• Erdmännchen´82
    Dabei seit: 1283558400000
    Beiträge: 4
    geschrieben 1284497326000

    Hallo miteinander,

    wir haben ein Mietauto vom Flughafen Miami aus gebucht (Alamo) und müssen es an unserem Abreisetag am Airport in Tampa wieder abgeben.

    Weiß von euch jemand, wo die Abnahmestellen der Autos dort am Flughafen sind bzw. gibts da eine Beschilderung dafür?

     

    Da ich bisher leider noch nie in Amerika war, könnt ihr mich als ahnungslosen Anfänger in Sachen Tanken aufklären? Gallone? Unterschiede wie bei uns in Benzinarten? Bezahlung?

    Gehe ich vor dem Tanken generell an die Kasse, sage für wieviel ich tanken möchte und bezahle dann ... oder wie soll man sich verhalten, ohne dass man sich blamiert ?! :?

     

    Vielen Dank für Eure Geduld mit mir.

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1284498416000

    Die Rückgabestationen sind in aller Regel (leider nicht immer, aber meist) bei der Anfahrt zum Flughafen gut ausgeschildert. Einfach hinfahren, klappt schon. Das Abgeben des Autos geht Ruckzuck, dann sitzt man schon im Shuttlebus zum Flughafen.

    Bei der Anmietung fragst du den Vermieter nach der Kraftstoffart (es ist fast immer Regular). Der Benzinpreis liegt etwa bei der Hälfte des deutschen Preises. Orientiere dich an den Preisschildern der Tankstellen, die wie hier aussehen, aber den Gallonen-Preis angeben. Gallonen kannst du sonst vergessen.

    Tanken ist anfangs schwierig und ein bisschen aufregend. Für Uneingeweihte immer ein Abenteuer. Man muss vorher zahlen und vor dem Tanken die Pumpe (Zapfsäule) einschalten. Meist geht das mit einem Knopf, mit dem man auch die Kraftstoffart auswählt.  Hin und wieder muss jedoch die untere Halterung der Zapfpistole an der Säule hoch geklappt oder geschoben werden (das geht meist, auch wenn das Teil fest verschraubt aussieht. Ausprobieren!).

    Es gibt viele Wege zu tanken. Vor Überraschungen ist man jedoch keinesfalls sicher. Ich bevorzuge zwei Wege, die meist funktionieren:

     

    Der sicherste Weg:

    Man geht in der Tankstelle zur Kasse (sieht wie bei uns aus) und drückt dem Kassierer eine Kreditkarte in die Hand (ersatzweise einen 50 Dollar Schein). Dazu sagt man „I am on pump five, I want to fill up (Wenn es Zapfsäule 5 ist, sonst die entsprechende Nummer angeben!). Danach geht man zur Zapfsäule, zieht die Zapfpistole (nozzle) heraus, steckt sie in den Einfüllstutzen des Wagens und schaltet die Pumpe an (Halterung der Zapfpistole an der Säule hoch schieben oder hoch klappen oder Wählknopf für die Spritart drücken etc.). Dann tankt man voll wie in Deutschland. Danach geht man zum Kassierer, der einem das Restgeld herausgibt oder einen Kreditkartenbeleg zur Unterschrift vorlegt. Klappt problemlos.

     Der bequemste Weg:

    Außer in sehr schlechten Wohngegenden kann man fast überall mit der Kreditkarte an der Zapfsäule bezahlen. Das macht Spaß und ist einfach. Man sieht ein kleines Display und Kreditkartensymbole (Visa etc.). Steht an derZapfsäule „cash only“ oder  „atm“ ohne Kreditkartensymbole hat man Pech, dann geht es nicht. Meist liest man auf dem Display jedoch „cash or credit“. Man drückt dann die „credit“Taste und folgt den weiteren Anweisungen. Die lauten meist, dass man seine Kreditkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken und sie rasch wieder herausziehen soll. Danach darf man die Zapfpistole (nozzle) nehmen, die Pumpe einschalten (Schalter für die Wahl der Benzinsorte drücken oder die Halterung der entsprechenden Zapfpistole hoch klappen) und tanken. Zum Schluss fragt einen die Zapfsäule noch, ob man einen Beleg möchte, den sie meist ausdruckt,wenn man die „yes“-Taste drückt.

    Das war es.

    Meistens.

    Vielleicht fragt das Display, ob man eine Wagenwäsche wünscht („no“ ) .

    Vielleicht zeigt das Display „See attendent“ oder ähnliches. Dann muss man zum Kassierer (siehe: „Der sicherste Weg“ ) .

    Vielleicht fragt die Zapfsäule nach der ZIP-Zahl der Kreditkarte (z.B. fast immer bei „Mobil“ und „Chevron“, sonst selten). Man kann es mit der deutschen Postleitzahl versuchen, klappt etwa in der Hälfte der Fälle. Andernfalls geht man einfach zum Kassierer (siehe: „Der sicherste Weg“ ) .

  • 4Traveller
    Dabei seit: 1210809600000
    Beiträge: 469
    geschrieben 1284500790000

    Hallo Erdmännchen´82

    einfach immer der Ausschilderung "Car Rental Return" am Flughafen folgen. Die meisten Mietwagenfirmen sind auf einem Gelände südlich des Flughafen. Es sind dort keine Parkhäuser, sonder große Freiflächen. Dort einfach nach dem (i.d.R. gut ausgeschilderten) Alamo Gebäude suchen. Wagen abstellen und warten bis jemand den Wagen kurz überprüft und Dir dann die Rückgabequittung in die Hand drückt. Von dort wirst Du dann mit dem kostenlosen Shuttel zum Terminalgebäude gefahren.

    Zum Tanken hat @Reise-Onkel schon alles gesagt.

    Grüße 4Traveller

    Meine Flugstatistik: 1.052.429 km 1508:43 h 749 Flüge
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1284538264000

    Noch eine kleine Ergänzung:

    Es kann sein, dass eine ausländische (sprich deutsche/europäische) Kreditkarte unmittelbar an der Zapfsäule nicht akzeptiert wird. In dem Fall auch zum Kassierer gehen und von diesem die Zapfsäule freischalten lassen (natürlich die Nummer merken). Es kann sein, dass der Kassierer dann einen Betrag wissen will. In dem Fall - wie von Reise-Onkel gesagt - versuchen, den Kassierer unter Hinterlegung der Kreditkarte zu überreden, dass man volltanken will.

    Eine Gallone sind übrigens 3,6... Liter.

    Gruß

    Carmen

  • Herzerl
    Dabei seit: 1192579200000
    Beiträge: 759
    geschrieben 1284539368000

    @Reise-Onkel

    Einfach klasse, Deine Tank-Anleitung!!! Ich hab mich grad köstlich amüsiert! 100 %-ig getroffen! Wir waren schon etliche Male in USA und die Tankerei ist jedes Mal wieder ein Erlebnis, weil immer irgendwas anders ist! (lach)

    Besonders das mit der Kreditkarte und der Postleitzahl ist so ein Ding: Falls die eigene PLZ nicht funktioniert, geht's auch mal mit der berühmten 90210 aus Beverly Hills oder mit 5 x die 0.

     

    Also Erdmännchen: viel Spaß!!!

     

    Gruß Herzerl

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben! (Alexander von Humboldt)
  • MasiMark
    Dabei seit: 1176854400000
    Beiträge: 360
    geschrieben 1284546471000

    jaja der ZIP Code, bei uns hat es bisher noch NIE geklappt, wir mussten immer

    in die Tankstelle gehen und wie von ReiseOnkel beschrieben tanken....

    Aber ich werde die 90210 Nummer bei

    nächsten Mal probieren:)

    Gruß Mark

    03.06.-11.06.13 Madinat Jumeirah DXB 23.12.-30.12.13 GrosvenorHouse DXB
  • Erdmännchen´82
    Dabei seit: 1283558400000
    Beiträge: 4
    geschrieben 1284554555000

    da bin ich nun ein Stück schlauer geworden. wird schon klappen!

    Aber vielen Dank euch allen, vorallem ReiseOnkel für den guten Rat.

     

    grüße an alle :D

  • andreas0401
    Dabei seit: 1190505600000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1284574617000

    Sehr gut erklärt Reise-Onkel.

    Wenn Du Dir das merkst Erdmännchen, dann dürfte nichts schief gehen.

    Tanken ist drüben echt ein Abenteuer.

    Übrigens hat bei mir die 90210 auch schon ein paar mal geklappt. Aber nicht immer.

     

    Dann noch zum Mietwagen am Flughafen. Du musst draussen am Airport in den Alamo Bus einsteigen. Der bringt Dich zur Alamo Mietwagenstation.

    Dort werden sie Dir auch bestimmt ein Upgrade und eine zusätzliche Versicherung

    für Dein Fahrzeug anbieten.  Ich habe bis jetzt immer alles abgelehnt, und bin damit sehr gut gefahren.

    Bei dem Mietvertrag musst Du zigmal Deine Initialen eintragen. Überall wo angekreuzt ist. Ich hatte damals beim ersten mal gar nicht gewusst, was die von mir wollten.

    Bei Problemen mit dem Wagen, einfach eine Alamo Mietwagenstation anfahren.

    Der Wagen wird dann normalerweise ohne Probleme getauscht.

    Andreas

     

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1284578196000

    Andreas,

    Miami hat inzwischen das neue Mietwagenzentrum eröffnet. Es gibt jetzt einen einheitlichen - weißen - Shuttlebus, der von den Terminals zum Mietwagenzentrum fährt. Alamo ist dort vertreten.

    Gruß

    Carmen

  • andreas0401
    Dabei seit: 1190505600000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1284581435000

    Danke Carmen

    Im Mai 2008 bin ich in Miami noch mit dem Bus gefahren. Und in diesem Jahr in L.A. auch.

    Schönen Gruß

    Andreas

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!