Jambo,
Trinkgeld gibt man am besten in der Landeswährung - also in ken. Schillingen (KSH). Es gibt Scheine in kleinen Stückelungen, wie 50er oder 100er - jeder Cashier bzw. jede Bank wechselt problemlos große Scheine in kleine (auch hinsichtlich dessen, wenn man auf Safari geht). Vor ein paar Jahren war das noch anders, so dass man hier oft auf US-$ Noten zurückgriff - das kann man sich zwischenzeitlich sparen.
Bei einer gewissen Leistung gehört Trinkgeld schon dazu - überall auf der Welt - aber es sollte halt immer in einer gewissen Relation stehen. Es hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber wir Touristen haben in vielen Ländern die Einheimischen auch etwas verzogen und das merkt man wirklich oft. Viele haben eine gewisse Erwartungshaltung und sind enttäuscht, wenn es dann nicht so ausfällt, wie erwartet bzw. erhofft.
Und es gibt Hotels, die Leute mit einem Job mit wenig Gehalt ködern nach dem Mott - " du bekommst ohnehin als xy ein sehr gutes Trinkgeld...."
In Kenya (und nicht nur dort) ist es jeder Job besser, als keinen zu haben.
Viele Hotels beschäftigen sogenannte Trainees, die meist gar kein Gehalt bekommen - ist wie eine Art unbezahltes Praktikum.
Viele haben oft ein schlechtes Gewissen - das sollte jetzt nicht der Grund für ein üppiges Trinkgeld geben. Jeder, der schon öfters in Kenya war, hat mit der Zeit Bekannte oder Freunde gewonnen, die er vielleicht etwas unterstützt.
Viele Dinge kann man auch vor Ort kaufen und muss die nicht unbedingt mitschleppen, das vergessen auch viele.
Viele Grüsse
Chrissy