karlgold: Ich gefällt die Route "meines" Anbieters und ich finde den Plan besser. Kosten ja beide gleich viel.
Landausflug Barcelona
-
geschrieben 1348388114000
-
geschrieben 1348394100000
Bettina,
egal welcher Veranstalter, Du bekommst die Tickets an der jeweiligen Haltestelle an der Columbussäule.
Einfach mal ein bisschen nachdenken: Da kommen zig Schiffe mit tausenden von Touristen an, die alle möglichst preiswert die Stadt erleben wollen. Beide Anbieter leben genau von diesen Touristen. Sie wären selten dämlich, ihre Tickets nicht an der hafennächsten Haltestelle zu verkaufen. Noch dämlicher wäre ein Anbieter, wenn er die Tickets nicht verkauft, der Konkurrent aber schon.
HoHo Busse haben keine limitieren Ticketzahlen pro Tag, daher ist es unnötig, sie vorab zu kaufen. Gerade weil man ein gewisses Kostenrisiko hat, wenn man den Hafen nicht anlaufen sollte oder wegen des Wetters doch lieber an Bord bleibt, würde ich es nicht machen. Zudem ist eben der "Haupthaken" bei den Online-Käufen, dass man in der Regel nur einen Gutschein bekommt, den man vor Ort ins eigentliche Ticket umtauschen muss. Und dieser Umtausch geht dann meist nur an bestimmten Stellen.
Solltest Du an mehreren Orten mit einem HoHo Bus fahren wollen, der von mir genannte Anbieter bietet normalerweise 10% Rabatt, wenn man das Ticket von einem anderen Ort vorlegt.
Gruß
Carmen
-
geschrieben 1348474670000
Hallo, waren schon etliche Male mit Costa bzw. MSC in Barcelona. Von Bord zu kommen ist kein Problem. Jeder darf runter, wenn der Ausgang freigegeben ist. Da müssen manchmal die Teilnehmer der gebuchten Ausflüge länger warten, da sie sich erst am Treffpunkt sammeln müssen. Ich habe noch nicht erlebt, dass die Individualtouristen zurückgehalten wurden, bis die Ausflügler von Bord waren.
Wir sind selbst noch nie mit Hop-on-hop-off in Barcelona gefahren, haben aber von Mitreisenden gehört, dass es zeitlich nicht zu schaffen ist alle beiden Linien zu fahren bei einem Aufenthalt von einem halben Tag. Park Güell ist mit der Metro wirklich easy zu erreichen - auch der Weg ab Station Lesseps ist nicht schlimm und gut ausgeschildert (bergauf gibt es Rolltreppen). Da der Eintritt frei ist gibt es auch keine Warteschlangen.
Evtl. dann Taxi zur Sagrada nehmen. Ich würde zwecks Zeitmangel nicht hineingehen...
Lieber mit der Metro wieder zu den Ramblas zurück und in Ruhe zur Kolumbussäule bummeln!
Der Weg zum Schiff von dort dauert übrigens zu Fuß auch nur 25 Minuten, falls ihr nicht auf den nächsten Bus waren wollt!
Viel Spaß in Barcelona (wir sind nächstes Jahr Ostern wieder dort)
Barbara
-
geschrieben 1348475485000
Der blaue Hafenbus (T3) kostet übrigens inzwischen 2,50 Euro/einfache Strecke und 3,50 Euro/hin-zurück.
Gruß
Carmen