• wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1342263281000

    Karigold, es ist schon wirklich interessant, dass man mit einem Handy im 900/1800 MHz Bereich, dass 2 Watt sendeleistung hat ( und weniger) Über so große Entfernungen Voice zu einer Basisstation übertragen kann. Respekt

    Meine Seefunke sendet immerhin mit 25 Watt,  und Auf See wird es über 40 Meilen schwierig.

    Übrigens ist es auf See nicht amafunk sondern Seefunk, das Rufzeichen steht auf jedem Rettungsboot, aber daskennst du sicherlich

    Gruesse

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • roman70
    Dabei seit: 1093132800000
    Beiträge: 269
    geschrieben 1342447109000

    @wschiro

    Woher hast du die Angabe über maximal 35 km? Das kann nicht maximal sein, da ich unter bestimmten Bedingungen regelmässig auch schon mehr hatte. Stichwort Berge und Meer. Auf dem Meer hatte ich das schon verschiedentlich. Die Ägäis ist sowieso komplett GSM-versorgt (OK, es hat dort viele Inseln, wo ein Sender sein könnte). Aber ich lebe in den Alpen und auf den Bergspitzen empfängst du die umliegenden Sender; manchmal zu schwach, um einzuloggen, manchmal geht's aber auch. Wie es mit der Ostsee ist, werde ich erst im August erleben. Gemäss den offiziellen Abdeckungskarten (siehe weiter vorne) ist die Ostsee aber sehr gut abgedeckt. Erfahrungsgemäss geht eher noch mehr, als auf den Karten, da man auch nicht die Angaben aller Netze hat.

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1342468534000

    Roman,

    Reichweite nach GSM Standard, aber ich habe hier gelernt, dass es auch bis 400 km geht. Karigold hat ja was zur Physik geschrieben.

    Ich schipper selbst auf der Ostsee und hab mir wegen des miesen Handyemfangs Seefunk zulegen müssen, um gegebenenfalls  einen Notruf absetzen zu können oder mit meinen buddiEs zu schwarzen.. Netze sind schon zu sehen, nur telefonieren geht nicht, funkloecher am laufenden Band. Rechts ranfahren und aussteigen bei einer Panne geht schlecht -:)

    gruesse

    PS ich hab aber kein Problem, wenn ich auf Reisen bin, Email reicht mir eigentlich, und notfalls bin ich übers Schiff zu erreichen, wenns auch nicht billig ist. Ist aber noch nicht passiert. Und außerhalb der EU ist es eh teuer.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • roman70
    Dabei seit: 1093132800000
    Beiträge: 269
    geschrieben 1342477705000

    Es wird sicher Funklöcher geben. Und wenn man zu weit von der Küste weg ist, geht wohl wirklich nichts mehr.

    Ich habe jetzt mal täglich Live die reale Route meiner nächsten Kreuzfahrt aufgezeichnet, Emerald Princes, am 8.8.2012 ab Kopenhagen, und dann die angegebenen Abdeckungskarten aller verfügbaren Handynetz-Betreiber eingezeichnet. Es wird Zeiten geben, da werde ich wohl einen halben Tag lang nichts Brauchbares empfangen. Grosse Teile sollten aber doch abgedeckt sein. In der Praxis sehe ich dann im August wie es aussieht.

    Für Notfallsituationen begreife ich, dass das nicht reichen wird. Darum wird wohl noch Funk verlangt.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!