Alice,
das mit dem eingeschalteten Handy bezog sich auf die USA. In D gehe ich schon davon aus, dass ich beim Warten am Flughafen das Handy noch eingeschaltet habe .
Im einschlägigen Thread auf dem einschlägigen Forum gibt es aber nur Berichte von abreisenden Passagieren. Da ist die Situation ja anders, weil sie sich auf dem Schiff befinden und AIDA Personal logischerweise vor Ort ist.
SteveOldenburg,
AIDA war ja auch abhängig von den Infos der Fluggesellschaften. Ich schätze mal sehr, dass die natürlich auch hingehalten wurden. Keiner will sein Geschäft verlieren und für Schadensersatz aufkommen. Auch AIDA hatte natürlich ein starkes Interesse an der Durchführung der Kreuzfahrt mit allen Passagieren (Stornierungen sind ja auch ein Verlust für AIDA). Dass man in dieser Situation versucht, die Passagiere irgendwie an Bord zu bekommen, ist aus unternehmerischer Sicht verständlich. Leider gibt es keine "Frist", nach der ein solcher Versuch abgebrochen werden muss. Ich persönlich finde aber 18 Stunden auch für deutlich zu lange.
Und kurzfristig Passagiere auf andere, dann doch noch abgehende Flieger umzubuchen und dafür einen Bus-Transfer zu organisieren, ist auch nicht ganz einfach.
Gruß
Carmen