• Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1276012885000

    Die russischen Reiseveranstalter haben dem Präsidenten der Balearen (Francesc Antich) versichert dass der russische Tourismus auf Mallorca - mittelfristig gesehen - an dritter Stelle stehen wird.

    Francesc Antich befindet sich auf 'Werbetour' in Moskau. Der russische Tourismus ist - angeblich - der einizge der im Mittelmeerraum Wachstum verzeichnet. Die Balearen wollen für Werbekampagnen in Russland dieses Jahr ca. € 1 Million 'locker machen'.

    In 2009 besuchten ca. 435.000 Russen die Insel. TUI VKO (Russland) meint dass die Wachstumsraten in den nächsten Jahren bei ca. 65% pro Jahr liegen werden. In 3 oder 4 Jahren sollen die russischen Touristen an dritter Stelle aller Balearenbesucher liegen und dem Beispiel der Türkei (2,4 Millionen russische Touristen/Jahr) bzw. Ägypten (ca. 1,4 Millionen russische Touristen/Jahr) folgen.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1276014084000

    langsam wird es eng für mich am Mittelmeer! :laughing:

  • shatta
    Dabei seit: 1201132800000
    Beiträge: 317
    geschrieben 1276020267000

    Sollte das Ausmaße wie in der Türkei annehmen, muß ich mir leider eine neue Lieblingsinsel suchen :disappointed:

  • Dicke
    Dabei seit: 1128124800000
    Beiträge: 166
    geschrieben 1276020502000

    [size=9px]Überflüssiges Zitat[color=darkblue] entfernt, da dieses bei einer direkten Antwort entbehrlich ist.[/size][/color]

    Deshalb fliegen wir auch nicht mehr in die Türkei.

  • jürgenks
    Dabei seit: 1208304000000
    Beiträge: 37
    geschrieben 1276025451000

    Dafür bleiben dann andere weg. Ob das so bedacht wurde?

  • volker45
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 179
    geschrieben 1276026572000

    [size=9px]Überflüssiges Zitat[color=darkblue] entfernt, da dieses bei einer direkten Antwort entbehrlich ist.[/size][/color]

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Vielleicht ist das ein bisschen blauäugig von den Politikern auf Mallorca zu hoffen damit mehr Wachstum zu gewinnen.

    Die Frage ist, wo der zusätzliche Osteuropäische Tourismus auf Mallorca sich einordnen lässt, eher Billigtourismus, oder gehobene Klasse 4 - 5 Sterne. Denn den Billigtourismus mit 2 Sterne Hotels will man ja eigentlich abschaffen in den nächsten Jahren. :frowning:

    ( Umstrukturierung der Playa de Palma - Arenal)

  • yulungayulunga
    Dabei seit: 1194480000000
    Beiträge: 313
    geschrieben 1276069680000

    Höre ich bei den Antworten nicht einen Unterton von Verachtung gegenüber dem russischem Volk heraus? Laut meiner Kenntnis sind diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen hier nicht erlaubt.

    Wenn man ins Ausland reist, sollte man damit klar kommen auf viele verschiedene Nationalitäten zu stoßen. Sicher, die ein oder andere Mentalität liegt mir mehr oder weniger. Das gibt aber keinem das Recht, sie nicht in einem Land haben zu wollen. Solche Aussagen sind meiner Meinung nach.......... Und Diese wollte ich an dieser Stelle gern mal zum Besten geben.

     

    @Bernart, Danke für deine sehr neutrale Information. 

     

    Liebe Grüße von Doreen 

    A good traveller has no fixed plans and is not intent on arriving.
  • Alika
    Dabei seit: 1144713600000
    Beiträge: 868
    geschrieben 1276072451000

    Überflüssiges Zitat lt. Forenregeln entfernt ! Ein @ + Name reicht vollkommen aus, wenn man auf einen Beitrag auf der gleichen Seite antwortet !

    ======

    Laut meiner bisherigen Erfahrung steigen russische Gäste überwiegend in 5*-Hotels ab!

    Wenn der Weg schön ist, lass' uns nicht fragen, wohin er führt!
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1276074826000

    Ganz nüchtern und geschäftlich gesehen (die Hoteliers sind ja keine Wohltätigkeitsvereine) stehen wir hier doch vor folgenden Tatsachen:

    - der klassische Massenmarkt von "Sonne und Strandurlaub" auf Mallorca ist nicht ausgereift, sondern 'überreift'

    - in den letzten 15 Jahren sind die Alternativzielgebiete zu den Balearen gewachsen, viele haben ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, die Bedienung ist teilweise freundlicher

    - seit Jahren geben die Urlauber weniger Geld aus (AI, die Restaurants und Geschäfte haben rückläufige Umsätze, und zwar in existenzgefährdenten Ausmassen. Der Verkauf von Ausflügen ist innerhalb eines Jahres teilweise um 50% zurückgegangen)

    - der 'klassische Markt der Balearen (England, Deutschland) stagniert oder ist sogar rückläufig, seit Jahren

    - es muss - gezwungenermassen - eine Umstrukturierung des gesamten  Angebots stattfinden (weniger Hotels dafür mit mehr Sternen, Verbesserung der Infrastruktur, besserer Service, besseres Preis-Leistungsverhältnis, mehr Innovation, etc., etc.)

    - neue Märkte (hier Beispiel Russland) müssen erschlossen werden, und zwar nicht mit 'Billig-Massentourismus', sondern das kaufkräftigere Segment)

    - im nächsten Jahrzehnt muss auch an Länder wie z. bs. China gedacht werden

    Fazit: für die Anbieter sind die neuen Märtkte eine Überlebenssache, da kann auf 'Sentimentalismus' oder 'Treue' - gegenüber den Kunden von immer - kaum Rücksicht genommen werden.

    Seit fastb 30 Jahren höre ich hier immer den selben Spruch: "Mehr Qualität statt Quantität". Jetzt müssen endlich - notgedrungenerweise - Nägel mit Köpfen gemacht werden.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • yulungayulunga
    Dabei seit: 1194480000000
    Beiträge: 313
    geschrieben 1276076527000

    Dieser Aussage schließe ich mich an. Ist nur zu hoffen, dass Zukünftig umweltbewußter vorgegangen wird. Eine Tourismuspolitik mit mehr Qualität wird ja schon lange diskutiert. Weg vom Massentourismus, wo es hauptsächlich um Sonne, Strand und Party geht und hin zum Tourismus mit anderen Aspekten, wie Kultur, Umwelt und guten Service. Da gab es doch mal einen Ansatz mit Ökosteuer, deren Erlös in Umweltschutz und Naturerhaltung flossen? Eine intelligente und vorausschauende Politik, so wie ich finde, mit Rücksicht auf Natur und Umwelt.

    Ich habe gelesen, dass die Hoteliersvereinigung auf der Insel eine enorme politische Kontrolle und Druck ausübt, was eine vernünftige politische Planung hinsichtlich Erhöhung der Qualität auf touristischem Sektor erschwert. Außerdem politisch abhängig von der Zentralregierung Madrids, die noch nie einen Gedanken für Qualitätstourismus und Umweltschutz übrig hatten.

     

    Gruß Doreen

    A good traveller has no fixed plans and is not intent on arriving.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!