Meine Frage: Was haben die aus Steinen aufgebauten Türmchen am Cap de ses Salines zu bedeuten?
Cap de ses Salines
-
geschrieben 1256738527000
-
geschrieben 1256742322000
Hi,
ich schätze, das sind Wegweiser.
LG!
Dirk
Der Vorteil der Intelligenz ist, dass man sich dumm stellen kann, umgekehrt ist es schon schwieriger. -
geschrieben 1256743990000
Jupps, wenn es nicht allzu große Türmchen sind, dann handelt es sich meistens um Markierungen für Wanderer, wenn kein Weg/gut erkennbarer Trampelpfad zu erkennen ist. Findet man auch im Tramuntna-Gebirge öfter mal bzw. generell in felsigen Abschnitten einer Wandertour.
-
geschrieben 1256745747000
[color=#0000ff][size=small]Wenn das Wegweiser sein sollten, würde man ganz schön vom Weg abkommen :rofl: :rofl:
Guckst du HIER
Da wird wohl jemand mal aus Jux ein/zwei Türmchen gebaut haben und die Besucher, die anschliessend das Cap besuchten, werden es ihm nachgemacht haben....eigentlich lässt sich die Masse an Türmchen dort nur so erklären.
Auf Fuerteventura findet man die Türmchen übrigens auch des öfteren...
LG
el_loco[/color][/size]
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht.... -
geschrieben 1256747627000
Hallo, und viele Grüße vom schönen Teneriffa!
@ caballito
Ich bin der gleichen Meinung, wie die Vorredner, diese Steinpyramiden sind Wegweiser für Wanderer. Man nennt sie dort auch Iconas. Schaut man einmal genauer hin, dann sollte sich auf einem Stein im unteren Bereich eine aufgebrachte Markierung aus farbigem Lack mit mindestens einem Buchstaben gefolgt von einer Zahl, oftmals als römische Ziffer, befinden. Sie weisen auf den weiteren Verlauf der Strecke hin. Die Seite an der sich diese Markierung befindet zeigt die Richtung. Sie sind sogar in guten Wander- oder Flurkarten eingetragen. Das Verändern, Entfernen, Umschichten, usw. ist verboten und meistens auch meldepflichtig bei den zuständigen Katasterämtern. Im Gebirge sind diese Markierungen meistens unten an den Felswänden, wie bei uns oftmals in den Alpen auch. Sie sind deswegen unten angebracht, weil doch meistens im unwegsamen Gelände der Blick nach unten auf den Pfad gerichtet ist.
Diese Routen werden alljährlich von autorisierten Personen abgegangen und kontrolliert.
Es sind sehr wichtige und nützliche Einrichtungen.
@el loco
in der Tat, diese Türmchen sehen nicht aus wie die Pyramiden, die ich meinte. Allerdings sieht man da auch aufgetürmte Brocken, die eine oder auch zwei Personen nicht wuppen können. Also ich glaube da nicht so ganz an einen Jux! Auch wenn sie keine tiefsinnige Bedeutung haben sollten, für einen bloßen Spaß wäre das ganze wohl doch zu mühsam.
Grüße Dieter
Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht! -
geschrieben 1256751116000
Diese Steinhaufen nennt man auf mallorquinisch 'fites' (Markierungen, Wegweiser).
Ursprünglich gab es davon am Cap Salines (genau wie an vielen anderen Stellen/Wanderwegen auf der Insel) nur wenige und diese dienten damals tatsächlich als Wegweiser.... bis - vor Jahrzehnten - irgend jemand auf die Idee kam diese Wegweiser zu imitieren und, aus Spass und Tollerei, neben die 'echten' noch ein paar zusätzliche aufzubauen. Im Laufe der Zeit hat sich das zu einer Art 'Sport' entwickelt, und bei einem Ausflug am Cap Salines gehört es inzwischen einfach dazu einen 'Wegweiser' aufzubauen. So steht dort jetzt ein Steinhaufen neben dem anderen.
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln) -
geschrieben 1256768576000
@noki sagte:
......Allerdings sieht man da auch aufgetürmte Brocken, die eine oder auch zwei Personen nicht wuppen können. ...
Nee Dieter,
Du scheinst diese Türmchen, die auf meinem Link zu sehen sind, in Natura noch nicht gesehen zu haben. Die "Brocken" -wie du sie nennst- sind nur mehr oder weniger kleine Felsbrocken. Die Türmchen die du dort sehen kannst, sind selten größer als 30 - 40 cm......
Es wundert mich, dass du als ausgewiesener Mallorcakenner diese Dinger noch nicht zu Gesicht bekommen hast....
el_loco
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht.... -
geschrieben 1256771944000
Auf Menorca gibt es diese kleinen Steintürmchen auch, und zwar am Cap de Cavalleria. Ebenso haben wir ähnliches schon z. B. in Norwegen und auch anderswo gesehen. Es heißt, wer ein kleines Steintürmchen errichtet, kehrt nochmal an diesen Ort zurück. Man kennt diesen Brauch in ähnlicher Form, z. B. in Rom vom Trevi-Brunnen. Wer eine Münze reinwirft ... Und da es in einsamen Gebirgsgegenden und an Stränden meist keine Brunnen gibt,
wird ein Steintürmchen errichtet. Mit Wegweisern hat das nix zu tun. Die gibt es zwar auch in dieser Form, stehen dann aber nicht alle am selben Platz, sondern befinden sich entlang der Wanderwege an markanten Stellen.
-
geschrieben 1256803309000
guten Morgen el loco,
wundere dich ruhig weiter, aber über Türmchen von diesen Ausmaßen von 30 bis 40 cm Höhe habe ich mir bislang noch nie Gedanken gemacht! Auf dem Foto scheinen sie sehr viel höher zu sein, zumindestens einige von der Gruppe.
Diese kleinen Häufchen sieht man überall an den Feldrändern der maschinenbearbeiteten Äcker, z. B. in dem Anbaugebiet rund um Muro - Sa Pobla.
Gruß Dieter
Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!