• jonnydoe1
    Dabei seit: 16.04.2023
    Beiträge: 7
    gesperrt
    geschrieben am 16.04.2023 um 17:31

    Hallo,

    ich war die letzten 4 Jahre am Bodensee. Letztes Jahr war Niedrigwasser und das Baden im Umkreis von 10km von Meersburg war nicht schön. Man musste bis zu 100 m ins Wasser durch zahlreiche Pflanzen gehen.

    Frage mich, ob es irgendwo am Bodensee trotz Niedrigwasser besser zum Baden ist.

    Als Alternative dachte ich an die allgäuer Seenplatte. Der Forggensee sieht auf youtube sehr schön aus, soll aber kühl sein. Der Hopfensee soll dagegen wärmer sein.

    Was meint ihr ? Gibt es am Bodensee trotzdem noch gute Bademöglichkeiten oder habt ihr Tipps im Allgäu ? Ich möchte eigentlich nur Baden und mit dem E-Bike fahren.

  • sanne678
    Dabei seit: 28.06.2020
    Beiträge: 1.355
    geschrieben am 16.04.2023 um 17:50

    Hallo,

    ja, im Ostallgäu kannst du sehr gut Biken , und hier gibt es eine Menge Seen.

    ich würde es etwas von der Jahreszeit abhängig machen, der Hopfensee ist in den Sommermonaten sehr überlaufen….. Der Forggensee ist toll, aber ja, etwas kühler, dann ist hier noch der SchwanSee, ein stehendes Gewässer, zum Baden sehr schön & im Sommer auch warm und natürlich der Alpsee unterhalb der Schlösser…. ein sehr tiefer See, auch etwas kühler, aber traumhaftes Wasser.

    Das ist auch der einzige See, der hier Eintritt kostet, aber das lohnt sich allemal….

    wie gesagt, würde ich die Monate Juli August meiden, dann ist es hier extrem voll und Fahrradfahren macht dann nicht mehr wirklich Spaß -:wink:

  • nate1
    Dabei seit: 07.06.2009
    Beiträge: 12.701
    geschrieben am 17.04.2023 um 07:46 , zuletzt editiert von nate1

    Der Forggensee (Stausee) ist deshalb kühler, weil halt der Lech durchfließt. Es gibt dort in der Umgebung noch den Wei ß ensee, Bannwaldsee, Illasbergsse, Alatsee und Lechstausee Urspring. Alle drei badetauglich und gut mit dem Radl zu erreichen.

    "Es gibt nix Bessas wia wos Guads."
  • NeckarSchwabe
    Dabei seit: 23.05.2018
    Beiträge: 2.632
    geschrieben am 17.04.2023 um 08:06

    Als "Alpsee" fällt mir noch der gleichnamige bei Immenstadt ein. Sehr badetauglich, gibt auch Tretboote etc., und nicht ganz so überlaufen. Und die Oberstdorfer Alpen sowie das Kleinwalsertal sind auch nicht weit. Sehr gemütlich auch in der Gegend der Niedersonthofener See.

    Für den Bodensee: Ich bevorzuge immer den Unteren See / Zeller See, also z.B. Radolfzell, Markelfingen, Moos, die Höri, die Insel Reichenau oder Eschenz in der Schweiz. Das ist viel angenehmer als der "große" Bodensee.

  • nate1
    Dabei seit: 07.06.2009
    Beiträge: 12.701
    geschrieben am 17.04.2023 um 08:14

    @nate1 sagte:

    Alle drei badetauglich und gut mit dem Radl zu erreichen.

    Alle von mir aufgeführten Seen sind natürlich badetauglich und nicht nur drei.:wink:

    "Es gibt nix Bessas wia wos Guads."
  • jonnydoe1
    Dabei seit: 16.04.2023
    Beiträge: 7
    gesperrt
    geschrieben am 23.04.2023 um 03:10 , zuletzt editiert von jonnydoe1

    Naja, da ich baden möchte, kommt für mich nur die Hauptsaison in Frage. Wohlfühlen tue ich mich immer erst ab 22 Grad Wassertemperatur und ab 24 Grad ist super.

    In der Nebensaison habe ich vor, vermutl. auf die Kanaren zu fliegen.

    In Deutschland möchte ich Baden und Radeln. Ich bin aber immer noch unsicher, wohin genau. Der Bodensee hat vermutl. wieder zu wenig Wasser. Am Chiemsee hatte ich immer Ärger mit Mücken und ich vermute, dass es in Mecklenburg ähnlich ist, wie mir ein Bekannter erzählt hatte.

    Welches ist der schönste See zum baden ?

  • sanne678
    Dabei seit: 28.06.2020
    Beiträge: 1.355
    geschrieben am 23.04.2023 um 05:26

    Guten Morgen,

    Das ist immer relativ und liegt im Auge des Betrachters.

    wenn es das Allgäu /Ostallgäu werden soll, finde ich am schönsten den Schwansee und Alpsee zum Baden.

    Der Bannwaldsee ist durch den Campingplatz im Sommer sehr überlaufen, beziehungsweise die Badeplätze ,ebenso der Forggensee, wenn man sich nicht auskennt, beziehungsweise die Plätze kennt, an denen es leer/ruhiger ist.

    es kommt natürlich drauf an, wo du gerne hin möchtest, Mücken hast du auch hier an den Seen,, meiner Meinung nach, aber recht übersichtlich .

    wo viel Natur, da auch Mücken ;-)

  • reiselilly
    Dabei seit: 21.12.2007
    Beiträge: 10.947
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben am 23.04.2023 um 07:06

    Ich würde dir den Hopfensee empfehlen. Von dort aus kannst tolle Touren rund um den See, aber auch zu den anderen hier genannten Seen, sowie auch nach Füssen machen. In Hopfen am See gibt es gute Restaurants und man kann auch gut im See schwimmen. Einige Hotel haben auch eigene Badestege am See, von denen du direkt in den See springen kannst :wink:

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • Kourion
    Dabei seit: 22.07.2008
    Beiträge: 29.578
    geschrieben am 23.04.2023 um 07:41 , zuletzt editiert von Kourion

    @jonnydoe1 sagte:

    ich vermute, dass es in Mecklenburg ähnlich ist,

    Da neben Bodensee und Allgäu wohl auch andere Gegenden in Betracht kämen, schlage ich doch mal die Badeseen in Niedersachsen vor.

    Persönlich (und auch zum Baden) kenne ich den Dümmer-See / Naturpark Dümmer - hier klicken

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • jonnydoe1
    Dabei seit: 16.04.2023
    Beiträge: 7
    gesperrt
    geschrieben am 23.04.2023 um 12:53

    Der Dümmer ist doch keine Badesee. Da kann man drin stehen.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!