• Dangldor
    Dabei seit: 1172880000000
    Beiträge: 55
    geschrieben 1292499563000

    Wir sind bei unseren Strandspaziergängen im November 2010 an zahlreichen leeren oder gar geschlossenen Hotels vorbeigekommen.

     

    Vom NH Hotel Richtung Norden sind bis zum Palladium - das sehr voll gewirkt hat - fast alle Hotels geschlossen; Richtung Süden waren bei sehr vielen Hotels die Liegen am Strand leer!

     

    Hat da wer eine Erklärung dafür?

     

    Sind die Gäste ausgeblieben, wenn ja, warum oder werden wirklich alle Hotels zur selben Zeit renoviert. Wir waren in den letzten Jahren immer im November, aber dies konnten wir noch nie beoachten!

     

    Liebe Grüße

    doris

  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1292503645000

    das kann mehrere gründe haben.

    mögliche gründe wären zum beispiel

    - folgen der wirtschaftskrise (weniger geld für urlaube)

    - angst vor cholera

    - angst vor neuem erdbeben

    - nebensaison (alle kunden werden auf ein hotel umgebucht um dieses besser auszulasten)

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • xtreme-buggy
    Dabei seit: 1245542400000
    Beiträge: 46
    geschrieben 1292640622000

    Hola Dangldor,

    Also wenn Ihr von NH in richtung Palladium gelaufen seid, dann seid ihr am Barcelo Dominican Beach und am Carabela vorbeigekommen.

    Beid eHotels sind offen. Das Carabela hat diesen winter (oder sollte haben) ueberwiegend Russische Gaeste. Da die Fluege von Russland aus aber gekuerzt wurden, sind dort weniger gaeste.

    .......... weiter oben (richtung norden) gab es letzte woche schon Hotels die ueberbucht waren, ..... obwohl noch nichtmal Weihnachten.

    Es ist vieleicht ruhiger, abr von leeren Hotels habe ich weder etwas gesehen noch gehoert....

    Alles im gruenenbereich

    gruss anni

    im Dominikanischen Paradies seit 2001
  • Sandokan
    Dabei seit: 1097798400000
    Beiträge: 216
    geschrieben 1292663643000

    Bei den leerstehenden Gebäuden handelt es sich meistens nicht unbedingt um Hotels. Es gab in den letzten drei Jahren am Strand dort einen richtigen Bauboom, ganze kleinere Stadtteile wurden hochgezogen und stehen nun leer. Jeder Strandabschnitt ist zugebaut. Die Geldgeber sollen aus Florida kommen, die Wohnungen werden oder sollen verkauft werden. Nach Auskunft einer dort lebenden Deutschen werden sie nicht vermietet. Also stehen sie leer. Am Ortseingang von Cortecito wurden die kleineren Geschäfte aufgekauft und abgerissen. Ein sehr schöner Palmenwald wurde einfach abgeholzt. Dort steht, seit einem Jahr bezugsfertig, ein riesiges weißes Gebäude mit bläulichem Glas. Es wurde ein Strandzugang geschaffen mit einer Gastronomie am Strand. Es wohnte dort aber im November niemand. Nur einige Wachleute drehten ihre Runden. Preis einer 100 qm Wohnung mit Meerblick: 500.000 USD, ohne Meerblick 250.000 USD. Jetzt sieht das Gebäude optisch gut aus, in einigen Jahren sind diese "Bausünden" ohne ständige Pflege nicht mehr attraktiv.

  • xxursulaxx
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 810
    geschrieben 1292668368000

    Hallo,

    dieses Phänomen kennt man ja auch aus dem Norden. Dort wurden schon seit Jahren Eigentumswohnungen für die Nordamerikaner gebaut. Und da denen ja jetzt die Flocken und das Schwarzgeld für solchen Luxus fehlen, bleiben die Häuser halt leer.

    Mir war nur nicht bekannt, dass das jetzt auch am Bavaro so ist. Haben die nichts gelernt. Bei diesen Wohnungen ziehen doch nur Selbstversorger ein, die allerhöchstens ein Lebensmittelgeschäft fürs Wochenende für sich brauchen, und der Rest geht baden.

    Gruss Ursula

  • Sualky
    Dabei seit: 1192665600000
    Beiträge: 1668
    geschrieben 1292683516000

    Die Eigentumswohnungen zwischen NH und Cortecito werden wohl hauptsächlich an Russen vermarktet. Vor den Gebäudekomplexen stehen große Werbeplakate in russischer Sprache...

    14.11. - 12.12.23 Punta Cana ### 14.01. - 15.02.24 Thailand ### 14.06. - 28.07.24 Punta Cana
  • soosi
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 8869
    Zielexperte/in für: Dominikanische Republik
    geschrieben 1292696116000

    Präsident Leonel Fernández soll Anfang des Jahres

    einen Besuch nach Moskau machen und somit für bedeutende Unternehmer

    und Interessenten an Investitionen in der Dominikanischen Republik

    werben.

    Der Präsident sagt, dass er Russland als Land mit Zukunft sehe.

    Russland sei für die Tourismusindustrie sehr interessant.....

    Quelle: sosuanachrichten

    Vaya con Dios y quiêreme como soy
  • Rudi1
    Dabei seit: 1083888000000
    Beiträge: 826
    gesperrt
    geschrieben 1292714525000

    @soosi sagte:

    Präsident Leonel Fernández soll Anfang des Jahres

    einen Besuch nach Moskau machen und somit für bedeutende Unternehmer

    und Interessenten an Investitionen in der Dominikanischen Republik

    werben.

    Der Präsident sagt, dass er Russland als Land mit Zukunft sehe.

    Russland sei für die Tourismusindustrie sehr interessant.....

    Quelle: sosuanachrichten

    Das ist eine gute Idee vom Presi.

    Somit brauchen die Hoteliers nichts mehr in den Hotels und Anlagen investieren.

    Die Russen sind mit dem schlechtesten zu frieden, die schlafen auch in ihrem eigenen Dreck, Hauptsache es ist genug Alkohol an Bord.

    Und später kommt die Frage im Forum:" Russenfreies Hotel in Punta-Cana gesucht" wie schon in anderen Ländern Türkei, Ägypten usw.

    Wir Deutschen zumindest fahren dann überwiegend mehr zur Ost oder Nordsee :?

  • ELCOMANDANTE
    Dabei seit: 1288483200000
    Beiträge: 292
    geschrieben 1292961213000

    So einfach ist das nicht im Tourismus: Ich sehe auf meinen Reisen viele deutsche Urlauber, die lediglich 2 Ziele verfolgen.

     

    1. In der Sonne rösten (werden dann von uns beim Abflug "Aktentaschen" genannt, da die Haut sich in der Konsinstenz Leder angenähert hat. Der Begriff "malignes Melanom" wurde übrigens auch noch nie gehört...

    2. Inanspruchnahme aller Essens- und Getränkeangebote (bei AI), auch in kurz aufeinanderfolgenden Äbständen. In einigen Hotels werden Mitternachtsbuffets angeboten, und, man glaubt es nicht, auch nach einem opulenten 5-Gang-Dinner "terminiert" werden.

     

    Wir werfen anderen Nationalitäten sehr schnell Ignoranz und Ungebildetheit vor. Meine Beobachtung ist: Sehr wenige deutsche Urlauber beschäftigen sich vor Ihrer Reise mit dem Gasttland, in der Dominikanischen Republik die Sprache "deutsch" zu erwarten, ist ziemlich anmaßend. Im Übrigen: Erst mit der Erfindung des Pauschal- und Chartertourismus war es Menschen ohne jegliche Fremdspachenkenntnisse möglich, Deutschland für eine Urlaubsreise zu verlassen.

     

    Also: Willkommen an Nord- und Ostsee und im Bayerischen Wald......

    Hasta la victoria siempre! (El Comandante Che)
  • juanito
    Dabei seit: 1115596800000
    Beiträge: 13223
    geschrieben 1292961509000

    Sprach Goethe eigentlich Italienisch? :frowning:

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!