• andreas0401
    Dabei seit: 1190505600000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1364733567000

    Bin schon ein paar mal mit Air Berlin rüber geflogen. Natürlich war bei mir ausschlaggebend, das Air Berlin Nonstop von Düsseldorf fliegt.

    Bis jetzt bin ich immer super mit denen geflogen. Im letzten Jahr gabs sogar den Inseat

    Bildschirm. War echt klasse.

    Andreas

  • Stueppi
    Dabei seit: 1182470400000
    Beiträge: 3284
    geschrieben 1364737501000

    Mit den umgebauten Kabinen ist es bei AB wirklich besser geworden. Mir ist der Inseat Bildschirm jetzt auch nicht so wichtig, aber jetzt wo er da ist bei AB - auch gut.

    Der Sitzabstand ist mit den neuen Sitzen etwas besser geworden, die alten LTU Monsterrückenlehnen gibt es Gott sei Dank nicht mehr. Sicher ist es im Vergleich gesehen noch immer nicht sehr gut, aber wenn ich AB nonstop für unter/ um und bei 600 Euro von DUS buchen kann tue ich dies auch.

    Alles was ich mir wünschte war nach Afrika zurück zu kommen. Wir hatten es noch nicht einmal verlassen, und doch war ich wenn ich nachts wach lag und lauschte schon heimwehkrank - E.Hemingway-
  • struppi2209
    Dabei seit: 1153353600000
    Beiträge: 641
    Zielexperte/in für: Québec Ontario
    geschrieben 1364797169000

    Hallo,

    ich hab mit British Airways und Lufthansa die besten Erfahrungen gemacht. Bei den von Dir genannten Alternativen würde ich die KLM bevorzugen.

    Bei Umsteigeverbindungen achte ich immer darauf, dass die Umsteigeflughäfen zumindest schon mal in der Richtigen Richtung liegen. Bei Nordamerika fallen damit München oder Berlin oder so damit schon mal flach. Aber London und Amsterdam sind absolut OK...

  • urwalni
    Dabei seit: 1195430400000
    Beiträge: 260
    geschrieben 1364810220000

    Hallo,

    die großen Airlines geben sich nicht viel. Die Unterschiede sind minimal. economy ist überall eng. Das Essen in den Fliegern ist in den letzten Jahren auch bei allen etwa auf gleichem Niveau. Bei den amerikanischen Airlines müssen die alkoholischen Getränke bezahlt werden, sind aber nicht teuer.

    Wir schauen immer nach den besten Verbindungen( wenige Umsteigestopps , gute Flugzeiten) zu den besten Preisen. Umsteigen in London ist meist etwas hektisch und relativ schlecht organisiert, in Paris ist es uns auf dem Rückflug schon mehrmals passiert dass unser Anschluss (air France) nach Stuttgart wegen `technischer Probleme `gecancelt wurde und wir 2 Std später mit dem nächsten Flieger abhoben. Wer´s glaubt... Bei Preisunterschieden von mehreren 100 € werden wir wohl oder übel wieder nach Preis buchen.

    Schöne Reise

  • FräuleinFernweh
    Dabei seit: 1350086400000
    Beiträge: 29
    geschrieben 1364814069000

    Danke schonmal für die vielen Antworten!!

    Also das Essen ist mir nicht soo wichtig, hauptsache man verhungert nicht. Und In-Seat-Entertainment brauche ich auch nicht, das hatte ich bisher erst einmal, feine Sache, aber nichts notwendiges!

    Mein Problem ist eher, dass ich nicht die kleinste bin und dazu auch noch mehr als ungern längere Zeit sitze. Bei meinem letzten Thailand-Flug bin ich nach fünf Stunden fast verrückt geworden. Wenn dann die Bestuhlung auch noch extrem eng ist und man mit den Beinen fast gar nichts tun kann... halleluja!

    Klar ist Economy immer irgendwie eng, aber so wie ich es in den Airline-Threads verstanden habe, ist sie dennoch unterschiedlich. Und dafür würde ich dann auch ein paar Euronen mehr investieren!  ;)

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1364815307000

    FräuleinFernweh,

    nach meiner Erfahrung ist es so ziemlich egal, mit welcher Airline man in die USA fliegt. Im Ergebnis entscheidet die Verbindung und der Preis. Ich bevorzuge Direktflüge oder wenn möglich, ein Umsteigen in Deutschland (geht leider nicht immer).

    Alle US Airlines haben eigentlich gegen Aufpreis Sitze mit weiteren Sitzabstand (EconomyPlus, XXL... heißt bei jedem anders). Die kann man meist online nach der eigentlich Buchung bei der Sitzplatzreservierung gegen Aufpreis buchen. Auch AB bietet das an. Die LH hat die Einführung solcher Sitze für dieses Jahr angekündigt. Als großer Mensch würde ich vermutlich meinen Focus darauf legen (neben dem Preis).

    Gruß

    Carmen

  • Schnirpel
    Dabei seit: 1280793600000
    Beiträge: 215
    geschrieben 1364995092000

    Hallo, zusammen,

    wir waren Mitte bis Ende März in den Staaten und haben bisher ganz gute Erfahrungen mit AA und Delta gemacht. Günstiger Preis und normaler Sitzkomfort. Am meisten Platz hat man halt an den Außensitzen. Dieses Mal sind wir mit BA über London Heathrow geflogen. Totales Chaos, auch wegen des Wetters. Unser Hinflug sollt um 7.00 Uhr ab Frankfurt gehen. Daraus wurde 17.OO Uhr, obwohl alle anderen Maschinen schon weg waren. Statt um 14.45 Uhr in San Francisco sind wir dort erst am nächstebn Morgen um 1.15 Uhr gewesen. Ab Las Vegas sollten wir am Samstag abend gegen 18.00 Uhr in FRA ankommen. Sind aber in London gestrandet und flogen erst am nächsten Morgen um 9.41 Uhr weg. Total schlechte Betreuung in London durch BA. Niemand wusste etwas genaues, man wurde von Pontius nach Pilatus geschickt. Grausam, und für uns vier: Nie wieder BA. Beschwerde läuft...

  • Kathi0405
    Dabei seit: 1283299200000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1365117124000

    Also, ich kann Delta empfehlen. War zwar immer etwas teurer, aber der Service war immer Bombe. Und die Flieger auch. Immer Inseat Bildschirm. Bei Verspätungen waren die auch super hilfreich, wenn man seinen Anschluss verpasst hat.

  • hesi498
    Dabei seit: 1161648000000
    Beiträge: 13
    geschrieben 1365168865000

    Erstmal: Air France und KLM sind die gleiche Airline, nur mit zwei verschiedenen Marken. Air France, KLM und Delta sind alle in der Skyteam Allianz. Iberia ist so schlecht, dass ich die jetzt nichtmal erwähne. Von allen 4 würde ich dir empfehlen die Delta zu nehmen, vorausgesetzt du fliegst ab München oder Frankfurt. Da hast du dann nämlich eine Boeing 767-400 mit in-seat entertainment. Ab Düsseldorf wärs eine ältere 767-300 mit Mittelmonitor. Ist von der Flugzeit und vom Service meiner Meinung nach die angenhemste Variante. Musst nur in Atlanta umsteigen und dort gehts dann meist mit einer 757 oder 767 weiter. Der Inlandsflug dauert ca. 4 Stunden. Achtung: auf US Inladsflügen gibt es keinen Boadservice, also nix zu essen.

    So das wärs erstmal zu deinen genannten Alternativen :) Ich würds aber sowiso ganz anders machen:

    1: Lufthansa ist für mich transatlantik sowiso die erste Wahl. Mir ist ein non-stop Flug ab Frankfurt gerne auch 300 Euro Aufpreis pro Person wert. Ich hab für August Frankfurt-San Francisco gebucht. Für 4 Personen 3.800 Euro. American Airlines hätte via London nur 2.480 Euro gekostet. Sowas muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

    2: Ein Geheimtipp nach Los Angeles ist Air New Zealand. Geht zwar auch nur via London, ist aber im Service einsame Spitze. Die Maschine fliegt von London via Los Angeles nach Aukland (Neuseeland). Deshalb kannst du da für deine Strecke diese Airline geniessen.

    Also ich würde nach USA immer Lufthansa wählen, ausgenommen ich fliege direkt nach Los Angeles, da würde ich dann nämlich auf jedenfall die Air New Zealand wählen. Trotz umsteigen in London...weils einfach die genialste Airline ist :p

  • struppi2209
    Dabei seit: 1153353600000
    Beiträge: 641
    Zielexperte/in für: Québec Ontario
    geschrieben 1365172838000

    hesi498:

    1. Ab Düsseldorf wärs eine ältere 767-300 mit Mittelmonitor.

    2. da würde ich dann nämlich auf jedenfall die Air New Zealand wählen. Trotz umsteigen in London...weils einfach die genialste Airline ist :p

    zu 1. Stimmt nicht (ganz): In der Regel sind die inzwischen auch auf die neuen Sitze umgerüstet, bis auf ganz wenige Ausnahmen

    zu 2. Stimmt!

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!