@Kourion, stimmt und wenn man in Euro bezahlen darf, bekommt man mit Sicherheit türk. Lira als Wechselgeld zurück.
Euro oder türkische Lira?
-
geschrieben 1374219747000Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
-
geschrieben 1374220744000
Ja - klar.
Ich glaube auch nicht, dass es den Verkäufern / Besitzern anders möglich gewesen wäre, dass sie die erforderlichen unterschiedlichen Euro-Münzen zur Verfügung hatten.
Aber war ja immer voll OK in TL.
Und was die Preise in diesen von Touri-Zonen entfernten "Ecken" betrifft - die waren / sind dort schon sehr viel niedriger.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens) -
geschrieben 1374244964000
Es ist doch wahrlich kein Problem Euro in türkische Lira zu wechseln (auch ohne betrogen zu werden), oder welche zu ziehen (ohne daß die Karte leer geräumt wird) dann gibt es auf keiner Seite Probleme. Ich verstehe diesen 20 Seiten Thread nicht wirklich, muß ich aber ja auch nicht
-
geschrieben 1374246283000
Und wenn man t-shirts,Jeans, Schmuck, Klamotten kauft, wird doch sowieso ein runder Europreis genannt, also gibts keine Münzen zurück
Schon vor Jahren, als es die DM noch gab, fragten die Basaarhändler in Ist., Dollar-DM?
Lira nahmen sie zum "sehr günstigen Kurs" für sie selbst. :rofl:
Übrigens war ich schon im Großen Basar als es den Türken noch verboten war, Devisen anzunehmen. Aber alles kein Problem, sogar TC nahmen sie an, die wurden in CH eingelöst
Ecevit, Demirel, Militär-Junta, Einmarsch Nord-Zypern- alles miterlebt.
Touristen, Alemanes hatten Narrenfreiheit. Cay = 5 Pfennig.
En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959 -
geschrieben 1374249937000
Dies zeigt nur die Unsicherheit, insbesondere der Deutschen, im Ausland mit anderen Währungen umzugehen..
Was sollten die Spanier, Italiener, Belgier, Franzosen usw. (vor Einführung des Euro) sagen?
Ohne Taschenrechner gings damals nicht.
Aber die Türken konnten schon immer gut rechnen.
Die Kurse wurden in der Presse täglich veröffentlicht. Für Devisen und für Edelmetalle, Gold usw.
Und morgens wurden die Preise festgelegt. Die Goldhändler im Capali Carsi kannten sie genau.
En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959 -
geschrieben 1374251449000
cippo, bei Dir hätte ich jetzt wahrlich nicht damit gerechnet und ganz ehrlich, bin mir auch nicht sicher, ob Du das ernst gemeint hast
Es geht ja nicht nur um die Aufpreise, fängt an bei der Münzenklimperei bis hin zum Respekt vor der Gastgeberwährung...
Mir würde es im Traum nicht einfallen, in einem eurofreien Land mit Euros bezahlen zu wollen, außer es bringt den Gastgebern einen Vorteil, der nicht im für ihre Seite besseren Umrechnungskurs liegt.
Aber ok, wenn sich da jemand wirklich so unsicher fühlen sollte, soll er es machen, ich sagte ja schon, den Sinn muß ich nicht verstehen.
-
geschrieben 1374252710000
Ich fühle mich nicht unsicher, in Euros bezahlen ist einfach bequem. dafür bezahle ich ja in der Regel auch einen Aufpreis.
Nichts für ungut, aber es ist doch nicht respektlos keine einheimische Währung zu verwenden. Es wird in den Touristenregionen bereitwillig angeboten, und ich nehme das Angebot gerne an.
-
geschrieben 1374253001000
Wie hier bei HC oft zu lesen ist, es soll Deutsche geben, die ihre harten EUR hier in USD wechseln, weil sie glauben z.B. in der DomRep zu einem besseren Kurs Pesos zu bekommen.
Deine Unterzeile werden auch viele nicht verstehen.
En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959 -
geschrieben 1374254355000
Genau wie Du pflege - und pflegte - ich im Ausland in der dortigen Landeswährung zu bezahlen.
Wo ist da ein Problem?
LG
Sokrates
Egal welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Nationalität - ich habe mit fast keinem Menschen Probleme. Probleme habe ich nur mit A....löchern!