• Reiseanna
    Dabei seit: 1241740800000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1291103559000

    Hallo!

    Wir waren im Oktober in den USA und haben dort eine selbst organisierte Mietwagenreise von Las Vegas bis San Francisco gemacht. Alles war auch super schön und hat relativ gut funktioniert.

    Gestern hatten wir dann Post aus den USA im Briefkasten. Von "The Toll Roads Violation Enforcement"??? 3 Seiten zum Lesen und Ausfüllen in Englisch.

    Ich hab das nun - mit meinen bescheiden Schulkenntnissen - so verstanden, dass wir irgendwo eine Art Maut nicht gezahlt haben sollen, $ 4,75. Daraus sind nun $ 59,75 geworden. Strafe wohl. Und wenn wir nicht bis 14.12. bezahlen, werden es $ 104,75. Jedoch sind wir uns keinerlei Schuld bewußt und wissen auch gar nicht, was diese Tall Roads überhaupt sind. Außer auf der Golden Gate Bridge haben wir nichts von Mautzahlen bemerkt.

    Kann uns einer aufklären???

    Oder hat einer schon mal erfahren damit gemacht???

    Was passiert, wenn wir den Brief einfach in die Tonne werfen. Ich hab eigentlich keine Lust denen alles auf dem Wisch - inkl. Kreditkartennummer etc. auszufüllen.  

    HILFE!!!!

    Liebe Grüße

    Reiseanne

  • taiger.wutz
    Dabei seit: 1155168000000
    Beiträge: 791
    geschrieben 1291103978000

    Hallo Reiseanne,

    "normalerweise" wird bei fast jeder Kontrolle (wie z.B. bei einer nicht bezahlten Maut) Dein Nummernschild erfaßt und über den Leihwagenvermieter Deine Kreditkarte belastet...

    Welche Strecken seid Ihr denn gefahren? Nur in Nevada und California? Es gibt dort nämlich nicht allzu viele Maut-Straßen.

    Wenn Du NICHT bezahlst und Du möchtest noch einmal die Staaten besuchen, bekommst Du bei einer evtl Einreise ERHEBLICHE Probleme...

    Also entweder bezahlen oder...

    auf jeden Fall aber die zuständige Behörde anschreiben und dazu Stellung beziehen.

    Tollroads = gebührenpflichtige Straßen

    Gruß

    Günter

    "Fußball ist wie Schach, nur mit Würfeln" L. Podolski
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1291110495000

    Hallo Reiseanna,

    seid Ihr z.B. auf dem Highway 73 (San Joaquin Hills Road) im Süden von LA unterwegs gewesen? Dort zahlt man 4.75 $...

  • Reiseanna
    Dabei seit: 1241740800000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1291117188000

    Das Missgeschick ist uns wohl auf der Strecke San Diego - LA passiert. Catalina View North Lane 11.

    Tja, dann werden wir wohl die Strafe bezahlen müssen.

    Aber macht mich doch bitte mal schlau: Woran erkenn ich diese Straßen und wo hätte ich die 4,75  zahlen müssen???

    Damit uns das nicht wieder passiert!

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1291123415000

    Reiseanna,

     

    ich kenne zwar die konkrete Strecke nicht, aber Toll Roads sind in allen Straßenkarten eingezeichnet und auch in natura normalerweise deutlich erkennbar.

     

    In Florida und anderen Bundesstaaten kann man von der Mietwagenfirma gegen Gebühr eine automatische Berechnungs der Tolls bekommen. Alle Mietwagen-Kennzeichen sind registriert. Dann rechnet der Straßenbetreiber unmittelbar mit der Mietwagenfirma ab und kassiert später beim Kunden via Kreditkarte. Die Systeme heißen aber überall anders. In Florida findet man vor allem "Sunpass" und entsprechende Schilder. In der Regel gibt es eine "Straßensperre", wo man zahlen muss oder mit Zahlungssystem auf der Fast Lane (langsam) durchfahren kann. Auf der I-95 zwischen Fort Lauderdale und Miami gibt es zudem eine Sunpass only Spur ohne "Straßensperre". Die hat weniger Ausfahrten und ist schneller als die normalen Spuren. Dort darf man nur fahren, wenn man das Sunpass Zahlungssystem hat. Allerdings ist das alles lange vorab ausgeschildert.

     

    Gruß

    Carmen

  • playmaker11
    Dabei seit: 1127433600000
    Beiträge: 159
    geschrieben 1291139844000

    Wie schon gesagt:

    Ihr habt die Straßenmaut nicht entrichtet und seid wahrscheinlich durch den Korridor gefahren, der für Leute ist, die anderweitig zahlen, weil sie die Route dauernd benutzen.

     

    Meistens geht das über den Vermieter, der stellt es Euch dann in Rechnung.

    Die Vollstreckung einer solchen Strafe geht hier in D wohl noch nicht (in Europa schon, aber nicht in/ aus den USA). D.h. Ihr könntet es theoretisch ignorieren. Was allerdings passiert, wenn Ihr das nächste Mal einreist weiß ich auch nicht......

    Zudem hat der Vermieter Eure KK- Daten und kann es dann einfach abbuchen und dann habt Ihr schlechte Karten.

  • Walter_ZH
    Dabei seit: 1226188800000
    Beiträge: 196
    geschrieben 1291286999000

    Hallo Reiseanne,

    Ich kann leider nur die bisherigen Antworten bestätigen.

    Bitte schreibe auf Google: "California State Route 73"

    Auf der ENGLISCHEN Version von Wikipedia kann man dann folgendes nachlesen: Die State Route 73 ist ein Tollway. Sofern man an dieser Strasse nicht frühzeitig abfährt, dann bezahlt man die Maut am Bezahlplatz mit dem Namen: "Catalina View Toll Plaza". Der Preis für bar bezahlen ist 4.75 $ (ausserhalb Spitzenzeiten). Offenbar bist du da auf der "FasTrak" Spur statt auf der Barzahler-Spur durchgefahren, ohne dass du einen Transponder am Wagen hattest. Soweit lassen sich deine Angaben also rekonstruieren.

    Eine minimale Chance könnte noch bestehen, dass die Kosten etwas kleiner werden:

    Bitte schreibe auf Google: "MISSED A TOLL ON THE 241/261/133/73 TOLL ROAD"

    Auf einer Seite von "The Toll Roads" kann man beim ersten "Fehler" seine Daten eingeben und dann ohne allzu grosse Zuschläge nachzahlen. Ich befürchte aber, dass das nicht mehr möglich ist, wenn die "grosse" Rechnung schon unterwegs ist.

     

    Ich war dieses Jahr auch in Kalifornien unterwegs. Bei Hertz hatte ich vor der Wagenübernahme etwas Wartezeit, und ich konnte eine Erläuterung zum Thema "FasTrak" studieren. Da wurde erklärt, dass es in Kalifornien auch Hertz-Mietwagen gibt, welche für die automatische Mauterfassung "FasTrak" mit einem Transponder versehen sind. Falls der Wagen diesen Transponder hat, dann kann man auf dem Vertrag einen Passus akzeptieren, dass der Transponder aktiviert wird. Und dass man dann bei der Benutzung der speziellen Mautstrecken die entsprechenden Belastungen auf die Kreditkarte akzeptiert. Mein Wagen hatte aber keinen solchen Transponder, ich musste also nicht betreffend diesen Passus entscheiden.

    Viele Grüsse

    Walter

  • Reiseanna
    Dabei seit: 1241740800000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1291632414000

    Vielen Dank für Eure Antworten!!!

    Werde heute meine "Strafe" bezahlen, da ich sicher nochmal in die USA einreisen und mir Ärger ersparen will.

    Eine Sache möchte ich allerdings noch noch erzählen. Passt auch schön zu einem anderem Thema aus dem Forum. Nämlich: Nie wieder Alamo!!!

    Einen Tag nachdem uns "The Toll Roads" angeschrieben und uns die Strafe aufgedrückt haben, hatten wir auch Post von Alamo. Darüber hatten wir da Auto gemietet. Sie haben sich groß bedankt, dass wir ihre Kunden waren und uns mitgeteilt, dass sie ja auch alles dafür tun, uns als Kunde zu behalten. Allerdings müssen sie unsere Kreditkarte noch nachträglich mit 10 $ Bearbeitungsgebühr belasten, da sie unsere Adresse an diese Maut-Firma weitergeleitet haben. Meine Anfrage an Alamo Deutschland in der Sache blieb bisher unbeantwortet.

    Das nenn ich doch mal Service am Kunden ;o)!!!

    Zwei Dinge weiß ich nun für meinen nächsten USA-Urlaub: Augen auf im Straßenverkehr und bloß nicht bei Alamo mieten!  

    Ansonsten war es ein Superurlaub und ich kann den Westen der USA nur empfehlen!

    Liebe Grüße an Alle!

     

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1291633955000

    Reiseanna,

     

    die Bearbeitungsgebühr wird jede andere Mietwagenfirma ebenfalls verlangen. Das ist nichts Alamo-Spezifisches.

     

    Gruß

     

    Carmen

  • playmaker11
    Dabei seit: 1127433600000
    Beiträge: 159
    geschrieben 1291918889000

    Was hast Du gegen Alamo ?

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!