• haidafare
    Dabei seit: 1207180800000
    Beiträge: 339
    geschrieben 1355132580000

    Die Kofferzeichen beziehen sich auf die Menge an Koffern, die ins Auto passen. Also nicht pro Person.

    Wir hatten jeweils einen Midsize-SUV und hatten 3 große Koffer problemlos untergebracht.

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1355143428000

    @Yvonne,

    es ist so wie Anita bereits beantwortet hat, die Gesamtsumme der Koffer die in den Kofferraum passen. Wir haben bisher auch immer mit den angegebenen Größen gereicht und es hat gepsst wie beschrieben.

    LG

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1356948992000

    -) Wie hoch ist bei einer Anmietung eines Midsize-SUV die Wahrscheinlichkeit, ein Fahrzeug mit fix verbautem Navi zu bekommen, ohne es bei der Anmietung extra zu bestellen (und dafür zu bezahlen)? Die Ausstattung amerikan. PKW's ist doch allgemein recht hoch, und da dachte ich....   (Alternative wäre dann, ggf. bei Walmart o.ä. ein Navi zu kaufen).

    -) Haben Midsize-SUV's i.d.R. eine Abdeckung des Gepäckraumes (Rollo), oder ist das eher ungewiss.

    Thx! :D

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1356953980000

    Wir hatten ja einen Full-Size SUV aber eine Abdeckung hatten wir dabei nicht.

    LG

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1356954734000

    :shock1: Welches Fahrzeug, welcher Vermieter?!

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • T.Dooley
    Dabei seit: 1343952000000
    Beiträge: 387
    geschrieben 1356955156000

    Egal bei welchem Anbieter ich einen SUV bestellt hatte, der Wagen hatte nie eine Abdeckung des Gepäckraumes. Ich sah allerdings auch noch nie ein Problem darin, wenn eine Abdeckung "fehlte".

    Wenn mir bislang ein Fahrzeug mit Navi angeboten wurde, war der Preis für den Wagen immer leicht höher als ohne Navi. Ich brauche allerdings auch kein Navi des Mietwagenunternehmens, da ich ein eigenes Navi habe (TomTom), auf dem alle möglichen Karten gespeichert sind (Australien, USA mit Canada und Mitteleuropa). Der Vorteil eines eigenen Navis ist, dass man mit dem Gerät bestens vertraut ist, dass man Fahranweisungen auf deutsch bekommt, auch wenn man z.B. die Entfernungsangaben in Meilen angezeigt bekommt, etc.

    Ich habe letztens noch ein amerikanisches Navi bewundern können, das meine Familie dort benutzte - auf den ersten Blick würde ich das mir bekannte TomTom immer vorziehen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Gruß, Tom
  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1356955838000

    Die Chance, ein Navi ohne Bezahlung zu bekommen, ist extrem klein. Das ist mir erst einmal in 13 Reisen passiert.

    Ich habe mir ein Navi im Walmart gekauft und konnte alles auf Deutsch einstellen. Das gebe ich jetzt nicht mehr her.

    Zur Kofferraum-Abdeckung:

    Eine Sicherheits-Grundregel ist, dass im geparkten Fahrzeug absolut nichts mehr an mitgeführten Gegenständen zu sehen sein darf, auch keine leeren CD-Hüllen oder Taschen unter einer Decke. In Nationalparks ist das Risiko, dass das Auto aufgebrochen wird, sicher geringer als in Städten, aber ein Auto ist kein Safe und man hört immer wieder von Einbrüchen.

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1356956388000

    Hallo,

    kann die vorherigen Postings nur bestätigen, bei vielen Anmietungen hatte ich erst ein einziges mal ein Navi mit dabei (ohne eines gebucht oder bezahlt zu haben), die Chancen sind meiner Ansicht extrem gering. Am besten kauft man sich eines, eine Anmietung wäre viel zu teuer im Vergleich dazu. Ein Tom Tom ist mir in den USA allerdings (vermutlich aufgrund extremer Hitze im Fahrzeug) auch mal kaputt gegangen.

    Egal, bei welchem Vermieter: eine Abdeckung hatte ich bei einem SUV noch nie. Und ich hatte schon die verschiedensten SUVs in den vergangenen Jahren (diverse amerikanische und japanische Hersteller).

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1356961903000

    @chriwi,

    wir hatten eine Dogde Durango über Alamo. Das Navi haben wir mit gebucht.

    LG

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1356962560000

    Gunnar1234:

    Zur Kofferraum-Abdeckung:

    Eine Sicherheits-Grundregel ist, dass im geparkten Fahrzeug absolut nichts mehr an mitgeführten Gegenständen zu sehen sein darf, auch keine leeren CD-Hüllen oder Taschen unter einer Decke.

     

    So halte ich es auch hierzulande. Aber wie macht ihr (SUV-Fahrer) es dann, mit dem Gepäck? Immer alles mitnehmen, wenn man das Auto verlässt, ist ja nicht praktikabel.  

    Danke für eure Antworten.

     

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!