• puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1171059221000

    Was regt Ihr EUch gerade wegen dem Coperto so auf????

    1) machen das bei uns nicht auch alle Lokale, die von Touristen frequentiert werden? Gut, die machen es nicht offensichtlich, aber trotzdem!

    2) geht die extreme Preissteigerung in Italien schon wieder zurück.

    3) gibt man in Italien eigentlich kein Trinkgeld mehr, da ja schon coperto berechnet

    und noch

    4) ist man im Urlaub, da ist es doch egal, ob eine Cola 2,- oder 2,50 kostet, oder???

    Wir gehen in Italien immer in Seitengässchen, suchen uns von aussen unscheinbare Lokale aus und sprechen ausschließlich Italienisch mit dem Personal. Wir lesen auch nur die Italienische Menükarte, da ich im Ausland keine deutschspr. Karte sehen möchte.

    Klar, es kann nicht jeder Ital. sprechen, aber schaut Euch doch mal in MÜnchen um! Was geht denn dort z.Bsp. im AUgustinerbräu ab???? Oder in Innsbruck, gerade am Christkindlmarkt? Der ist ein Touristenmagnet, klar, daß da gleich um einiges mehr verlangt wird. Die Nachfrage bestimmt ja das Angebot, sprich die Nachfrage bestimmt den Preis. Wäre ich Lokalbesitzer, und hätte jeden Abend full house, ich würde das doch auch machen.

    Ich bin halt ehrlich... ;)

    Wenn man billig Urlaub machen möchte, dann muß man ausweichen, nach Bulgarien, Kroatien, Türkei oder Tunesien.

    Das kann halt mit dem ital. Flair bei weitem nicht mithalten.

    Wir fahren auf jeden Fall diesen Sommer wieder nach Italien!

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • winnie1178
    Dabei seit: 1167782400000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1171062436000

    @ puffel: Mir gehts eigentlich gar nicht so sehr um Geiz und Billig, ich sehe es auch so dass hohe Standards ihren Preis haben müssen, und es ist gut dass man in Ländern wie Italien oder Spanien mehr bezahlt weil man damit unseren hohen Lebensstandard halten kann. Mir gings eigentlich nur um das Preis- / Leistungsverhältnis, und da stimmt einiges nicht mehr, wie Du sicher auch zugeben mußt. Man sollte für recht hohes Geld eben schon was bieten..

    Und klar gibts auch bei uns an von Touristen stark besuchten Stellen auch *******, nur mit einem Unterschied: Dort werden alle gleich abgezockt, egal ob Deutscher, Italiener oder Chinese. Natürlich ist es gut zumindest etwas Italienisch sprechen zu können, ich halte auch nichts von den Touristen die am liebsten ihr Land mit in den Urlaub nehmen müssen. Aber Italein ist eine große Kulturnation mitten in Europa, da lege ich schon höhere Ansprüche an die Professionalität auch gegenüber anderssprechenden Touristen als z.B. in einem Dritteweltland.

    @ Angelo: Ihr habt ein echt tolles Land, daher sollte es nicht so weit kommen dass Italien als Tourismusziel unter die Räder kommen wird. Also schadet doch konstruktive Kritik nicht. Und gerne schaue ich das nächste mal, wenn es mich mal wieder nach Italien verschlägt, an die schönen Strände weiter südlich. Auf Sardinien habe ich einige schöne gesehen, auf dem Festland bisher leider noch nicht, aber das wird sich hoffentlich noch ändern. Natürlich hast Du recht, dass manche Dinge einfach mehr wert sind als andere, und da bezahle ich auch gerne dafür. Aber warum ich für die Natur (Meer) bezahlen muß, dass werde ich nie verstehen. Man sollte doch meinen dass man mit Tourismus alleine schon gut verdient denk mal was man im Urlaub so alles ausgibt (meist zu hohen Preisen). Also warum dann noch "Strandgebühr"? An der spanischen Mittelmeerküste sind die Strände nicht so versperrt, alle frei zugänglich und mindestens genauso gepflegt wie in Bella Italia. Also bekomme ich doch dort auch viel geboten, aber muß nicht "direkt" für die Natur geld bezahlen.

    Ciao!

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1171063126000

    Darf ich an dieser Stelle mal gaaanz vorsichtig anmerken, daß in deutschen Urlaubsorten Kurtaxe verlangt wird?

    Sie dient dazu, die touristische Infrastruktur zu verbessern, wie z.B. sanitäre Anlagen an den Stränden, Spielhäuser für Kinder, Pflege und Ausbau von Parks ...

    Wenn diese Gelder zweckgebunden eingesetzt werden - in welchem Land auch immer - ist das für mich vollkommen in Ordnung.

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1171209219000

    @winnie1178

    Wir reisen seit nunmehr vielen Jahren nach Italien, sowohl in den Norden, als nach Sizilien, Kalabrien, Apulien, Elba, Adria, Toskana

    usw.

    Warum sind wir noch nie abgezockt worden?????

    Warum haben wir ausschließlich gute Erfahrungen mit den Italienern

    gemacht????? Wir finden sie ausgesprochen gastfreundlich.

    Wieso zahle ich in Italien z.B. für ein gutes Essen incl. Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch mit Wein und Wasser d e u t l i c h

    weniger, als für das gleiche Essen in Deutschland??????

    Du sprichst von Stolz, da können die Spanier aber voll mit den Italienern mithalten, vielleicht sogar noch mehr?

    @puffel

    Was können die Kellner in Italien dafür, daß es üblich ist, wenn ihr Chef den Kunden einen Betrag für Coperto, sprich für ein frisches Tischtuch, Brot usw. berechnet???? Du sagst, es ist dir egal, wenn es teurer wird und dann sparst du es am Trinkgeld wieder ein??? Das ist aber unfair.

    Nach wie vor sind ca. 10 % -in ganz Europa- in einem Restaurant als Trinkgeld üblich.

    Gut, daß ich nicht auf dein Trinkgeld angewiesen bin.

    LG

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1171215356000

    @Reisemarie:

    Ich habe aber nicht geschrieben, daß ich kein Trinkgeld gebe! (Bitte genau lesen!!!) Ich habe lediglich angemerkt, daß es in Italien eigentlich nicht üblich ist (unter den Italienern) Trinkgeld zu geben!

    Klar, in den Tourismusregionen, wo das irgendwie begonnen wurde, da erwarten sich die Kellner das auch. Ich gebe immer Trinkgeld, auch sehr großzügig (ich komme ja wieder in das Lokal ;)).

    Wir geben auch jeden Tag im AI Hotel Trinkgeld, das ist meine Art, dem Personal meine Anerkennung auszudrücken!

    Bitte noch einmal - genau lesen, und nicht irgendwie urteilen, und Leute als geizig, unfair oder sonstwas hinstellen!!!

    Eine Anmerkung darf wohl noch erlaubt sein, oder?

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • winnie1178
    Dabei seit: 1167782400000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1171230356000

    @ Reisemarie: Ich habe ja auch nicht gesagt dass mir Italiener per se unsymphatisch sind, ich habe lediglich geschrieben dass ich schon sehr oft enttäuscht von einem Italienurlaub zurückgekommen bin. Ich möchte wirklich nicht pauschalisieren, natürlich sind die meisten Italiener Gastfreundlich und sehr nette Menschen, das steht doch ausser Zweifel! Aber es gibt nicht zu unrecht auch in den Medien immer wieder Berichte, wonach die Infrastruktur am Boden liegt und das Preis- /leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Oder wo Touristen gezielt von der italienischen Polizei anders behandelt werden wie Einheimische. Genau das habe ich angesprochen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Und ich finde nicht dass Spanier soviel Nationalstolz haben wie die Italiener. Vorweg, Nationalstolz zu haben ist ja nichts schlechtes, aber die Art und Weise wie er ausgelebt wird, ist die andere Seite. Die Spanier sind, wie Du sicher auch weißt stolz auf ihre Region und ihre Identität, aber ein Katalane hat es nicht so sehr mit einem Madrilenen, und ein Valencianer fiebert auch eher unterkühlt mit, wenn Spaniens Nationalmannschaft Fussball spielt. Das läuft meist, vielleicht bis auf die Südspanier, sehr entspannt ab. Was mir persönlich sehr gefällt. Ich habe aber nie gesagt dass Spanier keinen Stolz haben, natürlich haben sie den und den soll auch jede Nation haben dürfen.

    @ Erika: Ich weiß das es die Kurtaxe gibt. Ich habe, in meinem Vergleich aber auch die beiden Urlaubsländer Spanien und Italien verglichen. Und in Spanien sind die Strände frei zugänglich, es fallen wenn überhaupt nur Gebühren an, wenn man eine bestimmt Servicedienstleistung möchte. Und das finde ich auch fair. Ich bin nicht so sher der Strandlieger, eher der Strandspaziergänger. Und da stört es mich schon wenn an ganzen Strandabschnitten Planen verbaut werden nur damit man keinen Blick aufs Meer erhaschen kann und man ja nicht den Strand betritt. Meer ist immer noch ein von Natur geschaffenes Gut und sollte auch jedem frei zugänglich sein, egal was man genau damit anfangen möchte.

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1171230899000

    winnie,

    wenn Du recht hast, hast Du recht!

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1171268359000

    @puffel

    Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten. Da du aber schreibst

    3) gibt man in Italien eigentlich kein Trinkgeld mehr, da ja schon coperto berechnet

    ist es naheliegend, daß du das für dich auch so hältst.

    Unsere italienischen Freunde geben in ihrem Land alle Trinkgeld!!!!

    Natürlich kann es vorkommen, daß Leute kein Trinkgeld geben, die gibt es hier in Deutschland auch.

    Es ist halt etwas unglücklich, wenn man das so ins Forum stellt, weil du und auch ich, wir möchten ja den interessierten Usern, landestypische Informationen geben, und es wäre schon besser, wenn sie dann auch allgemein richtig und zutreffend sind.

    LG

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • winnie1178
    Dabei seit: 1167782400000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1171270862000

    Erika1, ich erhebe doch keinen Anspruch auf allgemeine Richtigkeit! Ich habe nur eine Meinung, und die sollte jeder haben dürfen.

    Egal ob Ostsee, Nordsee, Riviera oder auf den Kanaren - dort wird gutes Geld damit verdient dass man ein Meer vor der Haustür hat. Was dort an Einnahmen durch die verschiedensten Steuern hereinkommt und im Fremdenverkehrsgewerbe verdient wird, sollte reichen um saubere Strände anbieten zu können. Da braucht es aus meiner Sicht eben keine weitere Strandgebühr, sowas ist eine deutsche (und italienische) Unsitte.

    Wenn ich dann gezielt eine Veranstaltung oder ähnliches besuchen möchte, dann bezahle ich dafür selbstverständlich auch Eintritt. Aber bitte das ganze Zweckgebunden und nicht pauschal machen, dann wird es sofort intransparent und lästig. Ich gebe im Urlaub gerne viel mehr Geld aus als im Alltag, warum muß ich denn dann noch die Stranddusche mitfinanzieren?

  • puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1171317573000

    @ Reisemarie:

    nun ja, ich habe Verwandte und Bekannte in ganz Italien "verstreut", und die sagen das auch so! Ich hab ja auch gesagt, daß es in den meisten Regionen schon seit Langem Einzug gehalten hat, aber ursprünglich (ob das jetzt vor 100 Jahren oder vor 50 Jahren war???), war es so, daß bei Berechnung von Coperto kein Trinkgeld üblich war/ist!

    Wie gesagt, ich gebe immer Trinkgeld, auch der Verkäuferin hier daheim im Supermarkt, da sind auch immer 50Cent drin.

    In USA sind es sogar mehr als 10%, die zu geben angebracht sind.

    So, damit basta mit dem Thema Trinkgeld!

    Für uns bleibt Italien ein sehr schönes Reiseziel, in welches wir immer wieder gerne fahren!

    Ausgaben habe ich überall, also auch in Italien, und es hat noch nie zu den Billigurlaubsländern gehört!

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!