Hallo Clara,
wir haben bisher immer – bis auf einmal – im Reisebüro gebucht.
Und das nicht nur, weil wir mit dem Inhaber befreundet sind, sondern weil wir uns dann vor allem die buchbaren Kabinen auf dem Schirm anschauen und auswählen können.
Grundvoraussetzung für uns ist z.B. eine (bezahlbare) Balkonkabine, ob auf den unteren oder oberen Decks ist uns offen gesagt ziemlich wurscht …
Aber: nicht zu weit vorne und nicht in der Nähe/ unterhalb öffentlicher Bereiche (Restaurant, Disco, Bar, Sonnendeck, etc.). Z.B. kann es sein, dass das Restaurant oder das Deck früh morgens oder später abends gereinigt und Stühle gerückt werden, das kann schon mal deutlich zu hören sein ...
Bei manchen Schiffen ist der Balkon sogar von dem oberen Freideck einsehbar – das möchten wir auch nicht.
Wir hatten mal über einen anderen Veranstalter gebucht und bekamen die Balkonkabine ganz vorne: Der Balkon war dort noch nicht verglast, schon bei leichtem Seegang war es recht unruhig und wenn die Wellen gegen den Bug schlugen, hat es jedes Mal gerumst … war schon eine deutliche Einschränkung.
Zusätzlich schaue ich noch nach der Richtung der Route und versuche eine Kabine zur „sonnigeren Seite“z u nehmen. Auf eine Route von West nach Ost, z.B. eine Kabine auf Steuerbord.
Bei unseren letzten Reisen mit derCosta Atlantica und Mediterranea haben wir uns dann gezielt unsere Kabine ausgesucht. Schau Dir mal z.B. die Balkonkabine 5243 auf der Mediterranea an:
http://www.holidaycheck.de/schiff-Urlaubsbilder+Costa+Mediterranea-ch_ub-sid_101.html?action=detail&mediaId=1161507629&mediaCategorySubId=59&mediaOrder=4
Wohl gemerkt, hier handelt es sich umeine Standard Balkonkabine auf einem unteren Deck, der günstigsten Kategorie – ist doch nicht schlecht oder?
Wir bevorzugen also das Reisebüro.
LG,
Peter