Danke Dieter für Dein Nachhaken, ich will es vorweg nehmen:
Wir werden so etwas nicht einführen!
Wir hatten es bereits in einem posting etwas weiter oben dargelegt:
In diesem Forum lesen viele Touristiker von Veranstaltern mit, die Infos von hier z.T. direkt umsetzen, wenn sie denn auch konstruktiv herübergebracht werden.
Leider werden werden aber von so manchen Usern Billigveranstalter und Premiumveranstalter in einen Topf geworfen und miteinander verglichen.
Ich kann nun einmal nicht GTI mit TUI oder Schauinsland mit Thomas Cook vergleichen. Mit wem vergleicht man zB Neckermann- der ist Allrounder und passt nur teilweise in den TUI-Topf? Öger fährt eine eigene Linie und ist sicher auch kein Premiumveranstalter. ITS,1-2-fly und Tjaereborg sind Billiganbieter, mit wem vergleiche ich die?
Genau da greifen wir immer wieder einmal ein und versuchen die entscheidenden Unterschiede darzustellen und herauszuarbeiten.
Besonders schwierig wird es, wenn Lastminute Spezialisten beurteilt werden: Die arbeiten eben mit kleinem Stab an Mitarbeitern und müssen kostengünstig produzieren, sonst haben sie keine Chance am Markt. Dass die natürlich keine tolle Reklamationsabteilung haben(Thema Kommunikation) und bei erhöhtem Buchungsaufkommen auch mal Abwicklungs-Probleme(Service) kriegen können, das leuchtet ein.
Dafür habe ich aber einen besseren Preis. Reiseleitung? Mancher würde sich wundern für wen die Incoming Agenturen vor Ort, die meist selbständige Firmen sind und nur die flotten Veranstalter-Schilder tragen, alles arbeiten. Wen vergleiche ich da?
Wir haben bisher bei unseren großen(und vielbeachteten) Abstimmungen immer auch die gesamte Gruppe zu der Veranstalter gehören, dargestellt: Also REWE, TUI und Thomas Cook Deutschland. Bei Kleinveranstaltern bleibt nur die Abstimmung über deren Eigengeschäft, mit allerdings z.T. verblüffenden Ergebnissen.
Wir versuchen in diesem Jahr eine Neuerung bringen, ob uns das gelingt-warten wir mal ab!
Viele Grüsse
Günter/HolidayCheck