1. Diese fährt zum selben Ziel (Wiesbaden), jedoch NICHT über den Flughafen. Durch diesen dummen Fehler verpassten auch schon tausende ihre Flüge.
Noch Fragen? Bitte immer gerne 