• miniellert
    Dabei seit: 1226793600000
    Beiträge: 2377
    geschrieben 1486667537339 , zuletzt editiert von miniellert

    huhu

    vielleicht besser neutral ausgedrückt, ich lebe als Süddeutscher in der ehemaligen DDR. Wer damals nicht wollte musste kein englisch lernen in meiner Generation. Man lernte Russisch ( heisst ja nicht dass die Leute darum dumm waren oder sind) und wenn sie englisch können dann rudimentär. Ich habe eine Kollegin die davon auch auf der Aida betroffen war, beim Buchen dachte jeder kann deutsch, zumindest in den Restaurants. Leider wars halt nicht so...

    Sowas ist ja keine Wertung in gut böse dumm oder klug, auch zu meiner Schulzeit musste man englisch glaube ich in der Hauptschule nicht lange lernen, auch hier wird es einige geben die da Probleme haben, zwei Sprachen lernten fast nur die Abiturienten.

    Der Unterschied ist eben wenn Menschen in der Erwartung der deutschen Borsprache dort Probleme bekommen oer ich zB nach Spanien gehen würde und da nichts verstehe weil ich die Sprache nie gelernt habe, ich weiss es vorher , die Aidabucher ggf nicht.

    cjmddorf - auch Schwaben können Englisch, nur halt kein Hochdeutsch...

    Ellert
  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1486672970839

    @miniellert sagte:

    cjmddorf - auch Schwaben können Englisch, nur halt kein Hochdeutsch...

    OT

    Ausweia - "there one stands the hairs to the mountains"... :smirk:

    Mir als Englisch-Muttersprachler tut so was Schreckliches wie das Englisch unseres ehemaligen Ministerpräsidenten (ja, ich lebe auch im Süden, Südwesten sogar) mehr als weh....

    Sein Wortschatz ist, zugegeben, enorm, aber die Aussprache.....

    Und manchmal höre ich so Ähnliches auch auf Schiffen- und die Leute sind sooooo mächtig stolz drauf.

    Andere deutsche Dialekte, nicht nur Schwäbisch, mit Englisch vermischt sind auch immer für ein Schmunzeln gut.....:wink:

    OT Ende

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • miniellert
    Dabei seit: 1226793600000
    Beiträge: 2377
    geschrieben 1486675080599

    Na bei dem Ausspruch würden mir die Haare auch zu Berge stehen,

    seh es positiv, die Leute bemühen sich.

    Viel schlimmer finde ich die, die versuchen dann auf Deutsch was zu erreichen

    und wenn der Gegenüber nichts versteht werden sie von mal zu mal lauter

    Ellert
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8688
    geschrieben 1486678526593

    Schreibt das mit dem Nichtdeutschen (beim Personal) nicht so oft hier, sonst buchen die Deutschaufschiffensucher keine AIDAs mehr...:fearful:

    Wie zähle ich eigentlich ?

    Bin 61, Ossi, 10 Jahre Russisch-, 7 Jahre Englischunterricht. Kann leider nur noch Добрый день, спасибо und До свидания

    Englisch geht besser...

    War wohl eine Einstellungsfrage...:sunglasses:

  • miniellert
    Dabei seit: 1226793600000
    Beiträge: 2377
    geschrieben 1486678854611

    Da hast Du einiges vorraus, ich könnte kein Wort russisch... Was man nicht oft spricht verlernt man vermutlich dann auch, zu englisch und Französisch hat man eher Berührungspunkte

    Ellert
  • Malini
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 10754
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1486698128804

    @miniellert sagte:

    zwei Sprachen lernten fast nur die Abiturienten.

    Die 2. Fremdsprache war bereits vor Jahrzehnten Pflicht an Realschulen...

    Stay hungry. Stay foolish. (Steve Jobs)
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • miniellert
    Dabei seit: 1226793600000
    Beiträge: 2377
    geschrieben 1486708134910

    nein,auch hier in BRB KANN man an den Realschulen ( die es ja nimmer gibt aber den Abschluss) zwei Sprachen lernen, man muss es nicht.

    Führt aber total vom Thema ab

    Fakt auf der Aida kann nicht jeder Deutsch, weder vom Bedienpersonal, Kabinenpersonal noch in der Bar. Die heutige generation sollte das nichtmehr stören, die ältere kann schon damit Probleme haben. Bordsprache Deutsch ist daher relativ

    Ellert
  • Malini
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 10754
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1486715185746 , zuletzt editiert von Malini

    Danke für den Hinweis. Gerne ergänze ich, dass bereits vor Jahrzehnten auch für einige Real- und Höhere Handelsschüler zwei Fremdsprachen Pflicht waren, und eben nicht nur für Abiturienten....

    Umso erstaunlicher, dass die Kommunikation auf dem Schiff in englischer Sprache solche Probleme birgt...

    Stay hungry. Stay foolish. (Steve Jobs)
  • Florian80w
    Dabei seit: 1335139200000
    Beiträge: 2806
    geschrieben 1486721728305

    Ob ich mit einer Fremdsprache wie Englisch etwas im realen Leben anfangen kann, hat (auch bei Abiturienten) sehr viel mit der Lernmethode zu tun. Wer Shakespeare verstehend lesen kann und darüber mit reichlich Nachdenkzeit einen Aufsatz schreiben kann, ist nicht zwingend jemand, der auch sowas wie neulich die gesprochene Antrittsrede von Trump inhaltlich verstand. Er ist ziemlich wahrscheinlich auch jemand, dem flüssiger Smalltalk in dieser Fremdsprache schwerfällt.

    Auch bei nicht mal geringen Anteilen der heutigen jüngeren Generation darf nicht davon ausgegangen werden, dass sie zu halbwegs flüssiger englischer Konversation fähig sind. Sie wachsen zwar mit Denglisch auf, aber es fehlt meist die aktive Anwendung der Fremdsprache im Alltag.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!