• jimmiglitschi
    Dabei seit: 1249603200000
    Beiträge: 286
    geschrieben 1249634360000

    Hi,

    ich fliege am Dienstag für 1 Woche nach mallorca (Cala Millor) und kannte das früher von den marco Polo Reiseführern das es da so Insider Tips zu guten heimischen Restaurantes gab.

    Leider ist der Reiseführer von Mallorca nicht so schön wie der über Rom (wo wir gleich 3 kleine heimische Spitzen Restaurantes hatten).

    Könnt ihr Mallorquinische Restaurantes empfehlen die man auf der Insel einfach ausprobiert haben sollte??

    Danke für eure Tips!

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1249637699000

    Kannst Du etwas konkreter sein?

    Suchst Du mallorquinische Küche? Z. Bs. speziell Fisch/Meeresfrüchte (manche dieser Restaurants haben, zum Beispiel, kein Fleisch)? Welches Preisniveau? In einer bestimmten Gegend (Cala Millor?).

    Eine Bemerkung: es gibt kaum etwas (auf Mallorca) was nicht schon in (fast) allen Reisführern steht, womit man das mit "Insider Tipps" (die kaum jemand kennt) mit Vorsicht geniessen muss.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • jimmiglitschi
    Dabei seit: 1249603200000
    Beiträge: 286
    geschrieben 1249642140000

    Also es sollte schon in der gegend von Cala Millor sein das man auch mal abends vom Hotel aus da hin fahren kann.

    Die Preiskategorie nenn ich mal so: pro Gericht sollte es nicht mehr kosten wie in einem Deutschen (Argentinischen^^) Steakhouse. Also in etwa 8 € -15 €.

    Als Speisen dachten wir an Fischgerichte sowie auch Fleisch. AlsoeinePaella wollte ich schon ganz gerne auch mal auf Mallorca essen. :)Aberwie gesagt es kann Fleisch sein aber auch gerne Fisch. Ich habeimFernsehn ein schönes Fischrestaurante gesehen aber weiss leiderdenNamen nicht mehr. Es liegt allerdings direkt in Palma am Hafen.Diehaben da frischen Fisch der da sogar (soweit ich mich erinnernkann)noch rum schwimmt. :)

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1249652180000

    Ich bin am Sonntag auf einer Taufe in Cala Millor. Da werden 'massenhaft' Freunde sein (alles Spanier) die seit Jahrzehnten in Cala Millor wohnen. Da werde ich mich 'umhören' und Dir am Montag bescheid sagen.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • jimmiglitschi
    Dabei seit: 1249603200000
    Beiträge: 286
    geschrieben 1249736586000

    Ach das ist aber klasse!! Danke !!! :laughing:

  • Ankakjoja
    Dabei seit: 1214697600000
    Beiträge: 86
    geschrieben 1249780610000

    @jimmiglitschi

    Wir nehmen uns die "Insider-Tipps" für gute einheimische Restaurants und Bars immer gerne aus der "GEOSaison für Geniesser". Meine Zeitschrift für Mallorca ist zwar schon aus 2004, aber bisher sind wir mit diesen "alten" Tipps noch nie auf die Nase gefallen und haben noch lange nicht alle durch. Letzte Woche erst waren wir in Port d'Andratx im von GEOSaison empfohlenen "Galicia" essen und es war köstlich!!!

    Vielleicht bekommst Du im Handel ja noch eine Zeitschrift zu kaufen, kann ich Dir nur empfehlen!  Ich hab gerade mal in meine reingeschaut, was in der Gegend um Cala Millor empfohlen wird: die nächsten liegen etwas entfernt, z.B. in nördlicher Richtung in Arta und heißen "Ca'n Epifanio" (im Hotel Sant Salvador, C/.Castellet 7; hört sich eher gehoben an) oder "Cala Torta", eine urige Fischerbar an gleichnamiger Bucht (ca. 12 km von Arta) mit u.a. frischen Fischgerichten. In westlicher Richtung in Petra das "Ca Sa Viuda" (Carrer Pou 37) mit echter Mallorca-Küche in traditioneller Wohnstube. In südlicher Richtung in Portocolom werden das "Colon" (C/. Cristobal Colon 7, www.restaurante-colon.com) und das "Sa Sinia" (C/. Pescadores 5) empfohlen. Andere im Insel-Osten empfohlene Restaurants liegen noch weiter von Cala Millor entfernt.

    Wir haben unsere "Gourmet-Abstecher" meist mit einem vorangegangenen Ausflug in die Gegend kombiniert, sodass das Abendessen im entsprechenden Lokal der grönende Abschluss des Tages wurde. So sind wir durchaus auch mal ein paar Kilometer mehr dafür gefahren und jeder einzelne hat sich wirklich gelohnt! Nur durch die GEOSaison sind wir z.B. mal nach Cala Sant Vicenc gekommen, um im "Ca'l Patro" (an der Cala Barques direkt am Meer) frischen Seeteufel zu essen; herrlich!!! Reizen würde mich fürs nächste Mal auf jeden Fall das Lammkarree mit Kräutern aus dem eigenen Garten im "Viena" in Ca's Concos (C/. Metge Obrador 13, Tel. 971-842290, nicht zu weit weg von CM). Hier stehen wohl die Gäste (laut Empfehlung aus dem Jahr 2004!!!) schon um 19 Uhr an der Tür, also besser vorreservieren.

    Du merkst, dieses Thema ist genau meins. :laughing:

    Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen tollen, leckeren Urlaub!

    Liebe Grüße, ankajoja.

    Leicht zu leben ohne Leichtsinn - heiter zu sein ohne Ausgelassenheit - Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens (Theodor Fontane)
  • ichmagreisen
    Dabei seit: 1215302400000
    Beiträge: 308
    geschrieben 1249809173000

    @Ankakjoja sagte:

    "Cala Torta", eine urige Fischerbar an gleichnamiger Bucht (ca. 12 km von Arta)

     

    Hast du das jetzt nur aus dem Reiseführer entnommen, oder bist du schon dort gewesen?

    Soweit mir bekannt ist, gibt es direkt an der Cala Torta keine Gastronomie, bzw. mit einem "normalen" Mietwagen sollte man die Strecke nicht mehr fahren. Für diese "Zufahrtstraße" benötigt man eher einen Geländewagen.

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1249809521000

    @jimmiglitschi

    Hallo, wir haben uns letztes Jahr den Restaurantführer "Mallorca geht aus" für 8,80 Euro gekauft, gültig für 2008 und 2009. Darin werden über 100 Restaurants auf der Insel getestet. Es wird das Ambiente beschrieben, der Servise und natürlich die gegessenen Speisen, es wird auch erwähnt, was es sonst noch gibt und was es kostet bis hin zum Wein.

    Für uns waren es gut investierte 8,80 E., da läuft einem schon beim lesen das Wasser im Mund zusammen. Wir sind auch Ende September wieder auf der Insel und freuen uns auf kulinarische Highlights, da greifen wir auch mal gerne etwas tiefer in die Tasche - es lohnt sich.

    Gruß Reisemarie 

     

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • Ankakjoja
    Dabei seit: 1214697600000
    Beiträge: 86
    geschrieben 1249833694000

    @ichmagreisen sagte:

      

    Hast du das jetzt nur aus dem Reiseführer entnommen, oder bist du schon dort gewesen?

    Soweit mir bekannt ist, gibt es direkt an der Cala Torta keine Gastronomie, bzw. mit einem "normalen" Mietwagen sollte man die Strecke nicht mehr fahren. Für diese "Zufahrtstraße" benötigt man eher einen Geländewagen.

     

    @ ichmagreisen

    Hallo, wie beschrieben, habe ich diese Informationen aus der GEOSaison von 2004; kann also gut sein, dass heute nicht mehr alles aktuell ist! Aber selbst in unserem diesjährigen Urlaub haben wir wieder eines der empfohlenen Restaurants in Port d'Andratx getestet, und dort war immer noch alles beim alten.

    An der Cala Torta waren wir selbst bisher noch nicht; in der Zeitschrift von 2004 steht folgendes: "Meinen Besuch... habe ich mit diesem Ausflug mächtig beeindruckt. Erst der Weg dorthin, über Stock und Stein, dann als Belohnung die zauberhaft gelegene Bucht vor dem Pinienwäldchen am Ost-Ende Mallorcas und das köstliche Essen auf der rustikalen, kleinen Terrasse der Strandbude. Wir bestellten eine große merluza (Seehecht) vom Grill. Sie war so gut, dass wir den Fischern mit unserem rosado zuprosteten. Sie betreiben zusammen mit ihren Familien das Cala Torta."

    Vielleicht hatte der Schreiberling ja einen Geländewagen?! Wenn der Weg dorthin wirklich so unwegsam ist, wie Du schreibst. sollte man sich natürlich überlegen, dort mit einem Mietwagen hinzufahren!!!

    LG, ankajoja.

     

    Leicht zu leben ohne Leichtsinn - heiter zu sein ohne Ausgelassenheit - Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens (Theodor Fontane)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1249918374000

    Also, fangen wir mit Cala Torta an. Die Beschreibung von GEO klingt etwas 'übertrieben' romantisch. In Cala Torta gibt es nur die kleine Strandkneipe, mit ein paar langen Holztischen- und Bänken (KEINE Toiletten). Die Betreiber dieser Bude sind keine Fischer, und das mit der Beschreinbung des gegessenen Fisches ... na gut. Ich war letzte Woche dort und meine Beschreibung würde unwesentlich anders aussehen.

    Der Weg nach Cala Torta ist eine einzige Ananeinderreihung/Ansammlung von Schlaglöchern verschiedener Grössen. Man kann dort - rücksichtslos - mit dem Mietwagen hinfahren, oder mit einem Allradantrieb den man nicht schonen will. Zum essen würde ich auf keinen Fall dorthin fahren.

    ABER .... ca. 500m vor der Einfahrt nach Cala Torta (da wo die schlechte Strecke beginnt) geht es rechts hoch zu einem kleinen Hotel/Restaurant, SA DUAIA. Dort ist essen angesagt. Nur wenige verirren sich dahin, aber es lohnt sich sowohl wegen des Essens als auch wegen dem unglaublichen Blick (mehr hier: SA DUAIA).  

    Um 'Geheimtipp-Restaurants' zu erkundschaften würde ich auf die Dörfer ausweichen. Zum Beispiel nach Petra. Dort gibt es das Restaurant ES CELLER. Selten von Touristen besucht, kehren hier Einheimische - einschliesslich hier ansässige Ausländer - ein. Gute, mallorquinische Küche. Ein garantierter Erfolg (Carrer Hospital, 46, Petra, tel. 971 561 056).

    In Artá gibt es das Restaurant SA CREU (ebenfalls bekannt unter dem Namen C'an Sebastia), ebenfall unter Einheimischen für seine Küche bekannt und beliebt.

    Ebenfalls in Artá: das Restaurant CAN JAUME. Fast nur Einheimische. Einfach mal trauen reinzugehen.

    Ein Restaurant gleichnamigen Namens (SA CREU) gibt es auch an der Strasse zwischen Manacor und Inca, ca. 9 km vor Inca (rechts). Diese Lokal ist riesengross, NICHT am Sonntag aufsuchen (die anderen genannten Lokale übrigends prinzipiell auch nicht).

    In Son Carrió (unweit von Cala Millor) gibt es das C'AN PAU JACKES. Gut bürgerliche, mallorquinische Küche.

    Last but not least: dies ist ein Lokal - eigentlich kein richtiges Restaurant - am Hafen von Cala Bona, in dem erstaunlicherweise (wegen seiner Lage) fast nur Einheimische einkehren. Hier gibt es kleinere Leckereien, 'Pa amb oli', Tapas. Einen Versuch auf jeden Fall wert, das NAUTIC.

    Allgemein habe ich noch einen ganz einfachen 'Geheimtipp': weit entfernt der Touristenzentren (zum Beispiel in den Dörfern) nach Lokalen suchen in denen KEINE Touristen sind, die aber - möglicherwesie - neben dem Eingang eine Speisekarte angeschlagen haben. Wahrscheinlich spricht man hier keine Sprachen (ausser spanisch). So ist das auch, z.Bs. in Inca - alle Restaurants die ihren Namen mit 'CELLER' kombinieren. Einfach mutig sein, sich reintrauen, irgendwie sprachlich zurechtkommen ('Paella' kann man leicht sagen), und es einfach geniessen. Ah .. und NIE Sonntags hingehen, da überfüllen die Einheimischen diese Lokale.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!