• johnny-madrid
    Dabei seit: 1296086400000
    Beiträge: 92
    geschrieben 1341774912000

    Hallo

    Als ich ein günstiges Angebot für eine Kurzreise auf der Queen Mary 2 ( Hamburg/ Southhampton ) sah, habe ich ( wohl im Nachhinein etwas unüberlegt ) gebucht.

    Ich bin jedoch aufgrund von privaten Verpflichtungen ( Pflegefall, etc ) darauf angewiesen, oft am Tage und auch länger zu telefonieren.

    Vom Schiffsnetz habe ich Horrormeldungen gelesen ( 9.50 Dollar pro Minute ?? ) daher meine Frage, ist es mir möglich, mich vom Schiff aus direkt in die Netze der jeweiligen Läner, als D, DK und GB einzuwählen ( wäre ja noch erschwinglich ) oder geht alles automatisch über das Schiffsnetz? )

    Wie sieht es mit Calling Cards aus, wären die eine Möglichkeit vom Handy oder vom Schiffsnetz aus? Ich meine diese Scratchcards, mit denen man im jeweiligem Land eine Freinummer anruft und dann günstig weiterverbunden wird.

    Bin recht verzweifelt, vielleicht kann mir jemand helfen?? DANKE!!

  • Gabi2001
    Dabei seit: 1181260800000
    Beiträge: 3551
    geschrieben 1341775348000

    Hallo,

    leider hast Du richtig gehört, über das Schiffnetz kostet die Minute im Schnitt 8-9 Euro.

    Wenn Du Glück hast sind die Netze der jeweils passierten Länder die alle in der EU sind so stark das sie auf dem Schiff empfangen werden können.

    Dazu mußt Du an Deinem Handy die Automatik ausschalten, sonst wählt es sich immer ins stärkste Netz ein und das wird das Schiffsnetz sein.

    Dan das Telefon manuell Suchlauf starten und hoffen es findest eine Funkzelle vom Land.

    Callingcards sind auf dem Schiff soweit ich weiß nicht zu gebrauchen.

    Zur Not dann in den Häfen telefonieren oder auf SMS ausweichen.

    Grüßle Gabi 2001 ( Franz )

    man lebt nur einmal, erben braucht auch keiner, deshalb lebe jetzt !!!, denn es nützt nichts, der Reichste auf dem Friedhof zu sein.
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1341822451000

    Hallo johnny-madrid,

    Sobald das Schiff in internationalen Gewässer ist, wird der Satellit eingeschaltet (kann zwischen 3 und 12 Seemeilen von der Küste entfernt sein). Das ist inzwischen Standard (früher war auch im Hafen der Satellit an). Dann geht alles über den Satelliten und dessen Betreiber (z.B. WMS, Cellular at Sea, Tim maritime und andere). Die konkreten Roaming-Kosten kannst Du - aber nur vielleicht - über Deinen Anbieter herausfinden (bei O2 beispielsweise nicht möglich, da bekomme ich immer die SMS zu den Gebühren in den USA, weil O2 mit AT&T ein Roaming Abkommen hat und dieses wiederrum z.B. mit WMS).

    Calling Cards sind bei Satelliten Roaming nicht einsetzbar.

    Die günstigste Alternative ist der Empfang von SMS, der kostenlos ist!!

    Achtung bei Smartphones: Datenübertragung auf jeden Fall ausschalten!! Dafür sind die Gebühren noch horrender!!

    Da wie gesagt der Satellit in Landnähe ausgeschaltet ist, kannst Du dort ohne weiteres einen lokalen Anbieter "empfangen". Allerdings reicht die Netzabdeckung nicht weit auf´s Meer hinaus (logisch, da stehen ja auch keine Sendemasten im Wasser). Einfach auf´s Handy schauen, welcher Anbieter gerade angezeigt wird bzw. manuell auswählen. Wie gesagt, normalerweise ist es inzwischen so, dass der Satellit in Landnähe aus ist und Du dann ohnehin ein Landnetz bekommst. Sobald er an ist, dann hast Du automatisch den Satelliten. Dann dürfte aber selbst bei manueller Provider-Wahl kaum ein Landanbieter verfügbar sein.

    Gruß

    Carmen

  • Dinotoll
    Dabei seit: 1107734400000
    Beiträge: 320
    geschrieben 1342029955000

    Die ganze Telefonierei über Provider macht Dich arm, sollte Dein Handy WLAN fähig sein, wie z.B. mein Iphone , dann lad Dir Skype runter und Du telefonierst zum Online Tarif , der immer noch günstiger ist als diese ganzen Provider. In Hafennähe  gibt es meist kostenlose Hotspots und Du telefonierst fast kostenlos.

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1342032333000

    Bei unserer Fahrt mit der Magnifica, von Sant Nazaire nach Hamburg hatten wir fast immer Sichtkontakt zu den Küsten und damit auch Handykontakt. Die Sendeenergien sind über Wasser sehr weitreichend, so kann  man zum Beispiel auch in Istrien ein italienisches netz empfangen.

    Also so 50 -100 km Reichweite über das Wasser sind eher die real als die Ausnahme.

    Geniese die zwei Tage und mach Dir keine Vorwürfe auch der beste muss mal Cruisen.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • roman70
    Dabei seit: 1093132800000
    Beiträge: 269
    geschrieben 1342049030000

    Die Handynetze reichten teilweise wirklich recht weit ins Meer hinaus. Du kannst dich auch bei einem anderen Handynetz einwählen, wenn das des Schiffes verfügbar ist.

    Du kannst aufgrund der Empfangskarten hier in etwa abschätzen, wo du empfang haben wirst: http://maps.mobileworldlive.com/

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1342050465000

    Noch vergessen im Untermenue "Netzauswahl" auf "manuell auswählen" gehen.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1342120884000

    karigold , das wäre schön, dann brauchte ich auf der Ostsee keinen Seefunk, und auch nicht  die nervige Prüfung.

    Lt. GSM Standard ist die max Reichweie bei den 900Frequenzen 35 Km , bei den höheren nur 8 km. Auch wenn im Display ein Netz angezeigt wird, ist das keine Gewähr , dass man eine Verbindung aufbauen kann, und dann auch noch sprechen kann.

    10 nm nördlich von Rügen is Schluss, da geht nur noch Seefunk! Obwohl  im Display Provider zu sehen sind DK.

    Gruss wschiro

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1342127330000

    hallo wschiro, die Ostsee ist zu kalt (Und die Prüfung zumAmafunker hat meine Soh gemacht ist wirklich schwierig)da kommt es zu wenig Verdunstung und damit nicht ganz so gute Reichweiten. Ich habee zu Anfangszeiten in Istrien  mit dem talienischen Netzen telefonieren können aber nur am Strand.

    Und im Kanal ging es immer. hier ein Zitat vom Telefontreff da sprechen Profis über Reichweiten die selbst mich überraschen.

    "

    Auf Zypern können an guten, exponierten Lagen im Landesinnern Südzyperns (mit Sicht aufs Meer natürlich) die libanesischen, israelischen und ägyptischen Netze empfangen werden; nach Aegypten sind es von da auch schon rund 400 Kilometer.

    Ueber warme Meere breiten sich die elektromagnetischen Wellen besonders gut aus, zudem gibt es da keine Hindernisse dazwischen, deshalb sind an Orten an Meeresküsten und auf dem Meer leicht Netze empfangen werden, die von Ländern kommen, die mehrere hundert Kilometer entfernt sind."

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • Karl99
    Dabei seit: 1186444800000
    Beiträge: 908
    geschrieben 1342182550000

    In Bibi1 habe ich immer wieder über das kroatische Netz telefoniert.

    Und in den Dünen von Knokke war das einzige Netz, das ich empfing, das englische!!!

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!