• Lambadjr
    Dabei seit: 1356825600000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1356879307000

    Hallo,

    hier der Plan:

    Wir wollen eine ca. 14-tägige Rundreise mit dem Auto durch Kalifornien machen. Reisezeitraum wäre 15.07.2013 bis spätestens 02.08.2013

    Dabei sein sollte Los Angeles, Grand Canyon, Las Vegas, Death Valley, Yosemite und San Francisco.

    Da wir noch nie in Kalifornien waren wissen wir nicht wirklich ob das machbar ist und vorallem mit welchem Strassfaktor vom Autofahren her :-)

    Hat schonmal jemand eine solche Rundreise gemacht und könnte uns da vielleicht einen Ablaufplan geben ?

    P.S. Ist es sinnvoll/machbar auf der Rückreise nach Deutschland noch einen zweitägigen Aufenthalt in New York einzulegen?

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1356883067000

    Hi Lambadir,

    eine solche Rundreise ist stressig. Ich würde einen Gabelflug nehmen, Ankunft in LA, Rückflug von SF.

    Denkbar wäre:

    Tag 1 Ankunft LA (3 ÜN)

    Tag 4 Weiter nach Williams (6 Stunden Fahrzeit, eine lange Strecke) (2 ÜN, Hotelempfehlung für Williams auf meinem Profil)

    Tag 5 Besuch des Grand Canyon von Williams aus

    Tag 6 Fahrt von Williams nach Las Vegas (bequeme Strecke, unterwegs sieht man den Hoover Dam), in LV 2 ÜN

    Tag 8 Fahrt zum Death Valley (2 Stunden), 1 ÜN im Death Valley

    Tag 9 Fahrt nach Lee Vining (oder Mammoth Lakes), Besichtigung Monolake

    Tag 10 Fahrt über den Tioga Pass zum Yosemite NP, dort 2 ÜN

    Tag 12 Fahrt nach SF (bequem), dort 2 ÜN

    Tag 14 Rückflug von SF

    Für mich wäre die Tour zu anstrengend, aber machbar ist sie. Diese Tour enthält nur eine lange Fahrtstrecke.

    New York heranzuhängen ist natürlich toll, aber verteuert den Urlaub deutlich. Ich würde die zwei, drei Tage lieber zusätzlich im Westen verbringen und den Bryce Canyon oder das Monument Valley noch einbauen. Oder ein paar Tage mehr an den einzelnen Orten.

  • Stueppi
    Dabei seit: 1182470400000
    Beiträge: 3284
    geschrieben 1356908114000

    Den Tourvorschlag von Gunnar finde ich gut, allerdings würde auch ich diese Tour nicht fahren. Wir fahren oft lange Strecken dort, damit habe ich kein Problem, aber es muss Sinn machen. 3 Wochen wären optimal für diese Strecke, dann hättet Ihr auch noch Zeit das Monument Valley, den Bryce Canyon und Page mit einzubauen.

    Die Frage wird hier sehr oft gestellt, viele haben nur 2 Wochen Zeit und wollen Eure genannten Ziele sehen. Wir standen damals auch vor der Frage, auch wir hatten nur 2 Wochen Zeit. Im Enddefekt haben wir uns schweren Herzens gegen den Norden entschieden (San Francisco und Yosemite) und haben LA, Grand Canyon, Monument Valley, Page, Bryce Canyon, Zion und Vegas (mit Tagesausflug Death Valley) gemacht. Die Tour war super und nicht stressig. Im späteren Urlaub haben wir dann auf 3 Wochen ausgedehnt, ein paar Sachen nochmal angeschaut und dann Moab (Arches & Canyonlands NP), Yosemite, Sequoia und SF mitgemacht. Dies würde ich jederzeit wieder so machen.

    Auch Euch wird das Virus sicher packen und Ihr werdet zurückkommen ;-)))

    Alles was ich mir wünschte war nach Afrika zurück zu kommen. Wir hatten es noch nicht einmal verlassen, und doch war ich wenn ich nachts wach lag und lauschte schon heimwehkrank - E.Hemingway-
  • Lambadjr
    Dabei seit: 1356825600000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1356911933000

    ....vielen Dank schonmal für die schnelle Beratung :-)

    Ich vermute wir werden es so machen, dass wir San Francisco auslassen und das beim nächsten mal nachholen :-)

    Über weitere Tipps würden wir uns rießig freuen .

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1356954192000

    2. Versuch, nachdem mich gerade HC rausgeworfen hat.... ;)

    Hallo Lambadjr,

    wir waren bisher 3 x im Westen der USA unterwegs. 2 x war es die "typische Tour" an und ab S.F. , runter über San Simeon nach L.A., dann San Diego, Death Valley, Kings Canyon, Sequia N.P., 1 x waren wir am Grand Canyon, 1 x im Bryce Canyon, der Zion N.P. war 2 x dabei, dass Vegas und während einer Reise von dort hoch über Mammoth Lakes zum Lake Tahoe und dann wieder nach S.F. zurück. Wir hatten aber dafür jeweils knapp 3 Wochen vor Ort Zeit.

    Im Juli 2011 waren wir für 12 Tage an und ab Vegas unterwegs und haben uns mehr Zeit für z.B. Zion, Page, Monument Valley, Palm Springs und wieder Vegas genommen.

    Hier mal die Stationen der Tour:

    Ankunft und Start Las Vegas mit Übernahme und Abgabe des PKW am Airport

    2 Ü The Mirage (Stripp, Fremont Street, Valley of Fire)

    Fahrt nach Page mit Stopp und kleinen Wanderungen im Zion N.P.

    2 Ü Super 8 Motel in Page (Glen Staudamm, Viewing Point Page, Upper Antilope Canyon,Horshoe Bend, Lake Powell zum Baden)

    Fahrt zum Monument Valley mit Stopp im Navajo National Monument Park

    1 Ü im Gouldings Lodge am Monument Valley

    Fahrt zum Grand Canyon

    2 Ü im Motel Best Western Squire in (Wanderung zum Cedar Ridge, Flug über Canyon mit dem Heli)

    Fahrt nach Scottsdale /Phoenix

    Stopp in Sedona mit Besuch des Oak Creek und Baden im Red Rock Crossing State Park

    1 Ü im Marriott by Camelback INN in Sedona

    2 Ü Best Western Palm Springs (Tagestour nach L.A., Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland ofRocks)

    Rückfahrt nach Las Vegas

    1 Ü im Mandalay (eigentlich gebucht) und Upgrate zum Four Seasons bekommen

    Hier war dann Ausruhen von der Tour angesagt und nochmals einen Bummel über den nächtlichen Stripp. Die Reisetipps, Fotos und Bewertungen findest du in meinem Profil. Wir sind gut 2600 kmgefahren und waren mit unserer Planung und dem Ablauf der Reise absolut zufrieden.

    Die Temp. lagen im Juli 2011 von minimum 35 Grad (Zion N.P.) bis 43/44 Grad in Las Vegas und in Palm Springs. Es war aber ganz gut auszuhalten. Nur bei den Wanderungen im Grand Canyonz.B. sollte man sich vorher schon genau überlegen, was man sich zumuten kann dennWolken gab es keine und somit schien die Sonne erbarmungslos und machte die Anstrengung doch mind. doppelt so groß.

    Vielleicht helfen dir die einzelnen Punkte etwas bei der Überlegung. Solltest du im ADAC sein, kann ich nur den Tipp geben sich im Internet das ReiseTourSet anzufordern. Gib die Eckdaten der Planung ein und du bekommst umfangreiches Kartenmaterial. Auch die AAA des USA-Autoclubs waren dabei. Es kostet nichts und hat uns bei der Planung sehr geholfen. Wir haben die Tour mal eingezeichnet dann über Google Maps die KM gerechnet und letzendlich nach unseren Wünschen verändert. Ich würde heute auch wenn ich die längere Tour planen würde, auf jeden Fall einen Gabelflug nehmen entweder Ankunft in S.F. und ab L.A. oder ab Vegas wieder zurück. Vor einigen Jahren hätten wir noch ziemlich viel Aufpreis dafür bezahlt und sind deswegen in den 3 Wochen an und ab S.F. geflogen.

    Weitere Tipps hast du hier ja auch schon bekommen und bekommst sicherlich auch noch Weitere.

    LG und viel Spaß bei der Planung

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1356959270000

    Hi Lambadir,

    San Francisco zu streichen, ist nicht die Lösung. Das Problem ist die kurze Zeit und die Kombination von Yosemite und Grand Canyon. Wenn, dann würde ich SF und Yosemite streichen.

    Dann könntet ihr das Death Valley als Tagesausflug von Las Vegas besuchen und hättet Zeit für andere NP´s gewonnen (siehe Stueppi und Lind-24, also z.B. Bryce Canyon, Monument Valley).

    Ihr spart einen weiteren Tag und viel Fahrerei, wenn ihr von Las Vegas aus mit dem Kleinflugzeug einen Tagesausflug zum Grand Canyon macht, kostet etwa 330 $ pro Person und lohnt sich auf jeden Fall!

    Aber so ist das irgendwie gar nicht mehr die Tour, die ihr eigentlich wolltet.

    Ich bin früher auch viel mit nur einer Übernachtung abgefahren, habe aber festgestellt, dass man oft viel mehr sieht, wenn man sich etwas mehr Zeit gönnt. Ihr müsst euch entscheiden, wie ihr es wollt. Spaß werdet ihr so oder so haben und ganz viele Eindrücke!

  • a-byss
    Dabei seit: 1294704000000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1356963453000

    Hallo,

    wir sind in der gleichen Situation und wollen für 14 Tage eine Rundreise organisieren.

    Unser Plan wäre:

    a) Flug nach San Francisco, ggf. Abstecher zum Yosemite, dann an der Küste nach Los Angeles, dann über Badwater nach Las Vegas, Hoover Staudamm und Grand Canyon.

    Abflug in Las Vegas (Gabelflug).

    b) Flug nach Los Angeles, Küste hoch nach San Francisco, über Yosemite und Badwater nach Las Vegas, Hoover Staudamm und Grand Canyon.

    Abflug in Las Vegas (Gabelflug).

    Die Route wäre zwar etwas länger, aber wir hätte die Fahrt durch Yosemite.

    Frage: Lohnt sich der direkte Weg von Los Angeles nach Las Vegas oder ist der Weg von San Francisco über Yosemite nach Vegas schöner. Irgendwie wollen wir das mit der Küstenstrasse kombinieren...

    Besten Dank...

  • Inspired
    Dabei seit: 1243123200000
    Beiträge: 1425
    geschrieben 1356964831000

    Hallo,

    Variante B wirkt da runder, iohr könntet eine Menge sozusagen unterwegs ansehen und bräuchtet keinen "Avstecher", der durchaus zeitaufwändig wäre, denn ihr würdet direkt durch den Yosemite NP fahren.

    Die Strecke von Los Angeles nach San Francisco bin ich noch nie ganz durchgefahren, denn allzu viel liegt da nicht am Weg.

    Bedenken solltet ihr die Jahreszeit die Durchfahrt durch den Yosemite ist mit großer Sicherheit nur etwa von Mitte Juni bis etwa Mitte Oktober möglich. Außerhalb des Zeitraumes ist der Tioga Pass wahrscheinlich wegen Schnees gesperrt.

    Life is unpredictable - eat dessert first!
  • Stueppi
    Dabei seit: 1182470400000
    Beiträge: 3284
    geschrieben 1356964847000

    Genauso meinte ich das auch, bei dieser Alternative SF UND Yosemite für einen späteren Urlaub aufheben.

    Dies wäre eine Möglichkeit:

    3 Nächte LA

    Fahrt Richtung GC, ich persönlich bevorzuge es in LA ganz früh loszufahren und bis Tusayan bzw. GC durchzufahren, das ist zwar eine elendig langweilige weite Strecke, aber dann hat man es hinter sich und wenn man sich beim Fahren abwechseln kann finde ich es noch ok

    2 Nächte GC

    1 Nacht Monument Valley

    2 Nächte Page

    1 Nacht Bryce Canyon

    1 Nacht Zion (den Tag im Zion würde ich noch voll nutzen und erst gegen Abend nach LV fahren)

    4 Nächte Vegas (von dort einen Tag ins Death Valley). Somit hättet Ihr wenn Ihr am ersten Tag erst spät abends in Vegas ankommt noch 2 volle Tage für Vegas selbst.

    Im Bryce Canyon sind wir so bis Mittags geblieben, dann weiter zum Zion, einmal durchgefahren, mit einigen Stopps, zum Visitor Center und dann zum Hotel. Am anderen morgen mit dem Shuttle rein und den Tag dort genutzt. Gegen 17.00/18.00 Uhr erst nach Vegas weiter.

    Wenn da noch irgendwo eine Nacht "geklaut" werden muss würde ich persönlich sie in LA klauen. Meine Stadt wird das nicht werden. Aber beim ersten Besuch sind 3 Nächte schon in Ordnung.

    Ich würde mir mit den Buchungen nicht mehr allzuviel Zeit lassen, gerade was Flug, und die Übernachtungen in Page, Monument Valley, Grand Canyon, Zion und Bryce angeht, wenn es denn so in Frage kommen sollte. Vegas und LA wird nicht das Problem werden.

    Alles was ich mir wünschte war nach Afrika zurück zu kommen. Wir hatten es noch nicht einmal verlassen, und doch war ich wenn ich nachts wach lag und lauschte schon heimwehkrank - E.Hemingway-
  • Lambadjr
    Dabei seit: 1356825600000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1357151941000

    Hallo Leute,

    schonmal vielen Dank für die zahlreichen Infos.

    Echt spitze !

    Also wir haben jetzt mal ne Grobplanung:

    Frankfurt -> New York

    3-4 Tage Aufenthalt in New York

    New York - > Las Vegas (Inlandsflug)

    Mit dem Mietwagen von Las Vegas nach Los Angeles (ohne San Francisco) für 12-14 Tage

    Los Angeles -> Frankfurt

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!