• m.rettenmaier
    Dabei seit: 1128902400000
    Beiträge: 300
    geschrieben 1218193662000

    Abends an der Tanke steht meistens ein Sheriff, der schaut dann schon, ob Du gleich die Büchse aufmachst und Dich hinters Lenkrad setzt. Ansonsten wird aber das Autofahren immer mehr zu Jeder gegen Jeden, nach dem Motto, das ist meine Straße... Aber da tagsüber (außer zur Rushhour) mehr Touristen unterwegs sind, gehts schon wieder, denn die fahren vorsichtuiger und umsichtiger.

    Ein kleiner Tipp: Es ist nicht unbedingt empfehlenswert auf dem Turnpike oder der 75 etc. scih hinter einen Raser zu klemmen, weil man glaubt, dass der geblitzt wird. Die Cops suchen sich nicht immer den ersten aus, die haben die freie Wahl.. :question:

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1223401015000

    @Elke-Maria sagte:

    Bei einer Kreuzung mit Stop Schild, fährt der zuerst weiter, der zuerst da war.

    Lebensgefahr! Selbstverständlich stoppt man an normalen Stopschildern in den USA genauso wie wie in Deutschland! Eine Merkwürdigkeit in den USA ist jedoch, dass es 4-Wege-Stopschilder gibt. An kleinen Kreuzungen steht in jeder Richtung ein Stopschild. Dann steht „4-way“ oder „all ways“ oder ähnliches darunter. Es fährt immer der, der zuerst gestoppt hat. Das wird sehr ernst genommen. Diese Merkwürdigkeit führt allerdings auch bei Amerikanern manchmal zu der Verwirrung, ob sie nun eine normale Vorfahrtstraße überfahren, auf der der Verkehr natürlich nicht stoppt, oder ob wirklich alle anhalten.

    Insgesamt kommt man gut klar mit dem Verkehr in den USA und hat auch Spaß dabei. Ein erfahrener Fahrer hat in den USA keine Probleme.

    Einen internationalen Führerschein habe ich bisher nicht gebraucht.

    Man sollte sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die überall mit Schildern ausgewiesen sind. Ein paar Meilen drüber sind nicht so schlimm, aber ich habe insbesondere in Kalifornien in einem Urlaub drei mal beobachtet, wie die Highway-Patrol aus dem Nichts auftauchte und flotte Autofahrer herausholte. Falls es passiert: Rasch rechts rüber, zügig auf dem Standstreifen anhalten, linkes Fenster öffnen, Motor abstellen, Hände auf das Lenkrad und warten. Bald wird die Brieftasche nicht mehr drücken...

    In vielen Großstädten rasen die Autofahrer wie verrückt, da wird man leicht zum Verkehrshindernis. Wenn 45 mph erlaubt sind, fahre ich knapp 50, selbst wenn alle anderen mit 60 rechts und links an mir vorbeisausen.

    In Chicago und in ganz Texas habe ich viele rabiate Fahrer erlebt (es gibt in Illinois Warnschilder vor „aggressiv Drivers“).

    In Texas fahren viele Einwohner Pickups und fühlen sich darin „mui macho“. Das bedeutet, dass das Einscheren eines anderen Fahrzeugs, das z.B. die Spur wechseln möchte, VOR dem eigenen Fahrzeug als persönliche Beleidigung empfunden wird, selbst wenn der Verkehr äußerst dicht ist und alle Stoßstange an Stoßstange fahren. Rigoroses Abdrängen bis zum Crash wird oft als gerechte Strafe dafür angesehen.

    Extrem kurze Sicherheitsabstände sind übrigens überall in den USA üblich.

    In Washington hingegen fahren alle recht normal, benutzen aber bei jeder Gelegenheit die Hupe.

    In Florida geht es eher gemächlich zu, auch in Kalifornien.

    Manchmal ist die Vorfahrtsregelung unklar. Es gab kaum einen Urlaub, in dem ich nicht irgendwann einmal einem anderen die Vorfahrt genommen habe (unabsichtlich). Also schön langsam und vorsichtig fahren.

    Außerdem hängen die Ampeln teils an Seilen über der Kreuzung, wie oben schon erwähnt wurde. Das führt dazu, dass man beim Abbiegen nach links plötzlich in eine rote Ampel blickt. Das macht aber nichts, die gilt ja für en Querverkehr!

    Die Autobahnauffahrten sind ganz anders als in Deutschland. Aber das könnt ihr selber herausfinden (keine Angst vor dem Kick-Down, auch ein Chevi wird bei Vollgas zum brüllenden Tier, und immer schön gucken!!!).

  • FrauSchulz
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 1007
    geschrieben 1223451365000

    Also dieses rechts abbiegen an einer roten Ampel wiederstrebte uns als ordnungsliebende Deutsche schon sehr. Auch wenn es erlaubt ist, außer es ist ausdrücklich verboten, blieben wir an der Ampel stehen. :shock1: Es ist schließlich rot. Wir sind nur bei rot gefahren, wenn hinter uns die Einheimischen ordentlich auf die Hupe drückten :laughing:

    Nachher bleibt das so drin mit dem bei Rot losfahren. ;)

    Ja, ja.... :shock:

    LG

    *** The Stars and Stripes forever! ***
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!