• Ankakjoja
    Dabei seit: 1214697600000
    Beiträge: 86
    geschrieben 1247265007000

    Ich sehe das größte Problem auch in der Klimaumstellung. Das feucht-heiße Klima wird für Euer Baby puren körperlichen Stress bedeuten. Wir haben unseren Jungs das erspart und sind lieber im Europäischen Raum bzw. auf die Kanaren geflogen.

    Zum Flug selbst kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es ganz auf das Kind ankommt. Ein kleiner Säugling, der noch keinen starken Bewegungsdrang hat und den Druckausgleich gut über Fläschchen trinken, Stillen oder Schnuller nuckeln schafft, fliegt oft viel besser als ein Kleinkind, das gerade erst Krabbeln oder Laufen gelernt hat und nicht versteht, warum es im Flugzeug sitzen sollte.

    Leicht zu leben ohne Leichtsinn - heiter zu sein ohne Ausgelassenheit - Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens (Theodor Fontane)
  • copyhero
    Dabei seit: 1080864000000
    Beiträge: 480
    geschrieben 1247315780000

    Ein 6 Monate junger Säugling hat noch nicht alle Impfungen! Der Kleine Körper ist sehr Anfällig für Infektionen, da das Immunsystem noch nicht ausgebildet ist.

     

    Karibik daher nein. Wir haben es so gehalten, das die Flugzeit max 4 Stunden beträgt. EIn vernünftiges Krankenhaus in der Nähe ist und das Klima verträglich für uns alle.

     

    Fliegen an sich, stecken die Kleinen super weg, ausser Mama und Papa sind Nervös, dann sind es die Kleinen auch.

    Lange Autofahrten zu den Bergen wollten wir  nicht, Ist doch zu Lange und zu Stressig, auch für den Fahrer!

    Es nähert sich im November der 2. Geburtstag unserer Kleinen und 3 Flugreisen nach Ägypten hat sie schon erlebt. Sehr schöne  Urlaube.  Aber alles erst, nachdem die Impferei schon mal durch war!

     

  • Ankakjoja
    Dabei seit: 1214697600000
    Beiträge: 86
    geschrieben 1252709384000

    Hab' diese Woche mit einer Freundin gesprochen, die vor kurzem mit ihrem 18 Monate alten Sohn in den USA (Oststaaten) war. Dort war ja nun weder die Klimaumstellung noch die ärztliche Versorgung ein Thema, um das man sich hätte sorgen müssen. Auch der Flug hat wohl sehr gut geklappt, da der Kleine recht pflegeleicht ist.

    Nun aber zu einem wirklichen Problem: die ZEITUMSTELLUNG!!! Bis der Kleine sich einigermassen an den veränderten Tagesrhythmus gewöhnt hatte, war schon die erste Woche des Urlaubs um. Das war natürlich sowohl für das Kind als auch für die Eltern ziemlich anstrengend und äußerst nervig. Sollte man also bedenken und ist für mich auf jeden Fall DER Grund, mit kleinen Kindern nicht so weit zu verreisen, es sei denn man hat 4-5 Wochen Urlaub. ;)

    Das mal als Info aus erster Hand.

    Leicht zu leben ohne Leichtsinn - heiter zu sein ohne Ausgelassenheit - Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens (Theodor Fontane)
  • gisi2507
    Dabei seit: 1155945600000
    Beiträge: 177
    geschrieben 1252711367000

    Bleibt zu Hause!!!

    LG Gisela

  • ericmu
    Dabei seit: 1186012800000
    Beiträge: 1326
    geschrieben 1252842736000

    Hallo,

    wie die -Vorschreiber- keine soweite Reise mit einem so kleinem Kind

    würde warten bis 4 Jahre, max. Kanaren !

    Die Risiken und Belastung fürs Kind sind da, ob es gut geht oder nicht weiß man nicht vorher.

    Es gibt auch schöne Nahziele !

  • Pesche
    Dabei seit: 1096588800000
    Beiträge: 726
    geschrieben 1252858322000

    Hallo

    Man muss die ganze Poblematik aus der Sicht des Babys betrachten. Die oder der Kleine wird den langen Flug, ob schlafend oder mit offenen Augen genießen und sich auf die Abenteuer unter karibischer Sonne freuen. Die Erlebnisse im Hotel, am Strand und auf abenteuerlichen Exkursionen werden in den grauen Hirnzellen gespeichert, im Teenageralter abgerufen und an die staunenden Freundinnen und Freunde weitergegeben. Gut, man hat mir schon gesagt, nicht alle Babys erinnern sich an die ersten Monate auf unserem Planeten. Lasst euch aber nicht verunsichern, Babys sind robuster als man denkt, bucht eine solche Reise und erzählt dem oder der Kleinen einige Jahre später, mit Hilfe von Videos und Fotos, was es alles erlebt hat. Und wer weiß, vielleicht sagt es dann etwas schüchtern: “Im Sand zu spielen macht Spaß, egal ob in der Karibik, an einem größeren Wässerchen in Europa oder schlicht und einfach an einem See in der Nähe! ;)

     

    Gruß

    Pesche

    Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon!
  • pleitegeier
    Dabei seit: 1168560000000
    Beiträge: 196
    geschrieben 1253053657000

    Hallo baby-Eltern,

    also für Baby(bin selbst Mutter 2er erwchsener Söhne), ist es etwas anstrengend. für eltern von Baby SEHR!!

    Wir haben Urlaub gemacht, als unser 2. sohn 6 Monate war. Sind damals nach Kreta geflognen. Ca. 2 1/2 Flugstunden entfernt. Ist soweit ganz gut gewesen. Dort hatten wir ein appartment am strand. War super, denn da konnten wir den kleinen zu mittag schlafen legen und wir sind einstweilen eben am Balkon gesessen. Nachmittags wieder zum strand (der Kleine war ausgeruht und fröhlich). So ist das sicher kein Problem.

    Urlaub, ja!!! Große Fernreisen, nein!! Wäre dazu meinew Meinung. Das Baby kann sich an den Urlaub nämlich nach 20 Jahren NICHT mehr erinnenrn. Zu Hause bleiben muss man aber auch nicht!! Man kann eben Urlaub und Bby toll miteinander kombinieren,

  • barbara59
    Dabei seit: 1218326400000
    Beiträge: 109
    geschrieben 1253122776000

    Mutet euren Kindern und den Mitfliegern nicht zu viel zu.

    Auch eure Kinder werden grösser und belastbarer für diesen langen Flug.

    Als wir im Mai nach Ägypten flogen, war der Flieger komplett voll, so dass die lieben Kleinen auf dem Schoss der Mama sitzen mussten. Im Flieger waren ca. 10 Kleinkinder unter 2 Jahren.

    Es war für ALLE furchbar anstrengend. Mindestens 3 Kinder schriehen immer. Die Mütter schauckelten ihre Kidis pausenlos durch den Mittelgang und mussten sich sichtlich zusammenreissen um nicht die Nerven zu verlieren.

    Jetzt stellt euch das mal auf einem 10-11Std.-Flug vor...

    Als unsere Kinder in dem Alter waren, machten wir Urlaub im benachbarten Ländern.

    Auch unter dem Gesichtspunkt, dass man im Ernstfall schnell in Deutschland ist.

    Wir mussten unseren Urlaub schon abbrechen, weil ein Kind krank wurde. Mach das mal in der Karibik.

  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1253123127000

    @barbara59 sagte:

    ..., war der Flieger komplett voll, so dass die lieben Kleinen auf dem Schoss der Mama sitzen mussten....

     

    das müssen die kleinkinder, weil sie keinen anspruch auf einen sitzplatz haben.

    schließlich bezahlen sie unter 2 jahren auch nichts.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • barbara59
    Dabei seit: 1218326400000
    Beiträge: 109
    geschrieben 1253125465000

    Dass sie keinen Anspruch auf  einen Sitzplatz haben ist mir klar.

    Aber ob das den Eltern im voraus klar ist, dass sie bei Vollauslastung des Fliegers absolut keine Entspannung haben werden möchte ich bezweifeln.

    Ich finde es auf alle Fälle eine Zumutung für die Kinder und auch für die Mitreisenden.

    Nicht, dass die Kinder keinen eigenen Platz bekommen, sondern dass sie von ihren lieben Eltern aus egoistischen Gründen dieser Tortour ausgesetzt werden.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!