Hallo Sheridane,
leider hatte ich diesen thread ganz übersehen; er ist mir schlichtweg "durch die Lappen gegangen"! - Schade!
Aber es gibt sicherlich außer uns beiden noch mehrere, die diese Langohren mit dem treuen Blick auch sympathisch finden. Man dichtet ihnen ja viele Dinge an: Sie wären das Urbild der Faulheit, alle Sturheit und Bockigkeit dieser Welt ist in ihnen vereint, .......! Und alles das ist gar nicht wahr! Es sind Märchen, nur weil wir neidisch auf ihre "Eselsgeduld" und ihr ausgeglichenes Wesen sind! Gewiss, es braucht schon Einiges um sie in Aufregung zu versetzen und ihre Adrenalinproduktion anzukurbeln, und das ist es was wir beneiden.
Sich mit einem Esel zu beschäftigen, bedeutet zunächst einmal zu lernen beneidenswert faul zu sein und die Ruhe bewahren zu können. Tiere haben sich diese lebensverlängernde Eigenschaft erhalten. Ihre Genügsamkeit ist sprichwörtlich; sie können sehr viel länger ohne Nahrung und Wasser als ein Pferd auskommen! Pferde benötigen Bewegung damit ihre Verdauungsorgane nicht krank werden, das braucht der Esel alles nicht! Selbst die "fleißigen Ameisen" sind eigentlich große Heuchler und sehr faule Kameraden. Es fällt nur nicht auf, wenn sie den halben Tag untätig und faulenzend tief im Bau "pennen"! Das ist nachgewiesen! Bei der Biene geht das nicht, weil sie einen "eingebauten" Tacho und Kilometerzähler haben!
Der Esel ist eigentlich genetisch nie so richtig demestiziert worden, also durch Auslese als Heim- und Nutztier für den Menschen verwendbar gezüchtet worden. Und dabei ist er mindestens genauso leistungsfähig wie ein Pferd, wenn nicht sogar mehr noch; Pferde sind viel zu sensibel und empfindlich! Vielleicht gerade deshalb, weil offenbar der frühere Mensch ihn charakterlich falsch einschätzte. Die Urform ist der afrikanische Esel im Gegensatz zum asiatischen.
Esel sind die idealen Tiere für harten und steinigen Untergrund; auf weichem und feuchtem "Pferderasen" gehen ihre Hufe kaputt.
Deshalb wirst du sie als Arbeitstiere auch vorwiegend in felsigen Gegenden antreffen, z. B. auf Mallorca und den Kanaren.
Auf Mallorca siehst du sie häufig im Ernteeinsatz auf unwegsamem Untergrund: Bei der Mandel- und Olivenernte, als Lasttiere für Stroh und Holz, auf ganz alten Fincas noch als bedauernswerte "Kreisläufer" für Wasserpumpen und -räder, uvm. Auf den großen Straßen wirst du sie nie antreffen, dazu mußt du schon im wahrsten Sinne des Wortes "auf Abwegen" gehen, dorthin wo es keine Touristen gibt. Teilweise werden sie sogar bis nach Teneriffa exportiert. Wir haben dort drei Stück davon, und alle kleinen Bauern ringsum auch.
Eine professionelle Eselzucht ist mir nur von der Gegend um Son Real, an der Strecke Alcudia-Arta bekannt. Aber da weiß ich es genau. Maultiere werden ebenfalls dort gezüchtet! Auf dem Tiermarkt in Sineu werden sie auch angeboten.
Das war ein kleiner Nachtrag von mir, - leider zu spät!
Gruß Dieter
Allerdings Stress über längere Zeit hinweg vertragen sie nicht.