Vielleicht lasse ich mir nur mehr Zeit, um genauer zu schauen 
Nee mal im Ernst, 1999 kann ich natürlich nicht beurteilen. Weiß jetzt nicht genau, wann sich die Population so in Schwierigkeiten befand und ab wann sie sich wieder erholte, daß man jedes Jahr viele zum Abschuss freigibt. Aber ich würde die Erfahrungen von damals auch nicht zum Vergleich für heute heranziehen.
Wir waren im Mai 12 und Februar 13 dort, 12 war es schon ziemlich heiß und 13 eher frisch, aber richtig, es hängt stark vom Wasserstand und auch der kurzfristigen Wetterentwicklung ab. Hat es vorher geregnet und kommt gerade die Sonne raus, kommen damit auch die Alligatoren, um ihre Körpertemperatur hochzufahren. Ich schätze mal, ich hatte zweimal Glück und Jilly eher Pech, denn nur drei hätte ich mir dort auch nicht vorstellen können. Ich habe sie nicht gezählt, schätze aber, bei unseren Aufenthalten waren es an die 80-100. Mehr haben wir nur auf der Looproad gesehen, das war der Wahnsinn, weil es kurz vorher geregnet hatte und scheinbar alle aus dem Sumpf an/auf die Strasse kamen, um sich aufzuwärmen.
Aber auf dem Anhinga gibt es ja weit mehr zu sehen als Alligatoren, allein der Weg durch die Flora ist schon sehr sehenswert.
Die Zeit war von Vistor Center zu VC gerechnet, mit Pause bei der Ankunft dort und auch mal ne Bulette und Kippe nach dem Anhinga. Auf ihm selbst würde ich 90-120 Minuten einrechnen, je nachdem, wie viel man sieht und intensiv das beobachten möchte.
In freier Natur wilde Tiere jeglicher Art anzufüttern ist auf Deutsch gesagt eh scheixxe!!! Hilft den Tieren nicht wirklich bei ihrer natürlichen Nahrungsaufnahme und kann langfristig auch gefährlich für die Menschen werden. Vielleicht nicht gerade bei den Anfütternden, aber in Florida leben die Menschen direkt angrenzend am Lebensraum der Tiere, die dadurch ihre natürliche Scheu ablegen und in die bewohnten Gebiete vordringen. Wenn es gut läuft, werden sie wieder weggebracht, wenn es schlecht läuft abgeknallt und wenn es ganz schlecht läuft, kommen Menschen zu Schaden.