• Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1301517841000

    hallo.

    ich möchte nicht darüber diskutieren, wie die einzelnen veranstalter sich in den verschiedenen krisen verhalten haben.

    aber:

    die "aschewolke" ist noch immer nicht abgearbeitet, ägypten und tunesien sind auch noch immer nicht wie gewünscht gebucht, japan ist derzeit nicht besonders beliebt, teile thailands sind übberschwemmt und ein paar veranstalter stoppen auch dort hin die reisen.

     

    was meint ihr dazu? werden die reisen aufgrund dieser krisen in zukunft spürbar teurer?

    wird es veranstalter geben, denen die umbuchereien das genick brechen?

    oder erholen sich die va wieder und man geht schnell wieder zum "normalen" alltag über?

     

    freue mich über eure meinungen.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Ahotep
    Dabei seit: 1096243200000
    Beiträge: 31480
    Administrator Zielexperte/in für: Nilkreuzfahrten Nil-Region
    geschrieben 1301518731000

    Hallo Lexilexi,

    aufgrund der Unruhen in Tunesien und Ägypten gab es alleine bei Thomas Cook 150.000 Umbuchungen/Stornierungen siehe hier. Das Genick wird es diesem großen Konzern aber nicht brechen, im Gegensatz zu kleinen Spezialveranstaltern wie Royal Holidays. Und ich fürchte, es werden weitere kleine Veranstalter folgen, die sich auf diese Länder spezialisiert haben.

    LG Sabine

  • Urlaubsmaschiene
    Dabei seit: 1290038400000
    Beiträge: 237
    gesperrt
    geschrieben 1301518998000

    Kann mir nicht vorstellen, daß diese zur Zeit "gebeutelten" Reiseziele zukünftig teurer angeboten werden, da die Va´s die diese ja wieder an den Mann/Frau bringen wollen, mit einer Preiserhöhung würden die Urlauber weiterhin von diesen Reisezielen abstand nehmen, siehe Nordafrika.

    Ich kann mir gut vorstellen, daß die kleinen Internet-Reiseveranstalter die Krise nicht so gut meistern werden, als die großen Konzerne, denn diese holen die Verluste an dem Verkauf von "gesunden" Reisezielen wieder auf, in dem diese entsprechend höher verkauft werden-kann ich mir zumindest gut vorstellen...warten wir mal die kommende Sommersaison ab, inwieweit sich die Reisepreise erhöhen.

  • omali
    Dabei seit: 1243814400000
    Beiträge: 1514
    geschrieben 1301519038000

    Bin bisher glücklicherweise von keiner der genannten Unannehmlichkeiten im Reisesektor betroffen gewesen.

    Allein das Lesen hier im Forum bezüglich der vielen Ungewißheiten der Hotelunterbringungen und mehrfachen Flughafenänderungen macht mich echt betroffen. So stelle ich mir meinen Urlaub nicht vor.

    Obwohl ich gern reise, sogar die Zeit dafür habe und ziemlich flexibel bin, werde ich vorerst keinerlei Buchung vornehmen.

    Sollte es vielen so gehen, könnten einzelne RV schon in Bedrängnis geraten. Dazu kommen noch viele echt Betroffene, die arg enttäuscht sind, all das könnte den Reisemarkt schon sehr negativ beeinflussen.

    Wenn dann auch noch die Preise spürbar ansteigen würden, nicht auszudenken!

    Glaube nicht, daß schnell wieder der normale Alltag im Reisegeschehen einkehren wird.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29612
    geschrieben 1301519150000

    Hi,

    es ist gut möglich, dass die kleinen RV durch diese Krisen an ihre Grenzen geraten. Und dann könnte passieren, was man immer wieder verfolgen kann:

    Die Großen, die mit dem größten "Krieg -" oder "Notfallbudget" - schlucken die Kleinen und werden noch größer.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Ahotep
    Dabei seit: 1096243200000
    Beiträge: 31480
    Administrator Zielexperte/in für: Nilkreuzfahrten Nil-Region
    geschrieben 1301519215000

    Um jetzt nur mal bei Ägypten zu bleiben. TUI befürchtet Verluste bis zu 30 Mio Pfund.

    Ich könnte mir schon vorstellen, das die Preise nächstes Jahr erhöht werden.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29612
    geschrieben 1301519537000

    @Ahotep

    Ich fände es eher erstaunlich, wenn die Preise nicht in die Höhe gehen würden.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • katjaworld
    Dabei seit: 1177459200000
    Beiträge: 1017
    geschrieben 1301520290000

    Ich gehe davon aus, dass die Preise steigen werden. Das ist einfach dem sich selbst regulierenden Markt geschuldet. Viele Destinationen sind über kurz oder länger in den letzten Monaten und Jahren vorübergehend weggefallen, wie die schon von dir Genannten. Hinzu kommen noch Erdbeben in Neuseeland und Chile, Überschwemmungen in Australien, Streiks an jeder Ecke, zig gestrichene Flüge von Deutschland aus wegen Enteisermangels diesenWinter. Ich habe heute gelesen, dass die Kontingente für Ägypten und Tunesien für die nahe Zukunft herabgesetzt wurden. Dies könnte bedeuten, dass die Nachfrage größer wird als das Angebot. Hinzu kommt aber auch, dass viele vorerst eher den spanischen oder türkischen Markt ansteuern, bedeutet also auch wieder eine höhere Nachfrage als vielleicht vorhandenes Angebot. Beide Konstellationen haben natürlich den Hintergrund, dass an der Preisspirale nach oben mächtig gedreht werden kann, entweder für den arabischen oder eben für den spanischen Raum. Solange der Reisende aber bereit ist, die höheren Preise zu zahlen, wird es auch dabei bleiben, bis die Preisspirale kippt, weil plötzlich das Angebot größer ist als die Nachfrage. Dann nähert sich der Markt sicherlich wieder den gewohnten Preisen. Ich gehe auch ganz stark davon aus, dass es einige Veranstalter nicht schaffen werden, ohne den ****** an die Wand malen zu wollen. Aber Royal Holidays hat es vorgemacht, was passiert, wenn man einen bestimmten Markt zu sehr bedient. Wenn der dann mittelfristig wegbricht, bräuchte man schon ein ganz dickes finanzielles Polster, viele gute neue Ideen im Reisesektor und ein gutes Management, um derartige Schieflagen abzufangen. Aber das ist eben nur meine kleine unbedeutende Meinung zum Thema…

     

  • mutteraufreisen
    Dabei seit: 1242950400000
    Beiträge: 1670
    geschrieben 1301573771000

    Da ich fast ausschließlich mit Spezialisten für bestimmte Regionen unterwegs bin, kam mir der Gedanke , daß die daran kaputt gehen , auch schon oft. Gerade "Wüstenanbieter" haben fast keine Alternative , und mußten in letzter Zeit fast alles streichen.Deren Rücklagen werden das nicht auffangen können , und die Preise werden die auch nicht großartig erhöhen können , wenn das Reisen in diese Regionen wieder möglich wird . Die Zurückhaltung ist bei den Leuten erstmal da und geht so schnell aus den Köpfen auch nicht raus.

    Kölsch ist die einzige Sprache , die man auch trinken kann
  • gabriela_maier
    Dabei seit: 1224374400000
    Beiträge: 1705
    gesperrt
    geschrieben 1301576812000

    Um die grossen RV braucht man sich nun wirklich keine Sorgen zu machen. Der Urlaubsmarkt 2011 boomt ja, das weisen alle Zahlen der erhobenen entsprechenden Untesuchungen aus. Das ist bei denen der Kaufhauseffekt: wir habe alles, und geht Fleisch nicht geht eben Fische, geht Bohnen nicht geht eben Erbsen usw. Die Urlaubslust ist ungebrochen, und wer Ägypten und Tunesien storniert hat muss sich ein anderes Ziel suchen. Da das in der Regel von dern RV`n nachgekauft wurde wird es aber leider teurer. Ist so wie im Frischemarkt: komme ich kurz vor Feierabend rein muss ich nehmen was noch da ist, und zwar zum Anbieterpreis. Also Verluste schreiben die auf jeden Fall nicht dieses Jahr, und was die Bedienung der Krisengebiete angeht mag jeder mal in die div. threads hier schauen, wie das bewältigt wird.

    Für die kleinen "Spezialanbieter" bleibt wahrscheinlich nur die geordnete Insolvenz, um u.U. ein Jahr später wieder unter neuem Namen wieder zu starten. Kostet Arbeitsplätze, und auf deren Schulden wird irgend jemand auch sitzen bleiben. Ist halt so in unserer freien Wirtschaft.

    OT: die Zeche der Krisen zahlen die Hotels und alle sonstigen Dienstleister vor Ort und die damit verbundenen Arbeitnehmer.

    Gruss Gabriela

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!