Hallo Gundi,
die 15 % Aufschlag beziehen sich auf das Trinkgeld - bei den Getränken. In USA ist kein Servicegeld wie hier in Deutschland in den Preisen eingerechnet. Die Bedienungen verdienen nur ganz wenig. Ich weiß es nicht wirklich, wieviel sie verdienen, aber ich schätze 3 -4 $ pro Stunde und 'erarbeiten' sich das Gehalt. Der Service ist deshalb immer sehr gut. Deshalb ist es üblich 15 - 20 % der Summe obendrauf als Servicegeld = Trinkgeld (englisch: tip oder graduity) zu geben. Es ist üblich ist falsch ausgedrückt: das ist so! Denn keiner von uns arbeitet für einen anderen umsonst. Da manche Gäste sich gerne darum drücken, wird das einfach schon drauf addiert. Ebenso das täglich Trinkgeld für das gesamte Personal, das wird ja direkt von Carnival abgezogen, bzw. bei unseren Reisen ist es im Reisepreis enthalten (10 $ pro Tag und Person).
So zu den Uhren: es kommt darauf an, welche Uhrenmarke du möchtest. Fossil soll sehr günstig sein, besonders in den Outlets. Hochpreisige Marken wie Ebel etc. sind kaum günstiger. Ich habe das zumindest so von anderen gelesen. Ob du auf dem Schiff wirklich günstig kaufst, bezweifle ich. Es soll wohl Duty Free sein. Genauso wenig glaube ich, dass man auf den Inseln Schnäppchen macht. Solange ich keine Vergleiche ziehen kann, kann ich immer reinfallen. Und was ist dann mit der Garantie? Als wir auf einer Rundreise in Thailand waren, gehörte der Besuch einer Schmuckfabrik zum Programm. Ich wollte dort nicht wirklich was kaufen, wurde aber dennoch von einer Verkäuferin sehr bedrängt. Also habe ich mir den einen oder anderen Preis sagen lassen. Mein Eindruck war, dass die Preise erheblich teuerer waren als hier in D. Ich glaube, dass da manchmal mit Touristen Schindluder getrieben wird. Also, wenn du etwas findest, das du auch kennst bzgl. Qualität und Preis, kannst du ja vor Ort entscheiden, ob es sich lohnt.
Tja, vielleicht kann jemand was Positives berichten. Ich möchte dich nicht frustrieren, aber ich wäre halt vorsichtig.
LG
Elke