• sonne77kerstin
    Dabei seit: 1395187200000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1395396851000

    JillyO:

    Hallo Sonne,

    schau mal hier: http://german.germany.usembassy.gov/faqs/zoll/#Nahrungsmittel

    Süßigkeiten mitbringen ist also gar kein Problem!

    Zu der Reisepass-Geschichte: Es gibt keine Vorschriften, dass man immer einen Pass mit sich führen muss. Der deutsche Personalausweis ist amerikanischen Polizisten eben in der Regel unbekannt, das kann dann schonmal zu etwas Verwirrung führen, aber Probleme hatte ich noch nie. Ich führe in den USA auch selten meinen Reisepass mit mir, denn wenn der Weg kommt, ist das doch ein ziemliches Ärgernis. Also ruhig im Hotel-Safe deponieren.

    Grüße

    Jilly

    Danke Dir für Deine Nachricht.

    Das ist es nämlich wovor ich auch Angst hab,das ich nachher meinen Reisepass verliere und gerade im Schwimmbad Schliessfach würde ich den nicht gerne einschliessen.

    Gruss Kerstin

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1395397285000

    Hi Kerstin,

    du machst dir schon die richtigen Gedanken. Ihr werdet Spaß haben!

    Bei mir war es auch so wie bei Nina. Ich habe auf die Frage des US-Zolls nach Lebensmitteln immer "Only Candies" oder so geantwortet, das war nie ein Problem.

    Ich war bisher vier Mal in Florida, einmal in Kombination mit New York und einmal mit einer längeren Südstaaten-Tour. Alles auch mit Kind.

    Also die Toll sind maximal 14 $ ZUZÜGLICH der Maut. Wenn ihr eifrig den Turnpike benutzt, was auf eurer Strecke eigentlich nicht zwingend ist, kann man auch schon mal auf insgesamt 60 $ kommen. Ein Lacher, über den ich mir überhaupt keine Gedanken mache.

    Eure Planung für die ersten Tage ist prima.

    Shoppen kann man gut in Orlando. Der International Drive überrascht erst mal jeden. Da läuft man eher nicht zu Fuß, weil die Entfernungen zu weit sind.

    Ihr findet in der Lobby eures Hotels einen Aufsteller mit Flyern, in denen auch Flyer von Outlet-Centern sind. Das sind Shopping-Center, die anders als "Shopping-Malls" oder "Mills" nicht überdacht sind. Über 100 Geschäfte sind schon eher wenig. Die haben immer riesige Gratis-Parkplätze. Parken ist den USA sowieso nur selten ein Problem. Es kostet allerdings gelegentlich relativ viel.

    Vor Wonderworks standen wir mal, wir sind aber nicht reingegangen. Das ist dieses umgekippte Haus. Da ist eher Laser-Tag etc. drin. Wollte meine Tochter nicht.

    Ich empfehle nicht Gatorland, sondern die Everglades Alligator-Farm. Letztlich bieten alle das Gleiche, aber die Alligator-Farm hat schöne Shows, eine tolle Airboat-Tour und Baby-Alligatoren in Massen, die man füttern kann. Dort hat auch Mario Barth gedreht, als er in Florida war. Fahrzeit etwa 45 Minuten von Miami. Hier der Link:

    www.everglades.com

    Reisepass:

    Wir lassen unsere Pässe im Hotelsafe. Ich habe meinen Führerschein dabei, meine Frau und meine Tochter Kopien der Lichtbildseite des Reisepasses. Damit sind wir auch bei Aquatica etc. hineingekommen, die ja in ihren Geschäftsbedingungen einen Ausweis mit Bild verlangen. Wird aber selten wirklich verlangt.

  • worldaround
    Dabei seit: 1372809600000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1395528793000

    Lese sehr gerne mit da wir Ende Mai für 4 Wochen in Florida sein werden mit einem 3 und 4.5 jährigen Kind.

    Vielleicht hättet ihr mir auch noch einige Tipps (vielen Dank schon mal für die neuen Tipps, ich las nämlich ständig nur von Sea World und Disney Land und hier entlich mal was neues!!!).

    Kennt jemand tolle Campingplätze die man unbedingt sehen muss?

    Und was könnte man mit Kids in Fort Lauderdale oder Clearwater machen? Oder streicht man beides ersatzlos aus dem geplanten Programm? Da wir vier Wochen haben wird es nicht allzu stressig. Aber mit dem grossen Campervan müssen wir trotzdem schauen, dass wir nicht wahllos herumkurven insbesondere der Kids wegen. Danke.

  • sonne77kerstin
    Dabei seit: 1395187200000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1395648202000

    Hallo Gunnar1234,

    Danke für Deine Antwort. Ist schön wenn man so viele Tips bekommt. Habe schon alle Unterlagen kopiert.

    Jetzt machen mir mehr die Streik Ankündigungen der Lufthansa Piloten Sorgen.

    Ich bete darum das es uns nicht treffen wird. Wir fliegen ja am 13.4. das ist ein Sonntag und der Ferienbeginn.Hoffe das wir dadurch Glück haben.

    GLG Kerstin

  • Reisefreundin1412
    Dabei seit: 1338249600000
    Beiträge: 83
    geschrieben 1395668226000

    Huhu!

    Ich schließe mich dieser netten Runde auch einfach mal an. Wir machen von Mitte Oktober an auch eine Rundreise für 15 Tage.

    Einige unserer gebuchten Hotels haben eine Kaffee-/Teezubereitungsmöglichkeit. Mal ne ganz blöde Frage von mir: Mit Kaffeezubereitungsmöglichkeit ist da eine richtige Kaffeemaschine gemeint? :question:   

    Da wir nicht immer Frühstück dabei haben, wäre das ja zumindest eine nette Möglichkeit zumindest mit einer Tasse Kaffee in den Tag zu starten. :D  Und immer irgendwo einkehren wird auf die Dauer zu teuer. Dann gehe ich doch lieber shoppen. :laughing:

    Vielen Dank schon mal!

    LG Sarah

    "Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon." (Zitat von Aurelius Augustinus)
  • Seekuh4
    Dabei seit: 1219104000000
    Beiträge: 423
    geschrieben 1395668537000

    Ja, normalerweise kann man sich in diesen Hotels am Zimmer Kaffee/Tee machen. Zutaten liegen dabei, also du musst nix extra kaufen. Wird vom Roomservice dann auch wieder nachgefüllt.

    Obwohl Frühstück in den USA generell nicht teuer ist, und wirklich satt macht. ;)

  • sonne77kerstin
    Dabei seit: 1395187200000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1395672839000

    Reisefreundin1412:

    Huhu!

    Ich schließe mich dieser netten Runde auch einfach mal an. Wir machen von Mitte Oktober an auch eine Rundreise für 15 Tage.

    Einige unserer gebuchten Hotels haben eine Kaffee-/Teezubereitungsmöglichkeit. Mal ne ganz blöde Frage von mir: Mit Kaffeezubereitungsmöglichkeit ist da eine richtige Kaffeemaschine gemeint? :question:   

    Da wir nicht immer Frühstück dabei haben, wäre das ja zumindest eine nette Möglichkeit zumindest mit einer Tasse Kaffee in den Tag zu starten. :D  Und immer irgendwo einkehren wird auf die Dauer zu teuer. Dann gehe ich doch lieber shoppen. :laughing:

    Vielen Dank schon mal!

    LG Sarah

    Hallo Sarah,

    schön das Du Dich in unserer Runde anschliesst. Also in anderen Urlauben gab es bei Kaffeezubereitungsmöglichkeit immer einen Wasserkocher und dann waren da die Kaffeetütchen die es ja auch schon inkl. Milch gibt. Würde mal fast sagen das das so gemeint ist.

    LG Kerstin

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1395674249000

    Hallo,

    in amerikanischen Hotels gibt es i.d.R. keine Wasserkocher, sondern einfache Kaffeemaschinen, aber auch nicht überall (daher bei Buchung darauf achten, wenn einem dies wichtig ist). Dazu gibt es Kaffee in Fertigfiltern, normalen und decaf (meist nur 1 oder 2 Portionen jeweils). Allerdings muß man bei amerikanischem Kaffee immer recht wenig Wasser dazu nehmen, da er sonst zu dünn wird (also so ein Fertigfilter reicht höchstens für einen knappen Becher voll). Dosenmilch gibt es so gut wie nie, sondern lediglich Kaffeeweißer, Zucker und Süßstoff.

    In besseren Hotels gibt es schon mal höherwertige Kaffeemaschinen mit Kapseln und Dosenmilch, aber das ist meiner Erfahrung nach sehr selten der Fall.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1395681436000

    Die Kaffeemaschinen in Hotels sind in der Regel 1 Tassen Maschinen (teilweise mit einer Kanne für 2 Tassen). Für Tee wird einfach nur heißes Wasser durchgelassen. Die Maschinen funktionieren mit großen Pads (größer als unsere Senseo). Der Geschmack des Kaffees ist eher grauenerregend, was damit zu tun hat, dass die Amis anders rösten als wir (wir rösten dunkler, was schon als "verbrannt" gilt). Entsprechend schmeckt uns der Kaffee nicht, weil er "zu dünn" schmeckt.

    In einem Super8 habe ich mal intensiven Kaffeegeruch wahrgenommen und war begeistert, als die Maschine in der Lobby Douve-Egberts (Senseo) hatte. Der Kaffee schmeckte dann auch nach "deutschem Kaffee".

    Gruß

    Carmen

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1395683599000

    Ich habe die kleinen Kaffeemaschinen mehrmals ausprobiert. Die großen "Pads" führen in der Regel nicht zu dem braunen Getränk, das bei Starbucks unter "Coffee of the Day" läuft. Hu, Abwaschwasser... Eine Ausnahme gab es aber: Auf Hawaii wurde ausgesprochen guter Kaffee in die Pads gefüllt.

    Mein Tipp:

    Nehmt euch Instant-Kaffee von Deutschland mit oder z.B. Cappuccino in Tütchen. Natürlich kann man mit den Kaffee-Maschinchen auch heißes Wasser bereiten...

    Dazu weicher Toast mit Marmelade oder Schoko-Muffins, fertig ist das improvisierte Frühstück.

    Im Flamingo in Las Vegas gab es nicht mal Kaffee-Maschinen auf dem Zimmer. Wir haben uns dann eine für acht Dollar im Walmart gekauft. Gab es auch 2013 noch für den Preis.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!