• Dylan
    Dabei seit: 1184630400000
    Beiträge: 7625
    geschrieben 1247487258000

    Zum Glück bin ich kein Cola- und Mentos-Fan... :crazy:

    [color=#333399][b][size=small]Da ich in den nächsten Tagen wenig Zeit habe, stell ich nur eine ganz kurzes Rätsel:

    [/color]"Großes Musikexperiment"[/size][/b]

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1247495418000

    ...so, so ein Musikexperiment und dazu noch ein großes

    1985 fand ein großes Musikexperiment statt. Live Aid war das bis dahin größte Rockkonzert der Geschichte. Es fand paralell im Londoner Wembley-Stadion und im John-F.-Kennedy-Stadion in Philadelphia statt. Auf diesen zwei Bühnen traten abwechselnd für mehr als 16Stunden die internationalen Topstars der damaligen Musikszene auf. Dazu gehörten u. a. Queen, David Bowie, Elton John, Dire Straits, Mick Jagger, Bob Dylan, Santana, Madonna, Paul McCartney, Status Quo, The Who, Tina Turner, Eric Clapton, Phil Collins, U2, Beach Boys, Simple Minds, Duran Duran, Judas Priest, Bryan Adams und viele mehr. Phil Collins war der einzige Künstler, der auf beiden Konzerten auftrat. Nach seinem Auftritt im Wembley-Stadion flog er u.a. per Concorde nach Philadelphia und spielte dort unter anderem mit Led Zeppelin und Eric Clapton.

    >klick<

    LG Peter :wave:

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • Dylan
    Dabei seit: 1184630400000
    Beiträge: 7625
    geschrieben 1247556571000

    Leider falsch, lieber Peter. :disappointed:

    Tipp:

    Mein "Experiment" fand in Asien statt.

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1247564630000

    Asien ist doch soooooo groß :shock1:

    Ist Dein musikalisches Experiment ein Zusammentreffen von Musikern vieler Kulturen und unterschiedlicher Musikrichtungen in Asien, bei dem sogenannte Weltmusik gespielt wurde?

    LG Peter :wave:

    OT: mein Lieblingsstück asiatischer Musik

    >Ryuichi Sakamoto - Forbidden Colours<

    aus dem Film "Merry Christmas Mr. Lawrence" mit David Bowie

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • she1
    Dabei seit: 1233273600000
    Beiträge: 5219
    geschrieben 1247599619000

    Meinst Du das "Musikexperiment in Bujumbura"

    Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind! (Kurt Tucholsky)
  • Dylan
    Dabei seit: 1184630400000
    Beiträge: 7625
    geschrieben 1247616846000

    Hallo, lieber Peter,

    ja es ist so, wie Du es geschrieben hast. Es ist ein Zusammentreffen von Musikern vieler Kulturen (hauptsächlich östlicher und westlicher Kulturen). Aber sogenannte "Weltmusik" wurde nicht nur gespielt. Es vereinten sich östliche und westliche Musiker in einen Mix von östlicher und westlicher Musik. Jedoch war Ryuichi Sakamoto nicht dabei. Dafür war aber Koji Tamakati (und noch ganz viele andere brühmte Musiker) dabei.

    :kuesse: Dylan

    Hallo, lieb She,

    das "Musikexperiment in Bujumbura" meine ich leider auch nicht. Bujumbura liegt doch in Burundi/Afrika. Mein "Experiment" fand doch aber in Asien und nicht in Afrika statt.

    :couplekiss: Dylan

    Habt Mut! Ratet weiter!

    ...ich muss jetzt aber endlich ins Bett... :open_mouth:

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1247668548000

    @Dylan

    meine Antwort ist sicher falsch :(

    >MTV Music Award Japan<

    aber stimmt denn wenigstens das Land? :-?

    LG Peter :wave:

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • Dylan
    Dabei seit: 1184630400000
    Beiträge: 7625
    geschrieben 1247673653000

    Lieber Peter, leider ist Deine Antwort wirklich falsch.

    Tipp:

    Ry Cooder war auch dabei.

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1247693051000

    ...was bin ich für ein Trottel

    die Antwort war in der Frage versteckt (musikalisches Experiment)

    Du meinst:

    [color=#888888][b]

    The Great Music Experience[/color][/b]

    in Nara/ Japan 1994. Bon Jovi war auch dabei und ich dachte, die magst Du nicht, aber Bob Dylan spielte natürlich auch ;)

    LG Peter :wave:

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • Dylan
    Dabei seit: 1184630400000
    Beiträge: 7625
    geschrieben 1247704557000

    Du hast es mal wieder voll erkannt, lieber Peter. Applaus! Applaus! Applaus!

    Du hast auch recht: Ich mag kein Bon Jovi. Aber trotzdem war das ganze Konzert mit den anderen Musikern genial.

    Es ist das Live-Konzert "The Great Music Experience" aus dem Tōdai-ji Temple in Nara/Osaka, vom 22. Mai 1994. Ich habe damals über 3Sat das Konzert auf Videokassette mitgeschnitten, als es live übertragen wurde. Leider gibt es keinen originalen Konzertmitschnitt auf DVD zu kaufen. Schade!

    Im Weiteren wirkten mit:

    Ray Cooper, The Chieftains, Joni Mitchell, Hongjun Ryu, Richie Sambora, Jim Keltner, Cara Butler, Shoukichi Kina, Roger Taylor, Wayne Shorter, INXS, Leonard Eto, Hiroshi Hori, Tempyo Gafu, Tomoyasu Hotei, Ishia, das Ryu's Orchestra, die Hase-dera Temple Shōmyō, das Tokyo New Philharmonic Orchestra und das leider schon verstorbene Genie Michael Kamen als Dirigent.

    Im Hintergrund sieht man immer mal einen kleinen Mann mit Glatze: Das ist Ray Cooper – einer der begnadetsten Percussion-Spieler dieser Welt. Und bei den folgenden Titeln bekomme ich einfach nur Gänsehaut:

    The Chieftains and RYU's Orchestra

    Ry Cooder and The Chieftains

    Koji Tamakati

    Ry Cooder, Shoukichi Kina and The Chieftains

    INXS

    Bob Dylan

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!