wenn kinder an derartige reisen von sehr klein auf gewöhnt sind, verlaufen die reisen völlig problemlos.
wir mussten aus familiären gründen, da die einen großeltern tief im süden europas, die anderen oben im norden, unsere tochter schon als 6 monate altes baby längst durch europa kutschieren. das war entweder im auto oder im vollbesetzten zug... später auch im flieger. manchmal war meine frau mit dem baby / kleinkind allein unterwegs.
natürlich fragen kinder, wenn sie älter werden, dann: sind wir bald da? und es wird ihnen nach einiger zeit schon mal langweilig, aber mit bilderbüchern, kleinen spielchen, kuscheltieren, hörbüchern und vor allem gesprächen mit mama und papa geht die zeit rum und irgendwann meldet sich auch die müdigkeit.
ich meine daher, dass eltern ihr kind und die situation selbst am besten einschätzen können und danach sollten sie entscheiden.
wenn dein sohn sehr lebhaft ist, aber lieb und auf mama hört, solltest du es einfach mal versuchen. es wird wohl trotzdem ein wenig anstrengend für dich, weil du dich eben null stop mit ihm beschäftigen musst - außer wenn er schläft - aber das ist eben so und du wirst ja mit einem wunderschönen urlaub entschädigt.
was mich nervt, sind kinder, die nicht auf mama oder papa hören und stundenlang gegen die sitze des vordermannes treten und die eltern nichts oder zum 10 mal sagen: lass das bitte. sagt man dann was, wird man als kinderfeindlich tituliert.
hingegen sollte man nicht über weinende babys meckern.