• kruemel1312
    Dabei seit: 03.01.2006
    Beiträge: 1.295
    geschrieben am 23.07.2007 um 16:53

    :D ich kann arkadas nur zustimmen :p

    Die alte Brennerpassstrasse ist gerade auf der östereichichen Seite sehr schön Kurvig aber gut ausgebaut und wunderbar zu fahren...

    Die italienische Seite ist etwas "langweiliger" aber trotzdem einfach toll zu fahren... :p

    Wir waren aber auch mit einem Cabrio unterwegs und da ist ja - wie beim Motorrad - der Weg das Ziel.

    Für den "normalen" Durchreisenden würde ich aber immer die Autobahn empfehlen, da wesentlich stressfreier und schneller....

    Kruemel1312 - Rioja und Amarone Liebhaber
  • chinamoon
    Dabei seit: 10.05.2006
    Beiträge: 251
    geschrieben am 31.07.2007 um 13:30

    Hallo,

    wir sind auch bald wieder auf dem Weg zum Gardasee / Riva...wollen allerdings auf der Hinfahrt gleich das Schloss Neuschwanstein / Füssen "mitnehmen", kann mir jemand Empfehlungen geben, wie es dainach am besten mit der Weiterfahrt ist ??? ( gerne Autobahn etc. ) :D

    Sonnige Grüße.....

  • santamarinello
    Dabei seit: 18.06.2007
    Beiträge: 1.496
    gesperrt
    geschrieben am 31.07.2007 um 13:37

    Fernpass - Innsbruck - Brennerautobahn.

  • Ösikenner
    Dabei seit: 06.11.2013
    Beiträge: 1
    geschrieben am 06.11.2013 um 12:54

    Hallo, 

    das ist gar nicht so schwierig, die schnellste Mautfreie Strecke die ich immer gefahren bin, geht über den Fernpass, ich liste Dir die Strecke in Eckpunkten auf, der Rest macht dann das Navi alleine.

    Du musst auf jeden fall nach Füssen kommen. Durch den Grenztunnel nach Ösiland dann weiter die B179 Fernpassstrasse, ist auch mit Wohnwagen sehr leicht zu fahren, keine nennenswerte Steigungen oder Gefälle. Kurz nach Nassereith teilt sich die Strasse, zum einen nach Telfs über den Holzleitensattel, der iss nicht so schön zu fahren, oder weiter auf der Bundesstrasse 189 nach Imst. Nach Imst fährst Du die B 171 nach Innsbruck. Nicht verleitenlassen auf die Autobahn zu fahren, die kostet Geld. Die B171 führt Dich direkt nach Innsbruck ohne dass Du die Autobahn benutzen musst , und ist fast genauso schnell wie über autobahn. In Innsbruck orientierst Du dich, nach Bergisel/Brenner, hier must Du unbedingt die B182 erwischen, die führt Dich dann direkt zum Brenner/Staatsgrenze. Du brauchst ungefähr 30 Minuten länger hast aber 2x Autobahnmaut ca € 20.00 für die einfache fahrt gespart und hast einen wirklich tollen Landschaftsgenuss. Wenn Du weitere Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung

  • reiselilly
    Dabei seit: 21.12.2007
    Beiträge: 10.945
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben am 06.11.2013 um 14:38

    Hallo Ösikenner,

    herzlich willkommen bei Hc. Leider ist dein Beitrag zu spät angekommen. User@chinamoon war schon 2007 am Gardasse. Leider wissen wir nicht, welche Strecke er genommen hat.

    Aber dein Beitrag kann für für kommende Gardaseebesucher hilfreich sein. Eine andere Variante wäre noch über Fernpass-Reschenpass-Südtirol.

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • sweb
    Dabei seit: 02.02.2021
    Beiträge: 1
    geschrieben am 02.02.2021 um 16:25

    Hallo miteinander, wenn Corona vorbei ist gehts wieder nach Italien. Kommen von Ulm her, würde mir gerne das Pickerl sparen, die Europabrücke aber bezahlen, funktioniert das? Ab Reuthe wahrscheinlich b179, aber wo fahre ich zur Europabrücke auf ohne dass ich die Vignette bezahlen muss?

    vielen Dank Euch schonmal

  • HABERLING
    Dabei seit: 30.08.2010
    Beiträge: 9.979
    geschrieben am 02.02.2021 um 16:52

    Hallo, warum willst du auf die Europabrücke bzw. musst du zuerst auf die Autobahn und da brauchst du eine Vignette.:wink:

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • reiselilly
    Dabei seit: 21.12.2007
    Beiträge: 10.945
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben am 02.02.2021 um 17:18 , zuletzt editiert von reiselilly

    Hallo,

    wenn du in Innsbruck-Süd auffährst, brauchst du kein Pickerl mehr für Österreich, sondern die Gebühren für die Europabrücke. Wenn du dann weiter über die Brennerautobahn fahren möchtest, musst du dann die ital. Maut bezahlen. Ansonsten solltest du an der Abfahrt "Brennerpass" abfahren. Aber das wäre ja Unsinn, denn wenn du über den alten Brennerpass fahren möchtest, braucht du auch die Europabrücke nicht.

    Schau mal hier und hier gibt es ein wenig Info.

    Zu deiner Strecke. ab Reutte die B 179 -Fernpass - und ab Nassereith die B 189 - Miemiger Plateau- bis Telfs und dann die B 171 in Richtung Innsbruck.

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • nate1
    Dabei seit: 07.06.2009
    Beiträge: 12.693
    geschrieben am 03.02.2021 um 08:36

    Mautfrei durch Österreich über Landstraßen zu fahren, klappt aber nur, wenn diese Ausweichstrecken in der Hauptreisezeit nicht für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. Hat Österreich 2019 und 2020 so gehandhabt, damit die Mautpreller nicht die an den Landstraßen liegenden Ortschaften überfluten. Dies wird auch kontrolliert, selbst so erlebt in den genannten Jahren. Man sollte sich also vor Antritt der Fahrt darüber informieren, was Sache ist.

    "Es gibt nix Bessas wia wos Guads."
  • hwiesenberg
    Dabei seit: 05.06.2024
    Beiträge: 1
    geschrieben am 05.06.2024 um 13:35

    In Österreich empfehle ich die Maut zu zahlen, da ja am Wochenende auf den meisten Landstraßen in Nähe Autobahn Fahrverbote sind.

    Ab dem Brenner funktioniert die Landstraße sehr gut, ab Bozen ist alles super ausgebaut, auch viele Tunells wurden gebaut.

    Ich fahre immer die Landstraße zum Gardasee und habe schon oft geschmunzelt, wenn auf der Autobahn Stau war ( man sieht das geht ja parallel ) und ich konnte Stau frei durchfahren.

    Viel Spaß am Gardasee

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!