• gabriela_maier
    Dabei seit: 1224374400000
    Beiträge: 1705
    gesperrt
    geschrieben 1301577699000

    PS:

    und was die Preise für 2012 angeht ? Natürlich wird die Branche versuchen, wie immer höhere Preise durchzusetzen, und dabei auch als Erklärung die Krisen anführen. Letztendlich entscheidet aber wie immer der Markt. Ich bin mir ziemlich sicher, das nur moderat die Preise angehoben werden. Und dann wird man mal schauen, wie sich der Markt entwickelt. vielleicht gibt es dann wieder vermehrt Schnäppchen, wer weiss ?

    Gruss Gabriela

  • carofeli
    Dabei seit: 1109289600000
    Beiträge: 8180
    geschrieben 1301578942000

    Aktuell interessiert mich die Entwicklung in Ägypten und deshalb verfolge ich die Meldungen hier fast tagtäglich, schließlich ist unser Sommerurlaub dorthin geplant.

    Sicher werden die RV daran gemessen, wie sehr sie sich um das jeweilige Problem kümmern bzw. Alternativen bieten können. Wenn ich trotz Widrigkeiten zu meinem Urlaub komme, warum soll ich dem RV nicht die Treue halten, im andren Fall dann natürlich nicht.

    Momentan hat man (speziell bei Ägypten-Reisen) den Eindruck, das Airlines und große RV ihr Monopol nutzen und auch gehörig ausspielen, vielleicht auch eine Art "Marktbereinigung". Vielleicht ist auch einfach mal die Zeit gekommen, dass der bisher so schön einfach und fast im Selbstlauf funktionierende Pauschaltourismus überdacht werden muss. Und einige RV reagieren auch schon auf die veränderte Situation:

    Schauinsland: 95 Extra-Charter ab Juli, vorrangig für Türkei, Kanaren und Ägypten

    TUI: 185.000 zusätzl.Flugplätze, vorrangig für Antalya und Palma

    ITS: Sonderpreise für Tunesien

    alltours: Familienaktion für Mallorca und Griechenland - Sonderpreise für Kinder

                  ab 2012 Autoreisen, ab Winter 2012 Skiurlaub

    Einige X-Veranstalter haben bereits ihre Winterangebote freigeschaltet.

    Evtl. werden auch mehr "mutiger" und buchen Hotel und Flug getrennt und kehren den pauschalen Angeboten so den Rücken. Es kommt auf alle Fälle was in Bewegung, in welche Richtung, wird man sehen.

    Bedauerlich ist nur, dass diese Krisen in Deutschland evtl. verschmerzbar sind, aber  für viele Urlaubsregionen das Aus bedeutet.

    LG Birgit

    P.S.: Finanziell wirds wohl in die Höhe gehen; wer, wenn nicht der Urlauber soll die Zeche für die jeweilie Misere zahlen...

    Wer reisen will, muss Liebe zu Land und Leute mitbringen, keine Voreingenommenheit.
  • mutteraufreisen
    Dabei seit: 1242950400000
    Beiträge: 1670
    geschrieben 1301579394000

    @gabriela_maier sagte:

    OT: die Zeche der Krisen zahlen die Hotels und alle sonstigen Dienstleister vor Ort und die damit verbundenen Arbeitnehmer.

    Gruss Gabriela

    als der Vulkan brodelte , war ich gerade auf Borneo. Unser Guide wußte da nicht , wie es weitergehen sollte, weil von Europa "seine" Gruppen nicht kamen und er freiberuflich war . Hotels , Zulieferer und alle , die mit und von dem Tourismus leben , waren ratlos.Es baden doch vor allem die aus , mit denen vor Ort zusammengearbeitet wird und die eh schon preislich gedrückt werden. Die haben keine Luft nach oben und schon fast gar keine anderen Einkommensmöglichkeiten.

    Kölsch ist die einzige Sprache , die man auch trinken kann
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1301586583000

    ich habe hier eine interessante nachricht:

     

    "Das Griechische Verkehrsministerium hat die Aufhebung der Start- und Landegebühren, sowie der Parkgebühren an allen staatlichen Flughäfen Griechenlands – mit Ausnahme des Athener Flughafens Eleftherios Venizelos beschlossen. Dieser Beschluss ist gültig vom 1. April bis 31. Dezember 2011.

    Ziel dieser Massnahme ist die Zunahme der Flüge auf griechischen Flughäfen und somit die Förderung des Tourismus und der Tourismusindustrie"

     

    quelle: radio kreta

     

     

    leider glaube ich nicht, dass diese ersparnis an den endkunden weiter gegeben wird.

    geschuldet ist diese entscheidung sicherlich aus der krise vom letzten jahr.

     

    ich könnte mir aber vorstellen, dass griechenland sowieso viele "umbucher" gäste gehabt hätte.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • UrlaubUrlaubUrlaubUrlaub
    Dabei seit: 1301529600000
    Beiträge: 2
    gesperrt
    geschrieben 1301588471000

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß viele kleine Reiseveranstalter, die sich auf die krisenumsäumten Reiseziele spezialisiert haben, die Krise nicht wegstecken und hohe Einbußen haben werden.Die großen Veranstalter werden diese Krise, wie immer, meistern, da diese auf ein großes Reiserepertoire zurückgreifen können.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29612
    geschrieben 1301599529000

    @Lexilexi

    Sollte es der Fall sein, melde ich mich.  ;)

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1301601012000

    @kourion

     

    ich würds auch am eigenen leib erfahren, wenn es so wäre.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1301603969000

    @rinzenrolle

     

    es hat niemand etwas in einen topf geworfen.

    ich habe nur die verschiedenen krisenherde benannt. daher die benennung der verschiedenen destinationen.

     

    aber vielleicht kannst du uns ja helfen und uns "unwissende" ein wenig erklären, was genau du meinst?

    dann könnte wir doch noch von deinem studium partizipieren :kuesse:

     

     p.s.: wie kommt man an bwa`s der anbieter ran? ich kenne nur meine persönliche. ;)

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29612
    geschrieben 1301612795000

    @Ahotep sagte:

    aufgrund der Unruhen in Tunesien und Ägypten gab es alleine bei Thomas Cook 150.000 Umbuchungen/Stornierungen siehe hier. Das Genick wird es diesem großen Konzern aber nicht brechen, im Gegensatz zu kleinen Spezialveranstaltern wie Royal Holidays. Und ich fürchte, es werden weitere kleine Veranstalter folgen, die sich auf diese Länder spezialisiert haben.

    Ich bin in diesem Zusammenhang auf ein interessantes Buch gestoßen - auch im Internet nachzulesen: Klick hier   .

     

    Auf den Seiten 54 / 55 kommt das von dir hier Angeführte zur Sprache, nämlich durch Risiko-Streuung genau diese Situation - in der sich nun der eine oder andere "Spezialveranstalter" befindet - zu vermeiden.

     

    Stichpunkte: Differenzierung des Marktes durch 1. unterschiedliche Zielgebiete,

    2. unterschiedliche Urlaubsarten (Strandurlaub, Erlebnisurlaub, Gesundheiturlaub, Studienreisen, usw.), usw. usw.

    (Der Rest ist natürlich auch lesenswert.  ;)   )

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!