Erstmal: Air France und KLM sind die gleiche Airline, nur mit zwei verschiedenen Marken. Air France, KLM und Delta sind alle in der Skyteam Allianz. Iberia ist so schlecht, dass ich die jetzt nichtmal erwähne. Von allen 4 würde ich dir empfehlen die Delta zu nehmen, vorausgesetzt du fliegst ab München oder Frankfurt. Da hast du dann nämlich eine Boeing 767-400 mit in-seat entertainment. Ab Düsseldorf wärs eine ältere 767-300 mit Mittelmonitor. Ist von der Flugzeit und vom Service meiner Meinung nach die angenhemste Variante. Musst nur in Atlanta umsteigen und dort gehts dann meist mit einer 757 oder 767 weiter. Der Inlandsflug dauert ca. 4 Stunden. Achtung: auf US Inladsflügen gibt es keinen Boadservice, also nix zu essen.
So das wärs erstmal zu deinen genannten Alternativen
Ich würds aber sowiso ganz anders machen:
1: Lufthansa ist für mich transatlantik sowiso die erste Wahl. Mir ist ein non-stop Flug ab Frankfurt gerne auch 300 Euro Aufpreis pro Person wert. Ich hab für August Frankfurt-San Francisco gebucht. Für 4 Personen 3.800 Euro. American Airlines hätte via London nur 2.480 Euro gekostet. Sowas muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
2: Ein Geheimtipp nach Los Angeles ist Air New Zealand. Geht zwar auch nur via London, ist aber im Service einsame Spitze. Die Maschine fliegt von London via Los Angeles nach Aukland (Neuseeland). Deshalb kannst du da für deine Strecke diese Airline geniessen.
Also ich würde nach USA immer Lufthansa wählen, ausgenommen ich fliege direkt nach Los Angeles, da würde ich dann nämlich auf jedenfall die Air New Zealand wählen. Trotz umsteigen in London...weils einfach die genialste Airline ist 