• summse4277
    Dabei seit: 1249257600000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1249328542000

    Hallöchen

    Anfang September fliege ich nach Mallorca und möchte wissen ob ich mit meiner Kontokarte--keine EC Karte-- von der (sparkasse köln bonn)Geld an automaten auf Mallorca abheben kann?

    Wer hat erfahrungen damit?

    Das dieses mit der EC karte geht ist mir klar, meine Kontokarte hat maestro symbol drauf, dürfte doch eigentlich klappen oder?

    Bitte helft mir.

    Danke!

  • curiosus
    Dabei seit: 1469923200000
    Beiträge: 53003
    gesperrt
    geschrieben 1249330298000

    ...da die ehemaligen EC-Karten nunmehr maestro-Karten heißen, sollte es kein Problem sein damit an den Automaten Geld abzuheben... ;)

  • poly3
    Dabei seit: 1203811200000
    Beiträge: 1929
    geschrieben 1249330507000

    Hallo summse4277,

    Deine Karte muß eine "Geldkarte" sein, oder eine Geheimzahl haben, dann gehts.

    Poly3

  • curiosus
    Dabei seit: 1469923200000
    Beiträge: 53003
    gesperrt
    geschrieben 1249331215000

    ...wenn das hier die Karte ist, dann ist es weltweit kein Problem damit Geld abzuheben... ;)

  • poly3
    Dabei seit: 1203811200000
    Beiträge: 1929
    geschrieben 1249331529000

    @curiosus

    das ist die Sparkassen-Card und da ist alles drauf.

    Aber summse4277 spricht von der Konto-Karte und da ist normal nicht alles drauf.

    (Oder ist eine "KOTOkarte" :frowning:   wieder was anderes?)

  • summse4277
    Dabei seit: 1249257600000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1249332879000

    Hallo

    ja das ist so eine Karte mit maestrozeichen hinten drauf  und Geheimzahl.

    Nur halt keine EC Karte, wo man mit in Läden bezahlen kann.

    Ich danke euch vielmals.

    Grüssle

  • Mazurek
    Dabei seit: 1232064000000
    Beiträge: 108
    geschrieben 1249333476000

    Maestro ist die Nachfolgerin der ec-Karte. Du kannst damit auch in Läden bezahlen, sogar im Ausland

  • Goauld
    Dabei seit: 1249344000000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1249345086000

    Hallo Summse,

    alleine nur durch das maestrozeichen auf deiner Karte kannst du dir noch nicht sicher sein, dass du damit auch im Ausland zahlen kannst.

    Wichtigstes Merkmal ist, dass du einen Chip auf der Karte hast (dieses goldene Teil am linken rand). Wenn du das haben solltest, dürfte es i.d.R. keine Probleme geben.

    Ruf aber Vorsichtshalber nochmal bei deiner Bank an und frag, ob die Möglichkeit der Auslandsnutzung für dich freigeschalten ist. Es gibt einige Banken die aus Sicherheitsgründen diese Funktion sperren. In diesem Fall bitte einfach darum, dass man dir diese Funktion freischaltet.

    Außerdem solltest du bedenken, dass du bei jeder Abhebung die du an einem nicht SPK Geldautomaten hohe Gebühren bezahlst. Bei der Bank bei der ich Arbeite sind es glaube ich so um die 4% mindestens jedoch 4 Euro. Desswegen nicht gleich wegen 50 Euro zum Geldautomaten rennen, sondern dann lieber gleich 300 bis 400 Euro mitnehmen.

    Wenn du mit der Kreditkarte Geld abhebst sind die Gebühren nochmal deutlich teurer.

  • shatta
    Dabei seit: 1201132800000
    Beiträge: 317
    geschrieben 1249373754000

    Ich habe diesen Sommer sogar 5,99 Euro Gebühren bezahlt, ich glaube das ist bereits EU mäßig geregelt, das die Gebühren Europaweit gleich sind

  • Mazurek
    Dabei seit: 1232064000000
    Beiträge: 108
    geschrieben 1249376379000

    @Goauld sagte:

    Hallo Summse,

    alleine nur durch das maestrozeichen auf deiner Karte kannst du dir noch nicht sicher sein, dass du damit auch im Ausland zahlen kannst.

    Wichtigstes Merkmal ist, dass du einen Chip auf der Karte hast (dieses goldene Teil am linken rand). Wenn du das haben solltest, dürfte es i.d.R. keine Probleme geben.

      

    Der Chip hat mit der Zahlungsfunktion der Karte überhaupt nichts zu tun!

    Wenn eine Maestro-Karte einen solchen Chip hat, bedeutet dies, dass sie (jedenfalls in Deutschland) auch als sog. Geldkarte benutzt werden kann. Man kann diesen Chip mit einem bestimmten Betrag aufladen (bei den Banken gibt es hierfür Terminals, oft geht dies auch an einem normalen Geldautomaten) und diesen aufgebuchten Betrag z.B. für Zahlungen an Briefmarkenautomaten, Fahrkartenautomaten im Nahverkehr usw. benutzen. Der Betrag wird dann von dem auf dem Chip gespeicherten Guthaben abgebucht. 

    Genaueres zur Geldkarte hier:  http://de.wikipedia.org/wiki/Geldkarte

    Das ist strikt von der Maestro-Karte zu trennen, auch wenn eine solche Karte oftmals beide Funktionen gleichzeitig beinhaltet.

    Wenn Deine Karte das Maestro-Symbol trägt, dürftest Du relativ problemlos im Ausland einkaufen und Geld abheben können. Der Chip ist hierfür irrelevant!!

    Eine EU-weite Regelung für Gebühren für Bargeldabhebungen gibt es übrigens nicht.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!