@heartlight sagte:
Die Engländer auf Mallorca lachen sich schlapp..wenn tausende Deutsche zum Public Viewing gehen.
Im angelsächsischen Raum bedeutet "Public viewing" nämlich die öffentliche Aufbahrung einer Leiche
Ja, aber nein! WIKIPEDIA meint dazu:
Public Viewing (aus englisch „public“ für öffentlich und „viewing“ für Besichtigung/Fernsehen) ist ein Neologismus und bezeichnet die Liveübertragung von Sportveranstaltungen oder anderen Großereignissen auf Großbildwänden an öffentlichen Standorten wie Plätzen, Straßen, Einkaufszentren oder Gaststätten zum Zwecke des (in der Regel kostenlosen) Betrachtens in der Gemeinschaft.
Public Viewing in größerem Umfang gibt es seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, bei der auch dieser Begriff im deutschen Sprachgebrauch etabliert wurde. Im englischen Sprachraum bezeichnet der Begriff im Allgemeinen die öffentliche Präsentation einer Sache bzw. einen Tag der offenen Tür sowie die öffentliche Aufbahrung eines Toten. Seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Formulierung jedoch gelegentlich auch im Englischen von internationalen Verbänden und Medien in Bezug auf die Übertragung von Sportveranstaltungen auf Großbildwänden verwendet. Seit 2007 ist der Begriff im Duden aufgeführt.