• littlenightflower
    Dabei seit: 1186790400000
    Beiträge: 46
    geschrieben 1263838851000

    @omali sagte:

    Würde das auch klappen, wenn man, so wie ich, nur die normale Krankenkassenkarte besitzt ?

    Finde auch Deine Ausführungen insgesamt zu diesem Thema interessant und aufschlußreich.

    LG Sieglinde

     

    Dreh deine Karte mal um. Ich denke inzwischen dürften 95% aller Versicherten in Deutschland die internationale Krankenversicherungskarte haben. Die Rückseit ist dann blau und da steht es auch. Die Vorderseite sieht aus wie immer.

    Diese Karte sollte eigentlich den Schein E111 ersetzen.

    Krankenhäuser nehmen die Karten bei stationärer Aufnahme eigentlich immer.

    Trotzdem ist eine Auslandskrankenversicherung anzuraten gerade auch wegen dem Rücktransport und weil man wenn es schnell gehen muss eben doch den Arzt vor Ort wählt den man meistens privat bezahlt. Die schlagen dann auch ordentlich zu und die KK zahlt nur die Gebühren die in Deutschland entstanden wäre (bei einem Kassenarzt).

  • omali
    Dabei seit: 1243814400000
    Beiträge: 1514
    geschrieben 1263849391000

    Danke für den Hinweis, aber leider habe ich tatsächlich noch keine Europäische Krankenversicherungskarte. Werde mal bei meiner Krankenkasse nachfragen, wann damit zu rechnen ist. Muß dann eben doch noch den E 111 nutzen.

    @bernat

    Dank auch für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Ist schon interessant, was man auf diesem Weg an neuen Erkenntnissen gewinnen kann.

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1263857270000

    Die Internationale Krankversicherungskarte ersetzt nicht einen medizinisch notwendigen Rücktransport. Ist von Mallorca vielleicht nicht nötig, Kliniken gibt es dort auch.

    Aber auch in Spanien wird unterschieden zwischen Selbstzahlern = Privatpatienten und Patienten, die die regulären Leistungen beanspruchen können. Wie in Deutschland wird sich um den Selbstzahler ein wenig mehr bemüht, jeder Arzt liquidiert weitaus lieber privat als Kassenleistungen resp. Leistungen, die von der Europäischen Versicherungskarte gedeckt sind (das sind die gleichen, die man zu Hause kennt).

    Meine Güte - wir sprechen von wenigen Cent Versicherungsbeitrag pro Tag!

    Für das Geld bin ich gerne privat versichert, mit allen Vorteilen, die dem Privatpatienten zu Gute kommen.

  • frieslein
    Dabei seit: 1180310400000
    Beiträge: 482
    geschrieben 1263905565000

    Also die Karte meiner KK ist hinten weiß. Interessant zu erfahren, dass es da wohl doch Unterschiede gibt. Ich habe gedacht, eine ganz "normale" Versicherungskarte reicht aus.

    Also haben wir heute mal wieder was dazu gelernt.

    Zu meiner Frage nochmal. Bei Versicherungsabschluss war unsere Tochter noch nicht auf der Welt, ist sie jetzt automatisch mitversichert bei der Auslandsreisekrankenversicherung? Oder muss ich sie bei der Versicherung anmelden?

    Vielleicht weiß das ja jemand.

  • omali
    Dabei seit: 1243814400000
    Beiträge: 1514
    geschrieben 1263915336000

    @ alle

    Habe bei meiner KKasse nachgefragt. Eine Europäische Krankenversicherungskarte wie hier vorher schon beschrieben wurde, ist bei ihr noch nicht in Aussicht. Dafür erhält man aber auf Anforderung ein Kärtchen, welches den Schein E 111 ersetzt.

    @Erika1 sagte:

    Meine Güte - wir sprechen von wenigen Cent Versicherungsbeitrag pro Tag!

    Für das Geld bin ich gerne privat versichert, mit allen Vorteilen, die dem Privatpatienten zu Gute kommen.

    Warum so aufgebracht? Mir geht es nicht um die Einsparung der privaten Auslandskrankenversicherung, denn diese habe ich! In meinen vorangegangenen Beiträgen habe ich deren Notwendigkeit ausdrücklich betont!

    Wenn man aber ohne Mühe durch die Krankenkasse für eine Grundversorgung auch abgesichert ist, warum soll man das nicht nutzen?  Da ich bei der privaten Absicherung erst einmal in Vorleistung gehen muß, erspare ich mir diese Ausgabe schon einmal.

    Fazit: Ab sofort verreise ich mit beiden Versicherungen im Gepäck!

  • smacks
    Dabei seit: 1129680000000
    Beiträge: 883
    geschrieben 1263929698000

    Auslandskrankenversicherung.

    Vielleicht ein konkreter Fall aus dem Jahr 2009. Ich musste mit meiner Tochter auf Grund einer Mückenallergie zum Arzt. Die kompletten Kosten ( Untersuchung/Rezept/Medikament) wurden innerhalb von 14 Tagen von meiner privaten Auslandskrankenversicherung erstattet.

    Wenn wir schon öftes verrreisen, dann ist eine private Absicherung einfach wichtig.

    Was sind dann  36,-€ pro Jahr?? Keine Lauferei vor Ort und nach dem Urlaub alle Belege in Deutschland einreichen, mehr war es nicht und das Formblatt für die Abrechnung konnte aus dem Internet geladen werden. Es gab keine Nachfragen.

    Ohne Werbung machen zu wollen, es war der ADAC. Ich persönlich möchte auf diese Versicherung nicht verzichten, es kann auch mal schlimmer kommen und dann wird es teuer ohne Versicherung.

    Dies ist nur meine persönliche Meinung.

    Viele Grüße. Uwe

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1263941414000

    @omali

    Aufgebracht?

    Nein, nicht doch, dazu braucht es weitaus mehr.

    Die Grundversorgung über die deutsche Krankenversicherungskarte entspricht exakt der der Behandlung in Deutschland. Stundenlanges Warten, durchaus nicht die beste medizinische Versorgung - das weiß man ja.

    Magst Du es handhaben, wie Du möchtest.

    Ich empfehle jedem, die paar Cent auszugeben für eine private medizinische Versorgung, nicht nur auf Mallorca, sondern überall auf der Welt.

    In Vorleistung tritt man bei ambulanten Behandlungskosten, nicht aber bei stationären Aufenthalten.

    Gute Entscheidung, Dich privat und gesetzlich auf Deinen Auslandsreisen abzusichern.

    @smacks

    ADAC ist okay, es gibt aber günstigere Versicherer mit den gleichen Leistungen. UKV z.B. mit ca. 8 Euro/Jahr pro Person... wobei ich allerdings nicht weiß, mit wie vielen Personen Ihr unterwegs seid.

  • Inselzauber-2010
    Dabei seit: 1263254400000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1264604012000

    @Heiko_75 sagte:

    Hallo

    Wir fliegen im Oktober nach Mallorca,nun stellt sich die Frage brauch ich auf Malle eine Auslandskrankenversicherung oder reicht meine AOK Schipkarte ?

    Würde mich auf Antworten freuen Danke im Voraus .

    Hallo Heiko,

    ich habe vor 2 Jahren bei der AOK eine Europäische Krankenversicherung

    abgeschlossen.Es kostet 12 Euro im Jahr für 2 Personen.Die AOK ist auch vor Ort in Palma

    für Reisende zuständig!Ich habe die Karte zwar noch nicht benötigt,aber im Krankheitsfall

    erspart sie Dir erhebliche Kosten.Liebe Grüße Jana.

    Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu genießen.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!