• RottiTotti
    Dabei seit: 1150243200000
    Beiträge: 351
    geschrieben 1344412472000

    Hallo,

    wir starten bald zu unserer ersten Transatlantikkreuzfahrt mit NCL und stellen uns gerade die Fragen woher wir die Dollars als Bargeld beschaffen sollen!

    Wir reisen von Barcelona über die Azoren, St. Thomas nach Miami und bleiben noch in Miami ein paar Tage!

    Bargeld benötigen wir ja auch dem Schiff und für einige Dinge in den USA ja nun garnicht, dafür haben wir ja unsere Kreditkarten. Aber für Taxi in Miami, Bus, auf St. Thomas etc. brauchen wir ja schon Bargeld!

    Über die Hausbank die Dollarnoten zu bestellen, soll ja aufgrund eines schlechten Wechselkurses äußerst ungünstig sein!

    Wie macht Ihr das mit dem Bargeld? Besorgt Ihr es über Euro Bank, auf dem Schiff vom Geldautomaten oder erst in den USA?

    Wir brauchen da dringend Informationen drüber!

    Vielen Dank.

    LG

    Jessi

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1344412762000

    Bei meiner Hausbank, keine allzugroße Summe, auch so wie du dachtest. Der Wechselkurs ist wie er ist. Es ist mir zu umständlich wegen Peanuts allzu viel Aufwand zu betreiben. Gute Reise! :-)

    Schöne Reise!
  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1344413028000

    genau so würde ich es auch machen.

    und achtet darauf, dass ihr die Dollar in kleinen Scheinen bekommt, ist ganz wichtig, weil meist keiner wechseln kann oder will.

    Ich bestelle immer gleich 100 x 1 Dollar ( ist auch  überall die gängige Trinkgeldwährung für kleine Dienste) und den Rest in 5 und 10ern.

    Ich hab immer Dollars vorrätig im Safe liegen, wenn was übrig geblieben ist, dann fallen die Gebühren bei der Bank nur einmal an.

  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1344415589000

    Hallo,

    ich halte es mit der Beschaffung von Dollarnoten wie puschellotte.

    Ein größerer Betrag wird vorab (wenn der Kurs günstig ist!) in verschiedener Banknoten-Stückelung besorgt, und der Rest bis zu den einzelnen Reisen im Safe aufbewahrt.

    Meine Hausbank ist anscheinend auch noch eine der wenigen Banken, die auch gerne für Bestands-Kunden (nicht Laufkundschaft) kostenfrei "Sorten" (= ausländisches BARGELD, ausländisches NICHT-Bargeld sind Devisen) besorgt.

    Umwechselgebühren habe ich somit noch nie bezahlt.

    Gruß, Johannes

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1344419227000

    Hallo jessi, der günstigste weg für uns  an Dollar  oder ausländische Währung zu kommen ist die Postbank sparcard.

    Da gibt es im Moment so 1,7% Zinsen und mann kann 10 mal im Jahr im Ausland(nicht im Inland abheben) kostenlos abheben an allen Automaten die das Visazeichen haben.

    Mit anderen Kreditkarten kann man auch Bargeld abheben jedoch wenn vorher kein Guthaben einbezahlt mit teueren Zinsen.

    bargeld mit der EC Karte ging früher sehr gut aber seit umstellung von Cash Pool auf V Pay (steht auf der Karte get dies nicht mehr, das wird gerne von den banken verschwiegen.V Pay geht grob gesagt nur noch in der Eu.

    Bar tauschen würde ich nicht sind rund 10% verlust bei den Sortenkursen.

    Ein weiterer Weg den ich gehört habe ist im Spielcasino die Bordkarte mit einem Spielbetrag belasten lassen und an der Kasse des Spielkasinos in Dollar ausbezahlen lassen.

    Der Betrega wird dann mit der Bordrechnung der kreditkarte belastet.

    Aber Vorsicht bei Kreditkarten gibt esUnterschied .

    Neben den Auslandseinsatzkosten von meis 1,6-1,7 % verlangen manche Gesellschafte iwe Targobank noch einmal 2% auf den Wechselkurs als Aufschlag.

    alo 3,7% Koosten.

    Andere verlangen das nicht.

    Und noch ein Tipp ein paar Dollar an Bord als Tip ausgeben zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Angestellten auch wenn die servicepauschale schon drin ist.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1344420000000

    Wenn du bei den deutschbänkern bist, kannst du in miami mit deiner ec Karte bei der Bank of America am Geldautomaten Dollars zum Tageskurs ziehen, ohne Gebühren.

    Die Karte aber für Nordamerika  vorher freischalten lassen.

    Ich bin dann mal weg

    Gruesse an alle.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1344420378000

    Verbesserung zu meinem Beitrag nicht Cashpool sondern "maestro" ermöglichte die Abhebung in den USA mit EC Karte. 

    Sorry

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • RottiTotti
    Dabei seit: 1150243200000
    Beiträge: 351
    geschrieben 1344420583000

    Der momentane Kurs ist 1 Euro=1,24 $ ist das nun gut oder schlecht?

    Meine Hausbank ist natürlich wie so oft die Sparkasse!

    Letztes Jahr sagte mir noch mein Berater, dass wenn ich Bargeld abheben möchte sollte ich dies natürlich mit der EC-Karte machen. Also geht das nun auch nicht!

    Das Auszahlen über das Boardcasino ist mir zu umständlich!

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1344420949000

    wenn Du in Deutschland heute umtauscht in Baknoten bekommst Du für einen Euro 1,19 Dollar.

    Und wenn Du hier Dollars zurücktauschen willst musst Du etwa 1,27  Dollar für einen Euro bezahlen.

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • Doc_Schnaggls
    Dabei seit: 1191974400000
    Beiträge: 334
    geschrieben 1344423682000

    jo-joma:

    Meine Hausbank ist anscheinend auch noch eine der wenigen Banken, die auch gerne für Bestands-Kunden (nicht Laufkundschaft) kostenfrei "Sorten" (= ausländisches BARGELD, ausländisches NICHT-Bargeld sind Devisen) besorgt.

    Umwechselgebühren habe ich somit noch nie bezahlt.

    Hallo Johannes,

    sorry, sei mir nicht böse, aber eine Bank, die ihren Kunden kostenlos Fremdwährungen besorgt wirst Du in Deutschland (und wahrscheinlich auch dem Rest der Welt) nicht finden.

    Banken, die keine gesonderte Gebühr für Fremdwährung verlangen, machen ihren Schnitt über den Wechselkurs.

    Zu verschenken hat keine Bank etwas und die im Kurs versteckte "Gebühr"  dem Kunden als besonderen Service zu verkaufen finde ich etwas fragwürdig.

    Da sind mir doch die Banken lieber, die Ihre Gebühren ehrlich offen legen.

    Grüße,

    Dirk

    Never be afraid to try something new. Remember: Amateurs built the Ark, professionals built the Titanic!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!