@yulungayulunga sagte:
Da gab es doch mal einen Ansatz mit Ökosteuer, deren Erlös in Umweltschutz und Naturerhaltung flossen? Eine intelligente und vorausschauende Politik, so wie ich finde, mit Rücksicht auf Natur und Umwelt.
Da war nicht nur ein Ansatz: diese sogenannte Ökosteuer wurde auch tatsächlich ein paar Jahre lang kassiert.
Damals wurde alles falsch gemacht was nur falsch gemacht werden konnte. Niemand (Touristen, Veranstalter, Hoteliers, etc., etc.) war - im Prinzip - gegen diese Art 'Kurtaxe'. Aber dann fingen die Probleme an:
- die Einführung dieser Steuer wurde kurzfristig verabschiedet (statt sicjh mit den Veranstaltern zu einigen und zu planen diese Steuer dementsprechend in den Katalogen zu 'verkaufen')
- man 'zwang' die Hoteliers das Inkasso vorzunehmen
- man stritt sich in was das eingenommene Geld investiert werden sollte (man sprach, unter andem, von der Förderung des Katalanisch in den Schulen Mallorcas?)
- Politiker machten Aussagen wie:"wir haben eh 7 Millionen Touristen zu viel"
- und das wichtigtse: die Entscheidung der Einfühhrung wurde von einer 6 Parteien (linken) Koalition getroffen, die wieder erwarten, und GEGEN die meistgewählte Partei, die damaligen Landeswahlen gewann.
Die meistgewählte Partei (rechtsgerichtet), von der die ursprüngliche Idee einer 'Kurtaxe' kam, schrieb sich nun auf ihre Fahne diese Steuer - sollte sie denn wieder gewählt werden - sofort abzuschaffen. Und genau das geschah ein paar Jahre später.
Somit ist eine Situation entstanden in der weder die eine noch die andere Partei das Thema Ökosteuer wieder ins Gespräch bringen kann. Eugentlich schade, denn damit könnten viele (alle?) Probleme gelöst werden ... zu Gunsten aller Beteiligten.